![]() |
nVidia oder VIA Chipsatz?
Hallo,
welcher Chipsatz ist besser? nVidia® nForce3 Ultra oder VIA® K8T800 Pro, VT8237 ? Habe jetzt schon ein paarmal gehört das die VIA Chipsätze nicht "ausgereicht" oder was auch immer sein sollen. Wo liegen denn die Unterschiede? MfG |
Wahrscheinlich meinst du auf S754-Basis?`
Da nimm den VIA! Wennst auf die S939-Basis gehst dann only nForce4! |
sockel 939 meine ich.Und nicht nForce4, das weiß ich shcon das das einsame Spitze ist. Aber das gibet ja nur Mit PCI-E Grafikkartenslot. Sollte aber mit AGP sein.
|
Dann nForce4 Ultra, alles andere ist uninteressant ;)
|
Habe meinen Beitrag nochmal editiert, wrats zu schnell :D
|
Dann VIA K8T800PRO
bin ich schnell :D |
aha, und warum? Ist der schneller, läuft stabiler? Wo ist der Unterschied? Bzw was spricht gegen nForce3 Ultra?
Hab da echt weniger Plan von :rolleyes: |
http://www.de.tomshardware.com/mothe...ipsets-15.html
schnellere speicheranbindung gegenüber nforce3 |
Wenn du noch ein Monat warten kannst dann M1695 von ULI der hat PCIe und AGP +Sockel-939
http://www.anandtech.com/mb/showdoc.aspx?i=2471 der klingt vielversprechend. LG ->TRON |
Wollte dasselbe vorschlagen.
Kann nicht nur AGP + PCI-e ohne Geschwindigkeitseinbussen, sogar 2 pci-e Karten im SLI Modus funzen: http://www.ocworkbench.com/2005/uli/...dualpcie-1.htm Komplettes Review: http://www.ocworkbench.com/2005/uli/m1695/g1.htm 400Mhz FSB Übertaktung(da kann nforce4 mehr als nur einpacken): http://www.ocworkbench.com/2005/uli/...x57oc400x7.htm |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag