WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   PC-Zusammenstellung Athlon 64 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=169575)

irgendwer 10.07.2005 13:03

PC-Zusammenstellung Athlon 64
 
Hallo,

ich soll für ne Freundin einen PC zusammenstellen. Ihr jetziger Computer hat schon 6-7 Jahre auf dem Buckel und ein Neuer soll auch für ne längere Zeit halten. Anwendungsgebiete: Office & Internet - damit hat sichs im großen und ganzen auch schon.
Ich hab mir mal angesehen, was es im preislich vorgegebenen Rahmen (€ 500-600) zur Zeit gibt. Ich wäre ja für Intel, aber da ist nicht viel zu holen in dieser Preisklasse und daher scheint mir ein Athlon 64 3000+ (S939) die beste Wahl zu sein.

Die gedachte Konfig:


CPU: AMD Athlon 64 3000+, Sockel 939, boxed

RAM: Corsair DIMM ValueSelect Kit 1024MB PC3200 DDR (Läuft der Speicher ohne Probleme?)
HD: Samsung SpinPoint P80 160GB 8MB oder evtl. eine Seagate

Graka: Je nach MB ne billige PCIe oder AGP (z.B. ASUS Extreme AX300/TD, MSI FX5200-T128)

Gehäuse: Cooler Master Centurion 5 Midi-Tower oder Casetek CK-1016 Midi Tower ATX
NT: Tagan TG380-U01 380W
Lüfter: 2x Enermax UC-8FAB oder Papst 8412N/2GLE
DVD-Brenner: LG Electronics GSA-4163B
Floppy

Keine Ahnung hab ich beim Motherboard. nF-4 MBs sollen ja durch die aktive Kühlung ziemlich laut sein!? Kann das jedoch selber nicht beurteilen... Auch weiß ich nicht, welcher Chipsatz der bessere ist. nF-4 oder VIA K8T800 Pro. Über beide hab ich Gutes gelesen.

Mögliche MBs VIA:

ASUS A8V Deluxe
MSI K8T Neo2-F

nForce4:

ASUS A8N-SLI Deluxe (wohl uninteressant, weil SLI)
DFI LANparty UT nF4 Ultra-D (wobei nicht übertaktet wird)
MSI K8N Neo4 Platinum
MSI K8N Neo4-F

Wahrscheinlich alle vollgepackt mit Spielerein, die sie nicht benötigen wird, aber naja... was solls. ;) Stabil soll es sein und Probleme soll's ihr (...mir) keine bescheren.
Bitte also um ne kleine Hilfestellung vor allem bezüglich MB. Falls sonst jemand an der Konfig etwas auszusetzen hat, bitte auch mitteilen...

So long

GFN 10.07.2005 15:12

http://www.knauser.at/produkt55250-16-303.html

soll ganz gut und günstig sein

nebenbei tuts der normale nforce4 für office und dergleichen


und... aus einem p4 ist generell nichtsmehr zu holen
das hat sogar schon intel selber erkannt

pc.net 10.07.2005 16:35

naja, IMHO muss es für den anwendungsbereich nicht unbedingt ein athlon 64 rechner sein ...

celeron oder sempron sollte auch reichen ...

wenns aber unbedingt ein athlon 64 sein muss, so finde ich die komplett-systeme vom nre recht interessant:
http://www.knauser.at/produkt4418-12-32.html

tellme 10.07.2005 20:21

Wenn deine Freundin die gleiche Behaltedauer des PC wie für den Alten plant, frage ich mich ob es wirklich ein Skt.939 sein muss.
Denn nach dieser langen Zeit kräht auch kein Hahn mehr nach dem 939er
Ich habe für einige meiner Bekannten mit den gleichen Anforderungen einen komplett PC vom Peluga gekauft. Und zwar einen Allrounder II.

siehe:

http://www.peluga.at/main.php?action=78&ARANUMMER=13289

Das Ding wird mit einer Radeon 9250 ausgeliefert und der Ram ist von Corsair (zumindest bei dem den ich am Dienstag der Vorwoche geholt habe) Das Boad ist ein Asrock mit einem Sis Chipsatz Skt 754 ausgestattet und einem Slot um später einen 939er per Raiser-Card nachzurüsten, wenn es sein soll.
Mein Sohn hat einfach seine GF6800Gt eingebaut und ist glücklich.

Außerdem habe ich mit dem Peluga auch gute Erfahrungen im Reklamationsfall gemacht.

lg
Tellme

powerman 11.07.2005 08:13

hi,
wenn du deine vorgeschlagene GraKa verwendest -> brauchst du keinen A64! Separon 3000 ist um die Hälfe billiger.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag