![]() |
Server - Welchen Raid Typ nehmen
Ich meine hier nicht Raid 0 oder 1 .... es wird ein Raid 1 zwecks Datensicherheit. Neben den beiden Platten im raidverbund habe ich noch eine Systemplatte fuer eben das System, nicht so wichtige Daten, Installationspakete etc.
Mein Frage ist die: Ich brauche auf jeden Fall ein neues MOBO. Soll ich eines nehmen mit Raid "on board" - oder soll ich lieber ein Linux Software Raid installieren? Meine Distri ist uebrigens SuSe 9.3. Die Platten sind SATAs. Fuer die on board chips spricht imho, dass ich hardwarenahen Loesungen mehr "traue". Nur ... welches board ? Welchen Controller ? Sind die auch gut unterstuetzt ? etc. etc .... Kenne mich mit System Setups so halbwegs aus - aber das Raid Thema ist fuer mich ein komplett neues. Danke im Voraus fuer jede Art von Tip ! Chris |
bei hardware-raids kanns passieren, dass der raid-verbund an einem anderen controller nicht mehr aktiviert werden kann und die daten somit verloren sind ...
|
Zitat:
Verwende ein Board ohne Onboradcontroller und kauf dir einen 3Ware Esclade. Laufen sehr stabil unter Linux und sind bezahlbar. Sloter |
ich würde ebenfalls einen 3ware verwenden, wenn geld keine rolle spielt kannst du auch einen ibm serveraid sata ansehen. raid1 bringt aber KEINE datensicherheit sondern nur etwas bessere ausfallsicherheit.
|
Ok das mit der Datensicherheit ist mir klar ;-) Parallel zum Raid gibts natuerlich backups (mehrere - auf andere PCs, ueber FTP zum Provider etc.).
Zum 3ware ... no jo ... also Okkasion ist das Ding ja wohl nicht gerade (billigste das ich gefunden habe geht fuer 355). -) Was waeren die Hauptvorteile gegenueber einem Software Raid? (Performance ist unwichtig - ich bin sicher, dass fuer meine Anforderungen jede Loesung reicht). -) Waere da eine "monitoring" software dabei, die gut unter Linux funktioniert ? Oder gibts in diesem bereich sowieso Standards, die quasi immer unterstuetzt werden? PS. Oft hilft es beim Beraten ja, wenn man die Anforderungen kennt ;-) ... well, hier sind sie: Es geht um einem Server in einem SOHO. Darauf arbeiten konkret 2-3 Leute. Die Daten um die es geht sind primaer Sourcen aus diversen Projekten. Versioniert werden die mit Subversion. Die sourcen sind teilweise bis zu 8 Jahre alt, und es geht dabei um Projekte die noch immer in Wartung sind. (Ok, daneben gibts natuerlich noch diverse file shares, home directories, VMWare images etc.) Ok - wie ihr seht .... "Verlust" schmerzt extrem - aber da habe ich ja auch backups. Nur - jetzt abereiten wir an einem groesseren Ding, und da will ich Stehzeiten auf jeden Fall vermeiden. Um Ausfaellen vorzubeugen moechte ich eben das Raid. Performance selbst ist wie ihr seht aber kein Thema - soviel Last bekommt ein kleines Team kaum zusammen. Der "ehrliche" Hauptgrund, warum ich mich dafuer interessiere ist aber, dass ich mich mit der ganzen Raid Thematik auskennen will. Nun zurueck zum 3Ware: Wenn der in einer Ecke wirklich einen markanten Vorteil hat, dann lege ich ihn mir morgen zu ;-) .... wenn aber fuer meine Ansprueche ein SW Raid reicht, dann wirds eher das werden. Von den On Board Raid controllern bin ich abgekommen. Ich rieche hier zuviele Troubles falls das Board abraucht, oder ich ein ganz normales upgrade mache (ok - hier koennt ich ja noch gezielt die Daten sichern und neu einspielen). Danke auf jeden Fall fuer alle bisherigen Hints - ich lern immer gern dazu ! |
Zitat:
Zitat:
|
Für Raid 1 oder 0 reicht der kleine Controller 7006 oder 8006
http://geizhals.at/?fs=3ware&in= 99-124 Euro :-) Sloter |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag