![]() |
Neues Mainboard --> Bluescreen beim Booten?
Hallo!
Hab mich bis vor kurzem über mein neues Mainboard gefreut. Nach dem Installieren gibt's aber einen Bluescreen, wo Windows XP Prof. meint, irgendwas passt mit dem HD-Controller nicht. Jetzt hab ich mich hier schon ein bissl umgelesen und entdeckt, dass das eigentlich gehen sollte, man aber ein wenig Glück braucht. Bei mir geht's offenbar nicht :( . Meine Fragen: 1) Mit Knoppix kann ich problemlos booten. Gibt's eine Möglichkeit, hier was zu machen? 2) Wie bring ich WinXP dazu, beim Installieren alle Programme usw. zu übernehmen? Geht das überhaupt? Ich hab keine große alles neu zu installieren :heul: Besten Dank schon mal im Voraus, Günther :-/ |
hast du einfach das neue board gegen das alte ausgewechselt?
warscheinlich geht das nicht gut, da viele treiber nicht geladen werden die benötigt sind, bei mir hat das nur 1mal hingehaun, anstelle eines msi k7n2 kam ein abit nf7 rein, da ging es, bei meinem umbau für meine mutter (ecs k7som auf abit nf7) ging es nicht, also hilft nur neues aufsetzen, |
um welche 2 mobos handelt es sich?
PROFIL AUSFÜLLEN |
Das alte war ein MSI K7T Turbo Ver 3.0, das neue ist ein ASRock K7S8X Ver 3.01. Das Profil ist deshalb nicht ausgefüllt, weil ich an zu vielen Rechnern zu oft herumbastle (und dann noch von meinem Bruder und/oder Vater Teile bekomm...). Bitte nicht bös' sein :)
Mein eigentliches Problem (das neu XP ist schon parallel installiert) ist momentan der Import meiner alten Programmeinstellungen usw. da gibt's zwar "Übertragen von Daten und Einstellungen", aber das sammelt eben nur die Einstellungen, nicht aber die Programme. Gibt's dafür ein passendes Tool? Beste Grüße, Günther |
Zitat:
aber da ich jetzt weiß welche boards du verwendest, bestätigt sich das was gustav gesagt hat. msi und asrock verbauen nicht genau die selben controller, deshalb kann ein os nach dem wechsel nicht funktionieren. Zitat:
|
Okay, danke Euch auf alle Fälle! Mal schaun, vielleicht find ich ja die Muse, das tatsächlich mal durchzuziehen...
Schönen Abend und ein feines Wochenende, Günther :-) |
Wenn du ein stabiles System haben möchtest, sichere mit Knoppix deine Daten und setz Windows neu auf. Alles andere kannst vergessen. Und außerdem geht das auch bei komplexen Installationen viel schneller, als mit den Cloning-Tools herumzuprobieren.
lg bully |
3 Möglichkeiten ein Windos umzuziehen:
1. von http://www.wintotal.de/Tipps/Eintrag.php?RBID=4&TID=645 den "mergeide" patch ausführen (installiert den standard IDE-Treiber). 2. auf alten System PCI IDE-controller einbauen, Treiber installieren, auf anderem Rechner dann von der am PCI-Controller angeschlossenen Platte booten. In beiden Fällen wird nach dem Neustart die ganze Hardware erkannt und das System läuft wieder. 3. WinXP Reparaturinstallation. Dabei wird der ganze hardwrespezifische Tiel von Windoes neu installiert, alle Updates müssen neu heruntergeladen werden. Bei einem K7T ist sicher ein VIA Chipset drauf, da solltest Du tunlichst vorher noch den drecks 4in1-Treiber deinstallieren, sonst spinnen die IDE-Kanäle am neuen System (dank der Very Incompatible Architecture von VIA) |
Hey, Preacher!
Hmmm.... das mit dem mergeide klingt nicht schlecht, werd ich wohl beim nächsten Mal probieren. Sind die IDE-Porst dann merkbar langsamer, bzw. kann man dann die speziellen Treiber danach wieder installieren? Ein ganz naive Frage: Wie zum Geier installier ich nur Teile von Windows neu? Ganz oder gar nicht kenn ich, sonst bin ich da etwas unbedarft :rolleyes: Falls es wen interessiert: Mein Slot-A Epox 7KXA auf das "neue" Socket-A MSI (Modell?) Board umzustellen verträgt Windows problemlos. Beste Grüße, Günther :) |
Hey, Preacher!
Hmmm.... das mit dem mergeide klingt nicht schlecht, werd ich wohl beim nächsten Mal probieren. Sind die IDE-Porst dann merkbar langsamer, bzw. kann man dann die speziellen Treiber danach wieder installieren? Ein ganz naive Frage: Wie zum Geier installier ich nur Teile von Windows neu? Ganz oder gar nicht kenn ich, sonst bin ich da etwas unbedarft :rolleyes: Falls es wen interessiert: Mein Slot-A Epox 7KXA auf das "neue" Socket-A MSI (Modell?) Board umzustellen verträgt Windows problemlos. Beste Grüße, Günther :) |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag