![]() |
Poti anschliessen-wie?
Hallo zusammen,
ich wollte einen mit 9V betriebenen Motor von 0-100% regeln und wollte 1. fragen welche Stärke in Ohm es haben muss und 2. fragen wie ich das Poti anschliessen muss, da es ja über drei Anschlüsse verfügt. Da man bei einem Schuljahr Physik ja nicht alles wissen kann und mir es komisch vorkommt, dass so ein Ding 3 Anschlüsse hat anstatt 2 ,wie beim Motor, wollte ich die Profis unter euch mal fragen, wie man so ein Poti anlötet. Über eure Antworten würde ich mich freuen. Sebbl aus`m Ruhrgebiet:smoke: Ich hatte mich bis jetzt für eines diesen Typs entschieden: Schieberegler EDIT: Sorry, der Link funzt nicht, deshalb hier die Best.Nr. bei Conr.. :441422-13 |
Re: Poti anschliessen-wie?
Zitat:
Moin! Sage mir, welche Stromaufnahme der Motor bei 9V hat, und ich sage Dir ob es "qualmt" oder nicht ;) So einfach, mal eben mit ´nem Poti funzt das nun mal nicht! Grüsse |
Stromaufnahme
Ich habe den (Lüfter)mit eigentlich 12V und 1W Verbrauch aus einem nicht mehr funzenden Pc ausgebaut und benutze ihn im Moment nur zum Basteln. Hab gerad mal nachgeguckt: 12V 1W 0,10Ah also 1000mAh-richtig?- aber ich betreibe ihn mit einer 9V Blockbatterie.
Der Lüfter hat drei Anschlüsse: Rot - Pluspol Schwarz - Minuspol Gelb - ??? Ausgerechnet: 0,10:12=0,0083333333... 0,0083...*9=0,075=0,075Ah=750mAh - ?richtig? Bis dann Sebbl :conf2: -ein wenig verwirrt |
Aaaalso:
Bei 12V und 1 Watt ergibt das nach Adam und Riese: P = U mal I ; umgestellt: I = P durch U I = 1 Watt durch 12 V I = 0,083 A I = 83 mA (milli Ampere) Soll heissen, Du musst mindestens ein 1 Watt Poti verwenden, besser 2 Watt, damit es nicht überlastet wird und "abfackelt". Angeschlossen werden nur der "Mittelzapf" und ein Ende des Poti´ s - welches ist egal. Und der Fan (Lüfter) hat noch einen Impulsausgang für die Drehzahlmessung (der gelbe), den kannst dafür vergessen. Grüsse |
...wennst Dir ned die Finger an dem Poti verbrennen willst, dann sollte es den 3-5fachen Leistungswert haben - also 3-5W :-))
|
Hallo,
und Danke! für die schnellen Antworten. Echt Super! Da kann man morgen schon zu Conrad fahren und alles einkaufen. Nochmals: Danke! Sebbl aus`m Ruhrgebiet :ja: EDIT:Gibts nur noch`n klitzekleines Problemchen: Wie viel k(ohm) sind ein Ohm und wieviel Ohm sind 1M(Ohm)? Und was hat es mit lin und log auf sich? |
Zitat:
1. 0,001kOhm 2. 1Million Ohm 3. lin = linear , log = logarythmisch |
Zitat:
Jetzt weiss ich, dass ich ein Poti mit 3-5Watt Widerstand haben muss, aber was heisst das in Ohm? Sebbl:confused: Hab schon bei Wikipedia gesucht, aber nicht den Zusammenhang zwischen den beiden Einheiten gefunden. |
Der Zusammenhang den du suchst liefert einerseits das Ohmsche Gesetz:
U=R*I (1) und andererseits die Definition der elektrischen Leistung: P=U*I (2) (1) in (2) eingestzt ergibt P=R*I². Für dich ist das aber ziemlich egal, du gehst zum Konrad und kaufst ein Poti mit x Ohm das x Watt aushält. Btw.: k=kilo=tausend (1kg=1000g, 1 kOhm =1000 Ohm, im Computerbereich allerdings als 2^10 - 2 hoch 10 - "missbraucht", d.h. 1 kB = 2^10 Byte = 1024 Byte). M = mega = 1 Million (1 MW = 1Mega Watt = 1.000.000 Watt). m = milli = 1 tausendstel (1/1000) z.B. mA = milli Ampere , 1000 mA = 1000/1000 A =1 A. <edit> Noch was: Ohm ist Widerstand, Ampere ist Strom, Volt ist Spannung, Watt ist Leistung. 5 Watt Widerstand gibt's nicht. Es gibt aber z.B. einen 100 Ohm Widerstand, der 5 Watt aushält. D.h. er brennt erst durch, wenn mehr als ~ 0,22 (Wurzel 5/100) A durchfließen.</edit> Jak |
Aah...
Danke für den Hinweis! Nun sind all meine Fragen beantwortet. Sebbl aus`m Ruhrgebiet;) |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag