WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Programmierung (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=17)
-   -   Grundsätzliches: c bzw. c++ (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=168969)

Dumdideldum 30.06.2005 09:15

Grundsätzliches: c bzw. c++
 
Bisher hab ich nur Erfahrungen in Pascal und Delphi (bzw. Lazarus/kylix unter Linux).

Da es naheliegend ist möchte ich jedoch auch in die c bzw. c++ Welt eintauchen (unter Linux).

Meine Fragen:
Ist es möglich oder überhaupt empfehlenswert, gleich in c++ einzusteigen, ohne vorher c zu beherrschen?

Wie kann man sich c++ vorstellen? Es wird ja nachgesagt, dass c++ objektorientiert ist - ist es also grundsätzlich mit der Delphi Syntax vergleichbar?

Leider sind meine bisherigen Versuche unter c gescheitert, da die Syntax so anders als unter Pascal bzw. Delphi/Kylix ist und ich mit der Syntax nichts anfangen kann.

Flink 30.06.2005 09:51

Re: Grundsätzliches: c bzw. c++
 
Zitat:

Original geschrieben von Dumdideldum
Bisher hab ich nur Erfahrungen in Pascal und Delphi (bzw. Lazarus/kylix unter Linux).

Meine Fragen:
Ist es möglich oder überhaupt empfehlenswert, gleich in c++ einzusteigen, ohne vorher c zu beherrschen?

Es ist sogar besser, statt C gleich C++ zu erlernen. Es ist möglich unter C++ wie in C zu programmieren. Aber wünschenwert wäre eine objektorientierte Programmierung.

Zitat:

Original geschrieben von
Dumdideldum

Wie kann man sich c++ vorstellen? Es wird ja nachgesagt, dass c++ objektorientiert ist - ist es also grundsätzlich mit der Delphi Syntax vergleichbar?

In Vorgehensweise bei der objektorientierten Programmierung wird es zwischen C++ und Delphi keinen Unterschied geben. Die Syntax ist ein wenig anders. Bei C++ ist zu unterscheiden, auf welchen Basisklassen man aufbaut oder ob man auch Standard Template Language STL verwendet. Wenn jemand z.B. gut in C++ programmieren kann, wird er sich dennoch schwer tun, wenn er nun MFC-Klassen verwenden soll. Ein Programmierer muß sich vor allem in die verwendeten Klassen-Libraries einlernen. Die C++-Syntax ist schnell erlernt.

Dumdideldum 30.06.2005 09:56

Zusatzfrage:
Eine IDE wie unter Kylix, Delphi oder Lazarus, die dazu da ist, einfach und schnell GUIs zu produzieren gibt es demnach wahrscheinlich nicht unter c++ ?

Ich glaube, ich würde mir leichter tun, hätte ich nicht Erfahrungen in der Delphi Syntax - die c bzw. c++ Syntax ist ja doch komplett verschieden, und ich tu mir unglaublich schwer.

Theoden 30.06.2005 10:37

Zitat:

Original geschrieben von Dumdideldum
Zusatzfrage:
Eine IDE wie unter Kylix, Delphi oder Lazarus, die dazu da ist, einfach und schnell GUIs zu produzieren gibt es demnach wahrscheinlich nicht unter c++ ?

Um Programme auf Basis der GTK-Grafikbibliothek zu erstellen:

Glade

Habs fürs Diplomprojekt verwendet, ist nett, und vor allem einfach zu erlernen. :)

Dumdideldum 30.06.2005 11:15

nun gut, ich kämpf mich derweil durch die Untiefen der c++ Syntax - c ist für mich sowas von schirch in der Syntax, da lob ich mir den strukturierten Aufbau von Pascal :heul: :heul:

delphirocks 30.06.2005 21:38

Naja, die Syntax ist Gewohnheitssache...
Man muß auch nicht unbedingt alle fortgeschrittenen C++ Konstrukte verwenden. Keep it simple.

Was ich viel schlimmer finde, sind die langen Compilierzeiten im Vergl. zu Delphi...

Ich kann dir nur den Tipp geben: Lerne C++ halbwegs gründlich, bevor du mit der MFC o.Ä. anfängst. Sonst verstehst du zu Beginn nur Bahnhof.

Ich empfehle für den Anfang:

C++ in 21 Tagen

MFC: Introduction to MFC Programming

Ich habe am Anfang den Fehler gemacht, C++ nicht gründlich genug zu lernen, das hat die ganze Sache ziemlich erschwert.

Den C++ Builder gibts als Kylix übrigens auch für Linux, allerdings ist das Ding eher etwas instabil....

Dumdideldum 30.06.2005 23:10

Hmm, mir ist die Delphi Syntax auch weit lieber, nur krieg ich immer einen leichten Grand-Anfall, wenn Lazarus (free pascal IDE) mini apps über 2 MB brauchen.

Das ist ja nicht normal :rolleyes:

delphirocks 01.07.2005 19:19

2 MB ist doch etwas viel. Du hast aber sicher keine Debug Libraries gelinkt, oder? (Ich kenne allerdings Freepascal nicht).

Sonst kannst du die Files ja immer noch mit UPX packen...

Flink 03.07.2005 01:47

Zitat:

Original geschrieben von delphirocks

Ich kann dir nur den Tipp geben: Lerne C++ halbwegs gründlich, bevor du mit der MFC o.Ä. anfängst. Sonst verstehst du zu Beginn nur Bahnhof.

Ich empfehle für den Anfang:

MFC: Introduction to MFC Programming

MFC wäre vertane Zeit, denn er wollte in LINUX programmieren, wo es kein MFC gibt. Außerdem ist .NET der Nachfolger von MFC, und dazu gibt es auch unter LINUX etwas Kompatibles: mono

KDevelop
Eclipse und Gnu C++ sollte er sich ansehen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag