![]() |
PIII-800 passiv kühlen?
Hi!
ich hab daheim als "datenserver" meinen alten p3 rekrutiert. das problem dabei ist, daß der lüfter mit der zeit sehr laut geworden ist (reinigen hat nix gebracht). deswegen hab ich mir gedacht, es wäre vielleicht möglich, den lüfter vom kühlkörper runterzunehmen und zu hoffen, daß das ding nicht zu heiß wird - hat einer von euch evtl. erfahrungen damit? thx &lg, Athropos |
warum kaufst nicht neuen lüfter ?
|
bar
|
shit wo ist mein beitrag hin?
also nochmal kauf dir einen srctic-cooling tc2 für sockel A das ding ist (nach ein wenig feilarbeit) auch sockel 370 geeignet und unhörbar |
geht sicher wenn du den takt und spannung etwas absenkst
würde ihn dann aber nicht im kasten verschwinden lassen sondern eher im kühlen keller sonst heisskleber und 80mm@5v, geht immer |
.
P3 geht bis 600Mhz ohne Propeller, daher läuft der 800'er mit FSB66 ohne Kühler auf ~550Mhz. Ein VoreMode könnte auch was bringen, wennst es machen willst Poste ich noch eine Anleitung. Das senken der Vcore kann halt seltsame ProzessorFehler verursachen. |
untertakten ist genauso wie übertakten, nur kann dabi der proz nicht heiss werden und abbrennen
wenn du also den takt senkst kannst auch mit der vcore runtergehen arbeitsweise von speedstep, cool&quiet, powernow anschauen |
Bei IBM PC (6579) hat es nur eine Platikabdeckung bzw ein Luftleitblech gegeben, welches die Ansaugluft vom Netzteillüfter kanalisiert hat. Kannst mit etwas bastelgeschick selbst machen. Wenns dem Prozessor zu heiss wird, friert dir die Kiste ein........
|
danke für eure tipps
hab gsd soeben einen gebrauchten kühler billig erstanden und dessen lüfter verrichtet jetzt leise seinen dienst |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag