WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Anfängerfragen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=29)
-   -   Hüpfende Cessna´s (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=168674)

DanCooper 25.06.2005 13:27

Hüpfende Cessna´s
 
Tach Zusammen
Ich habe ein ganz merkwürdiges Problem.Es ist mir das erstemal auf der Asphalt 26 des Flugplatzes Aachen Merzbrück (Sg3)aufgefallen.Mittlerweile habe ich aber auch den Airport Dortmund,da ist es die Startbahn 6 mit dem Problem ausgemacht.Es liegt also nicht an der installierten SG3.In Merzbrück tritt der Fehler ca 10m am Ende der Startbahn auf,in Dortmund im letzten drittel der Startbahn.Der Flieger z.b Dreamfleet C177 fängt an der Stelle an zu hüpfen.Das gleiche passiert mit der Dreamfleet C310.Ich habe auch die default Cessna 182 getestet,sie hüpft auch.Nehme ich aber die default C172 ist beim rollen alles ok,kein hüpfen.Mir ist also aufgefallen,das dieses Problem nur bei den "größeren" Cessnas besteht.Wenn ich beispielweise die default Baron auswähle klappt auch alles.
Wenn ich die genannten Startbahnen in anderer Richtung benutze,habe ich auch keine Probleme,egal mit welchem Flieger.Ich habe den FS die letzten Tage neu installiert und den Patch aufgespielt.Selbst wenn ich noch gar kein Add-On installiert habe,kann ich das Problem in Dortmund beobachten.Wohlgemerkt dann mit der Cessna182.
Ich habe schon alle meine Steuergeräte (CH-FlightSim Yoke/Ch-Pedale,GoFlightModul für Fahrwerk)einzeln deinstalliert,neu installiert und jeweils kallibriert.Es hat bisher alles nichts geholfen.Hat jemand von Euch schonmal so ein Problem gehabt und eine Lösung parat?Würde mich über jeden Tip freuen.

Malevil 26.06.2005 12:33

Hüpfende Cessna
 
Hallo,
gleiche Erscheinung bei mir, kann aber leider keine Lösung bzw. Ursache anbieten und ignoriere die Hüpferei der "infizierten" Maschinen.
Dieter Swada

DanCooper 26.06.2005 12:58

Hallo Dieter
Willkommen im Club :heul: .Ich würde das Gehoppel ja auch gerne auf ignore setzen,aber EDLW ist dummerweise meine Heimatbase.Leider kann ich auch nicht mehr rückverfolgen,wann dieser Fehler das erste mal aufgetreten ist.Ich war die letzten Wochen Flusitechnisch nur in den USA unterwegs.Naja dann gibt es in Dortmund halt nur noch Bushflieger Landungen.:(

Yves G. 27.06.2005 08:16

Ich kann das Problem bei Aachen ebenfalls nachvollziehen (Standardszenerie). Immer an der exakt gleichen Stelle kurz vor Ende der RWY 26 passiert Folgendes: Die Frames gehen für 1 Sek. deutlich zurück, der FS9 stottert und die Cessna hüpft während diesem Moment.

Abhilfe: In der aircraft.cfg unter [contact_points] gibt es die Zeile static_cg_height. Diesen Wert leicht vergrössern oder verringern bis das Hüpfen möglichst klein wird. Bei der Default C172 und 182 sind diese Werte allerdings schon fast optimal gesetzt, trotzdem bleibt leider ein leichtes Hüpfen. Bei der C182 trotzdem mal den Wert auf 3.1 ft. erhöhen. Auch die 737-400 bekommt man zum Springen, wenn man dort den Wert um 1-2 ft. vergrössert oder verringert. Bei manchen Addon Flz. kann man damit sicher eine Verbesserung erreichen.

----

Aber was sind die Ursachen für das Hüpfen? Ich habe mit Hilfe des "File Monitor" von www.sysinternals.com gesehen, dass der Flusi an dieser Stelle in Aachen auf einen Schlag ca. 15 Default BGL-Dateien liest und dies mehrmals hintereinander(dazu kommen noch Addon BGLs, die ich für den Test aber alle deaktiviert habe). Darunter ist auch die AP949130.bgl aus dem Ordner FS2004/scenery/eurw/scenery. In dieser stecken die Default-Flugplätze für NW Deutschland und Holland. Ich habe diese mit BGLAnalyze dekompiliert und testweise alle Daten bis auf den Flugplatz Aachen gelöscht. Danach mit BGLcomp.exe wieder kompiliert wobei das File von 300 auf 2 KB schrumpfte.

Resultat: Kein Hüpfen und kein Frameeinbruch mehr in Aachen. Natürlich fehlen jetzt alle Flugplätze in Holland, aber es soll ja nur ein Test sein. Der FS9 ladet das AP*.bgl-File weiterhin an dieser Stelle, nur drückt das Laden nicht auf die Frames.

Man kann das Ganze auch im Slew Modus testen. Diese unsichtbare Ladegrenze verläuft als gerade Linie von NE nach SW quer über den Flugplatz Aachen. Wenn man sich von Ost nach West bewegt, lädt der FS9 das AP949130.bgl genau an der beschriebenen Stelle, sowhl nördlich als auch südlich des Platzes. In umgekehrter Richtung jedoch nicht.
Entscheidend ist dabei nicht die Position des Flugzeugs, sondern jene des Betrachters. Beim Spot View von hinten hüpft die C182 erst, wenn das Begleitflugzeug (also ich) die Grenze passiert. Aus dem Tower betrachtet springt sie an dieser Stelle gar nicht, da der TWR sich nicht bewegt bzw. das File schon vorher lädt.

In Dortmund gibt es ebenfalls eine solche Grenze quer über den Flugplatz (gegen Ende von RWY 06). Die Frames gehen kurz zurück, nur hüpft bei mir die C182 dort nicht. Falls noch Addons aktiv sind, könnte es aber sein, dass durch die zusätzlich zu lesenden Files das Hüpfen wieder auftritt.

Bild: Aachen (nach Norden ausgerichtet)

DanCooper 27.06.2005 11:15

Moin Yves
Ich danke Dir für diese super Analyse.Wenn ich heute Zeit finde werde ich mich mal um die contact_points der betroffenen Cessna´s kümmern.Das hilft ja vielleicht ein bisschen.Was das kompilieren von bgl Files betrifft,davon habe ich leider gar keine Ahnung,da lasse ich lieber erstmal die Finger von :) .

DanCooper 27.06.2005 22:53

Hallo Yves
Ich habe heute mal den static_cg_height Wert der Dreamfleat Cessna Rg C177 ein bisschen verändert.Das Ergebnis ist positiv.Es ist zwar immernoch ein hoppeln zu bemerken,aber das sensible Fahrwerk ist jetzt bei mehreren Starts nicht mehr kaputt gegangen.Falls Interesse besteht,ich habe den Wert static_cg_height=3.15 auf 3.21 geändert.Vielleicht kommt ja noch etwas in bezug auf die Bgl-Files.

Yves G. 28.06.2005 08:02

Freut mich, dass es bei dir auch ein bisschen was hilft. Der static_cg_height Wert bestimmt eigentlich den Abstand zw. dem Boden und dem visuellen Referenzpunkt des Flz., wenn dieses am Boden steht und man in den Slew Modus wechselt. Ist der Wert zu klein, rast das Flz. beim Loslassen des Slew Modus am Boden plötzlich davon.
Im normalen (nicht-slew)-Betrieb hat der Parameter aber keine Wirkung. Wird möglicherweise während dem Laden des AP*.bgl kurzzeitig der Slew Modus aktiviert oder wird die Flugplatzhöhenangabe für einen Moment auf 0 gesetzt?


Wenn man den File Monitor mal neben dem Flusi laufen lässt, erkennt man gut, wie unglaublich viele Dateien der Flusi ständig von der Festplatte öffnet und wieder schliesst. Ich war in Dtl. und er öffnet für eine Millisekunde das AFCAD von Seattle, nur um festzustellen, dass er es jetzt nicht braucht und es wieder schliessen kann. Auch die Addon Szenerien HSP Griechenland wurden alle paar Augenblicke gescannt, obwohl die weit entfernt lagen.

Seattle RWY34R ist auch ein Bsp. fürs Springen. Wenn man sich an den Beginn der Piste stellt und im Spot View sich im Kreis ums Flz. bewegt, springt es immer an der gleichen Stelle, selbst im Stillstand (z.B. beim Project Airbus A320). Beim Deaktivieren der dortigen AP*.bgl ist wieder Ruhe.

babalu 30.06.2005 23:25

Der oben genannte static_cg-Wert hat zumindest im FS8 durchaus eine Wirkung im normalen Modus. Er verschiebt nämlich - zumindest von der Wirkung her - den Schwerpunkt des Flugzeuges, so dass es womöglich vorne abhebt - beim Stehen! Man kann diesen Wert so einstellen, dass jeder Flieger z.B. bei der Landung anfängt, sich erst nach ein bis zwei Hopplern auf die Bahn zu setzen. In Aachen oder sonstwo. Eine Veränderung kann sich je nach Modell unterschiedlich auswirken.Also aufpassen mit der Veränderung dieses Wertes.

Yves G. 01.07.2005 06:20

Zitat:

Original geschrieben von babalu
Der oben genannte static_cg-Wert hat zumindest im FS8 durchaus eine Wirkung im normalen Modus. Er verschiebt nämlich - zumindest von der Wirkung her - den Schwerpunkt des Flugzeuges, so dass es womöglich vorne abhebt - beim Stehen! Man kann diesen Wert so einstellen, dass jeder Flieger z.B. bei der Landung anfängt, sich erst nach ein bis zwei Hopplern auf die Bahn zu setzen. In Aachen oder sonstwo. Eine Veränderung kann sich je nach Modell unterschiedlich auswirken.Also aufpassen mit der Veränderung dieses Wertes.
Könntest du mir ein konkretes Beispiel (Zahlenwert) zeigen z.B. anhand der Default C172 im FS2002? Ich konnte bisher noch keinen Unterschied zw. grossen und kleinen Werten im normalen Flug des FS2002 und 04 sehen.

Wenn ich den static_cg_height-Wert verkleinere (z.B. auf 1.8 bei der C172)und das Flz. per Menü oder Karte auf einen anderen Flugplatz versetze (wobei der Slewmodus automatisch aktiviert wird), dann kippt sie mir nach dem Absetzen zuerst auch nach hinten. Der Flusi setzt sie auf zu tiefer Höhe ab, wodurch der Propeller den Boden berührt und ein Kippmoment nach hinten entsteht. Bei einer normalen Landung habe ich aber keine Hüpfer bemerkt.

babalu 01.07.2005 14:49

Ich hab das vor geraumer Zeit nur mit einigen addon-Fliegern, die ich vom FS9 auf den FS8 angepasst habe, probiert. Könnte aber auch sein, dass es am Modell lag. Meine mich aber zu erinnern, dass das Landeverhalten sich je nach Einstellung veränderte. Vielleicht irre ich mich?
Wie bekommst Du denn den Flieger wieder gerade, wenn er gekippt ist? Verschwindet der Kippeffekt dann während des weiteren Rollens/Fluges, wenn man nicht künstlich den Standort verändert? Ich dachte, das bleibt dann ein Problem?!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag