![]() |
umbenennen & verschieben per batch
Halo Alle,
Folgendes möchte ich automatisch lösen: Eins.txt wird Eins_Datum_Zeit.txt und nach C:\Dateien\Eins\ verschoben Zwei.txt wird Zwei_Datum_Zeit.txt und nach C:\Dateien\Zwei\ verschoben Drei.txt wird Drei_Datum_Zeit.txt und nach C:\Dateien\Drei\ verschoben Probleme: - lange Dateinamen - lange Pfadnamen --> gelöst durch setzen von Anführungszeichen --> zB: "C:\Dateien\Eins" - Integration von Systemdatum und Systemzeit in Dateinamen - Verschieben einer Datei mit variablem Dateinamen --> Eins.txt wird zunächst immer Eins.txt heißen --> Eins.txt wird umbenannt und mit Datum/Uhrzeit ergänzt --> Eins_Datum_Uhrzeit.txt wird immer nach C:\Dateien\Eins verschoben Alternative: Statt Datum_Uhrzeit ist auch eine beliebige Autonummer möglich. Wichtig ist nur, dass die Datei ohne Probleme verschoben werden kann. Also Eins_01.txt nicht eine allfällig vorhandene Datei Eins_01.txt in C:\Dateien\Eins ersetzt. Vielen Dank & lg, revell |
Re: umbenennen & verschieben per batch
Zitat:
(1) und (2) sollten unter NT kein Problem sein. (3) geht mit %time% und %date%, siehe z.B. http://www.tutorials.de/tutorials201935.html (4) warum verschiebst du nicht zuerst und änderst dann den Namen? Außerdem kann copy auch auf andere Dateinamen kopieren (copy x.txt y.htm, dürfte auch mit xcopy funktionieren) d.h. du kannst de3n umbenennen Schritt und den verschieben Schritt zusammenziehen. Jak |
Datum und Zeit kann man in batch-dateien auch so in eine datei bekommen (funktioniert sowohl unter win9x/me als auch NT) ...
Code:
FOR /F "tokens=1,2,3,4,5 delims=/. " %%a in ('date/T') do set CDATE=%%b%%c%%d |
Mein Batch Test funktioniert :)
Zitat:
Werd jetzt gleich mal an die Arbeit gehen und schauen, ob's auch wirklich funktioniert... ;) Vielen Dank jedenfalls |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag