WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   FS2004 verteilt auf 2 Rechner (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=168362)

airbusa 19.06.2005 23:21

FS2004 verteilt auf 2 Rechner
 
Ihr Lieben,

ich habe noch ein Exemplar des aktuellen ALDI Rechners erstanden, da zieht der Flusi bestens ab (mit installiertem AI Traffic und vielen Addons z.B. GA 1/3/4).

Da ich mit 2 Monitoren fliege 1. Cockpit, 2. Außenansicht, muß die GRAKA ganz schön ran, es hat sich gezeigt, da die Framerate nahezu halbiert wird (bei GA 3 EDDT ca. 11 Frames).

Ich habe gelesen, daß der Flusi netzwerkfähig ist. Könnte man nicht auf einen Rechner die Cockpit Ansicht fliegen und auf dem anderen Rechner die Außenansicht, somit bekämme die GRAKA wieder die volle Bandbreite?

Danke für eure Rückmeldung.

Oli

Mad Mader 19.06.2005 23:48

Hallo Oli,
du hast im Prinzip 2 Möglichkeiten:
1) such mal unter "maxivista" - das ist ein Programm, mit dem du z.B. Panels auf einem zweiten Rechner darstellen kannst.
oder
2) "wideview" - ein Programm, mit du beliebig viele Rechner als Clients die Aussenansicht erzeugen lässt (wobei auf jedem Rechner der FS installiert sein muss). Ein Rechner fungiert als Server und stellt die Panels dar.

airbusa 20.06.2005 23:16

Vielen Dank für Deine Antwort.

Habe alles ausprobiert, lief ganz gut, entspricht aber nicht der realen Außenansicht eines Fliegers.

Die Lichtreflexe funktionieren nicht (nur Landescheinwerfer, keine Beacons, Navs ...).

Landeklappen am gezeigten Flugzeugen sind nicht animiert, genauso wenig die Ruder und Steuerflächen.

Habe ich hier entwas falsch gemacht, oder gibt WideView nicht mehr her?

Gruß

Oli

Rene3 20.06.2005 23:47

Zitat:

entspricht aber nicht der realen Außenansicht eines Fliegers.
:confused:

Hallo Oli,

meinst du ev. Außensicht? WideView ist nicht dazu da, auf dem zweiten Bildschirm dein eigenes Flugzeug anzuschauen. ;)

WV synchronisiert einfach nur die Szenerie und das Wetter auf den Bildschirmen des Netzwerks, nicht mehr und nicht weniger.
Und was die Darstellung anderer Flugzeuge angeht: Soweit ich weiß, kann WV auf den client Bildschirmen nur statische Flugzeuge darstellen. Onlineflieger werden nicht dargestellt, wie's bei AI traffic aussieht, weiß ich nicht.

Gruß
René

airbusa 21.06.2005 00:27

Guten Abend,

danke für Deine Antwort.

Es läuft ja gar nicht so schlecht mit der Außenansicht meines eigenen Fliegers. Das zittern soll man ja über ein Anpassen der Contact points beheben können. Ist mir aber zu unrealistisch, da auch das Fahrwerk nicht eingefahren wird.

Siehst Du noch eine andere Möglichkeit die Rechenleistung auf 2 Rechner zu verteilen, da die Framerate wirklich fast durch 2 halbiert wird?

Der Flusi soll ja Multiplayer kompatibel sein, läßt sich darüber noch was versuchen?

Danke+Gruß

Oli

Mad Mader 21.06.2005 09:02

Tach,

@René: Wideview kann andere OnlineFlieger darstellen. Dazu muss der Client als Zuschauer an der Multiplayer-Sitzung des Servers teilnehmen. Nachteil: die anderen Flieger ruckeln.

@Oli: Von maxivista gibt es auch eine Demoversion, hast du die schon probiert?
Ansonsten gibt es, soweit ich weiß, keine andere Möglichkeit (lasse mich aber gern eines besseren belehren :) )

airbusa 21.06.2005 23:54

Hallo Mad,

danke für Deine Antwort.

Habe gerade mal an Maxivista eine Mail geschrieben, ob die tatsächlich die Rechenleistung des Hauptrechners benutzen, damit wäre mir ja nicht geholfen, da ich ja heute schon Dual Monitor fliege.

Habe Wideview noch etwas angepaßt, läuft jetzt super und ruckelfrei, aber die Außenansicht des Fliegers ist halt nicht animiert (Lichter, Klappen ...), das gine ja noch, aber das Fahrwerk wird auch nicht eingefahren, das ist mir zu unrealistisch, egal warten, habe gelesen, das bald eine neue Version von Wideview raus kommt, die soll bestimmte Sachen animiert anbieten.

Weißt Du vielleicht noch, ob das über Onlinefliegen klappt, das gibts ein Häckchen zum anklicken (Als Zuschauer teilnehmen). Bin leider völlig neu auf dem Gebiet der Netzfliegerei.

Danke für Antwort.

Herzlichen Gruß

Oli

airbusa 21.06.2005 23:55

Hallo Mad,

danke für Deine Antwort.

Habe gerade mal an Maxivista eine Mail geschrieben, ob die tatsächlich die Rechenleistung des Hauptrechners benutzen, damit wäre mir ja nicht geholfen, da ich ja heute schon Dual Monitor fliege.

Habe Wideview noch etwas angepaßt, läuft jetzt super und ruckelfrei, aber die Außenansicht des Fliegers ist halt nicht animiert (Lichter, Klappen ...), das ginge ja noch, aber das Fahrwerk wird auch nicht eingefahren, das ist mir zu unrealistisch, egal warten, habe gelesen, das bald eine neue Version von Wideview raus kommt, die soll bestimmte Sachen animiert anbieten.

Weißt Du vielleicht noch, ob das über Onlinefliegen klappt, das gibts ein Häckchen zum anklicken (Als Zuschauer teilnehmen). Bin leider völlig neu auf dem Gebiet der Netzfliegerei.

Danke für Antwort.

Herzlichen Gruß

Oli

Rene3 22.06.2005 01:22

Hallo Marcus,

danke dir für die Erläuterungen bezüglich der Onlineflieger. Man lernt nie aus ;)@ Werde es demnächst mal versuchen und dann sehen, wie stark das Ruckeln ist und ob sich dieser Zuschauermodus lohnt.



@ Oli
Dann hast du Glück gehabt, dass du wideview flüssig zum Laufen gekriegt hast. Ich kämpfe immer noch mit der Tücke des Objekts.


Gruß
René

Mad Mader 22.06.2005 12:10

Tach,

also, die Online-Fliegerei ist natürlich ein ganz eigenes Kapitel (mit ja auch eigener Rubrik in diesem Forum): du solltest vielleicht mal bei den verschiedenen Netzwerken reinschnuppern (z.B.: FPI, IVAO, VATSIM (in alphabetischer Reihenfolge ;) )). Auf jeden Fall musst du dafür dann noch einige Zusatzsoftware installieren (den PilotenClient, teilweise noch ein VoiceProgramm und eigene MultiplayerFlugzeuge - alles Freeware bei den Netzwerken), Headset empfiehlt sich dringend, 56k Modem reicht schon als Verbindung und dann kommen die ganzen Prozeduren und Floskeln des Onlinefliegens - alles ein ziemlich umfassendes und spannendes Kapitel des Flusierens!

Für das Fliegen im Netzwerk mit Wideview fand ich das IVAP Manual von IVAO sehr hilfreich, das eigenes Kapitel für diese Konstellation bereithält (bestimmt gibt es auch ähnliches von VATSIM oder FPI, sag ich jetzt mal aus Paritätsgründen..:D ).

Ich wollte mich auch schon wieder von Wideview verabschieden, weil ich mir nicht vorstellen konnte, wie das Online funktionieren sollte, bis ich dann das IVAP Manual gelesen hatte
(Dass ich bis heute so gut wie gar nicht zum Onlinefliegen komme, weil der liebe Nachwuchs und Beruf ihren Tribut fordern, ist eine andere Geschichte...:rolleyes: )

Oli, könntest du bitte mal deine Wideview-Einstellungen nennen? Ich bin zwar eigentlich ganz zufrieden, was das Ruckeln angeht, bin mir aber nicht sicher, ob es nicht noch besser funktionieren könnte.

Die anderen Onlineflieger unter Wideview ruckeln leider recht erheblich. Keine Ahnung, ob man das noch tunen kann.
Auf dem Server hört man auch leise das Triebwerksgeräusch der eigenen Clients, die einem als Zuschauer ja ziemlich dicht auf die eigene Pelle rücken. Da suche ich auch immer noch nach einer Lösung.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag