![]() |
.. oder dem Nachbau von Zgonc funkt nicht wirklich. Ich wollt (habe) ein 120er Loch ausgeschnitten. Dafür hab ich 10 (!) Trennscheiben benötigt, und die Qualität der Löcher ist auch nicht das wahre.
Aber für alles andere wahr er schon eine große Hilfe. |
ich sag mal eher, die qualität der trennscheiben ist entscheidend...
hab' selber ein 10,5d -loch ausgeschnitten ca. 1mm stahlblech- hab 2 trennscheiben gebraucht-mitn orig. Dremel. mfg |
jaja, natürlich ist das werkzeug schuld :D 1 - 2 standardtrennscheiben brauch ich beim original dremel. mit der stichsäge geht es aber schneller zum ausschneiden.
|
jaja, natürlich ist das werkzeug schuld :D
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ *g* naja, ich hab mir vom Obi ersatz Trennscheiben fürn Dremel geholt, geht auch nicht besser .. und viel Falsch kann man da ja auch nicht machen ... Diamant Trennscheiben hats leider keine gegeben ... Am besten wäre eine 120er Lochfräße für die Bohrmaschine .. dann sind die Löcher auch wunderschön gleichmäßig rund |
Nicht so fest aufdrücken hilft auch sehr !!
|
Mit GEFÜÜÜHHHHHHHHHLLL !!!! Dann brauchst für ein 10cm loch 1 1/2 bis 2 trennscheiben.
|
und die drehzahl so hoch wie möglich
|
ja drehzahl hab ich eh ganz oben. Druck übe ich überhaupt keinen aus, ich lasse ihn arbeiten ..
|
Kannst auch mit der Laubsäge werken! Ist für den Radius eines 10cm Lochs sicher besser geeignet als eine Stichsäge.
|
laubsäge? da dauert ein loch ewig
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag