WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Zip komprimierte Ordner unter Windows XP (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=168869)

Gentleman 28.06.2005 19:41

Zip komprimierte Ordner unter Windows XP
 
Mir ist ein kleines Missgeschick mit meinen Daten passiert und ich wäre dankbar wenn mir da jemand weiterhelfen könnte:

Ich habe irrtümlicherweise mit einer nervösen Bewegung meiner Maus eine große Datenmenge in einen Zip - komprimierten Ordner verschoben. Der Rechner hat brav und lange gewerkelt und dann die Operation als OK gemeldet. Das ZIP-File hatte anschließend eine Größe von ca. 4,50Gb!!! Als ich die Daten nachher an ihren eigentlichen Bestimmungsort verschieben wollte, bekam ich die Meldung dass das Zip - Archiv nicht gültig oder beschädigt ist. Kein Öffnen des Ordners möglich. Gibt es eine Möglichkeit die Daten oder zumindest einen Teil der Daten zu retten oder sind die für immer flöten gegangen?

mfg

gentleman

andero 28.06.2005 20:19

seas,

hört sich das nach einer komprimierung mit der windows-xp-integrierten-zip-funktion an?

wenn ja, installier dir mal ein richtiges komprimierungstool und versuche die datei zu öffnen:

www.winrar.de

www.filzip.de

ciao

ps.: das war jetzt aber keine verarsche, oder?

abcxyz 28.06.2005 21:03

oder das OpenSource-tool 7zip:

http://www.7-zip.org/dl/7z420.exe

Gentleman 30.06.2005 07:06

Danke für die Tips von Andero und abcxyz!

Andero hatte Recht: es handelte sich um die XP eigene Komprimierung.

Ich habe mal alle 3 Programme ausprobiert mit folgendem Resultat:

WINRAR: Konnte das Archiv zumindest öffnen und meldete: "unerwartetes Dateiende" - aha, also doch ein Fehler im Archiv. Bei WinRAR gibt es die Möglichkeit Archive grundsätzlich zu reparieren. Dadurch konnte ich ca. 10% der Gesamtdatenmenge recovern. Mehr war nicht drin.

Bei dem Archivtyp RAR gibt es laut Hilfedatei die Möglichkeit beim Erstellen eine extra Recover - Information mitzuspeichern. Keine Ahnung ob das wirklich 100%ig funktioniert oder nicht, aber sicher besser als gar nichts. Gleichzeitig steht aber in der Hilfe das das ZIP - Format so eine besondere Recover - Möglichkeit nicht beinhaltet. Scheint als wäre das RAR-Format die bessere Wahl.

Die beiden anderen Programme filzip + 7-zip konnten mit dem korrumpierten Archiv nichts anfangen. Wobei filzip unter Extras auch eine Reparaturmöglichkeit ähnlich der Grundreparatur von WINRAR bietet.

Das Programm StuffIt war mit dem Archiv völlig überfordert und ist gleich beim Versuch die Datei zu öffnen abgeschmiert.

Werde noch schauen ob es irgendwo im Netz eigene Reparaturprogramme für solche Archive gibt.

Tja, schaut so aus, als hätte ich Pech gehabt. Von den komprimierten Ordnern bin ich sicher geheilt.

Lg

G.

PhelanWolf 30.06.2005 09:42

Hi, Du hast insofern ein Problem, da Windows eine maximale Dateigröße von 4 GB (NTFS) angiebt. Ich glaube hier ist das Problem zu finden!

Infos:


Dateigrößenübersicht

LouCypher 30.06.2005 10:51

@phelan, die 4gb grenze gilt für fat32, bei ntfs gibts kein, zumindest kein zur zeit relevantes limit.

PhelanWolf 30.06.2005 10:54

ok stimmt, bei meinem Link war aufs NTFS unter Win NT bezogen, und NTFS ist nicht gleich NTFS ;-)

Naja könnte aber trotzdem ein Problem sein, wenn sein Filesystem FAT32 ist...

powerman 30.06.2005 16:56

hi,
gelöscht

Gentleman 04.07.2005 07:19

Dateisystem
 
Also das Dateisystem auf der Festplatte ist NTFS unter Windows XP. Ich glaube aber trotzdem dass da irgendein Limit überschritten worden ist, weil irgendwann habe ich von irgendeinem Packprogramm die Meldung "exceeds 4Gb" bekommen. Wahrscheinlich hat keiner damit gerechnet, dass einer auf die Idee kommen könnte ein so großes Archiv zu erstellen *g*

Gentleman 06.07.2005 07:15

Erfolgsmeldung
 
Nach längerem Hin und Her die Erfolgsmeldung:

Das Zip File konnte ich mit Advanced Zip Repair überprüfen (der Dateianfang war im Eimer). Das Programm gibts mit Funktionseinschränkung für die Bearbeitung von 3Mb Archiven unter
http://www.repairfile.com/intl/de/index.htm
(gleich die deutsche Ausgabe)in der Version 1.6 zum Downloaden. Ich habe die Sharewareversion bei kleineren Archiven getestet und kann das Programm bei Problemen dieser Art nur weiterempfehlen.

Weiters benutzte ich dann IZArc. Gibts zum Download unter
http://www.izarc.org/
in der Version 3.5
Alle anderen Packer inkl. WinRAR waren mit der Aufgabe und dem riesigen Archiv etwas überfordert.

Generell: Falls Probleme mit Archiven auftreten im Internet nach eigenen Reparaturprogrammen suchen. Die Reparaturroutinen, die die Packer mitbringen sind nicht ganz so gut.

mfg

g.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag