WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   IDE HDD Kaufberatung (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=168784)

deleted_150216 27.06.2005 13:42

IDE HDD Kaufberatung
 
Hallo

Will mir in den nächsten 2 Tagen ein HDD ordern.

Was es werden soll:

IDE 3,5" HDD mit 7200rpm

angelacht hab ich mir diese
http://www.geizhals.at/a141463.html

gibts besserer Vorschläge oder Kritik zu der Platte?

danke

Schappenberg 27.06.2005 14:17

Hi, bin auch grad auf der Suche, lt.Bewertungen soll deine Vorzugsplatte ziemlich langsam sein (kommt halt auf den Verwendungszweck drauf an), mein Favourit wär halt die aktuelle Samsung SP2514N.

red 2 illusion 27.06.2005 15:57

.


Ich werde mal eine Seagate Barracuda ST3200822A empfehlen. Immerhin schafft SG bei der Platte mit nur 4Köpfen 200GB und ist daher vermutlich sehr langlebig. Platte ist nicht laut aber etwas zu warm.

6 Kopf Platten leben vermutlich nur halb so lange.

Glaub die Samsung SP2514N ist auch eine mit 4Köpfen, leider ist der so hoch gelobte Support down ums nachzuprüfen.

deleted_150216 28.06.2005 17:37

also prinzipiell weg von der 200GB und entweder die 250 oder 160GB von Samsung?

die seagate kann ich ned nehmen ich glaub da würd ma was durchbrennen weil doch ned extrem viel platz zw. der 2ten platte und der neuen sein wird.

red 2 illusion 29.06.2005 06:35

.


Die Samsung SP2514N hat wirklich 4 Köpfe, was nach Ansicht der Experten = weniger anfällige Teile = länger Lebenerwartung bedeutet = mehr Datensicherheit und weniger Ärger.

Ich würd die Platte als U133 DatenBunken ohne Raid verwenden, hast du vor ein Raid anzulegen? Nochmal kühler aber etwas lauter läuft die Hitachi HDT722525 U-133, die ich für RaidLevel nehmen würde.

deleted_150216 29.06.2005 07:31

also die 250GB hab ich nicht vor als raid zu verwenden. die wird alleine als master genommen.

was ich jedoch als raid verwenden werde sind meine samsung spinpoitn 160GB 8MB Cache HDDs :D aber as is ein anderes Thema :-D


wei weiß man ob ne platte raid tauglich oder gut dafür is und wie ned?

red 2 illusion 29.06.2005 09:39

.



IDE-Raid ist meist nicht sinnvoll. Nur wenn man spezielle Anforderungen hat die auf ein IDE-Raid passen sollte mans machen. Ein IDE-Raid-1 als Windows StartPlatte ist so eine sinnvolle Anwendung, wie ich meine.

Meiner Erfahrung nach sollte man IDE-RaidLevel nicht verwenden. So richtig eigenet sich keine IDE/Sata2 Platte dafür, es ist halt eine NotLösung für User die SCSI wegen Lärm oder Hitze nicht einsetzen können, dann muß man aber auch mit für RaidLevel eher geringen Leistung der IDE/Sata2-RaidLevel leben. Vorallem die Zugriffszeit wird durch IDE-RaidLevel eher schlechter, das SYS "bockt" also etwas mehr. Ist es mit zwei Platten an einem IDE/SATA2-Controller ohne RaidLevel möglich zwei unabhängige Progis zu betreiben die beite hohe DatenStröme verursachen, aber mit IDE-RaidLevel-0 für die Progis jeweils nur noch 1/4 der Leistung zur Verfügung, die Hälfte der Leistung wird verbraten. Im Gegensatz zu SCSI wo mit SCSI-RaidLevel-0 die doppelte Leistung bereit steht, die mit CacheRam nochmal erhört wird.


Zitat:

wei weiß man ob ne platte raid tauglich oder gut dafür is und wie ned?
SCSI ja, IDE/SATA2 jein.

deleted_150216 29.06.2005 09:46

naja das RAID 1 (spiegeln 2er platten) will ich einsetzen um einen kleinen backuprechner daheim zu machen. hier sollen die fotos und rechner backups draukommen.
also is das ned so arg wegen zugriffsgeschw. find ich.
oder hast dafür ne besserer lösung?

red 2 illusion 30.06.2005 16:59

Zitat:

Original geschrieben von noble

also is das ned so arg wegen zugriffsgeschw. find ich.

Ich finde die Hersteller sollten es dem User überlassen ob die Platte mit schneller oder langsamer Zugriffgeschwindigkeit arbeitet. Die neuen Hitachi erlauben diese Einstellung nicht mehr, meine WD schon länger nicht mehr.


Zitat:

oder hast dafür ne besserer lösung?
....oder die teuren RW oder gar RAMs


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag