![]() |
Problem beim Verschieben großer Dateien: Rechner friert fast ein, hohe CPU Last
Ich hab einen Rechner, der mir als FileServer dient.
Da bis zu 12 Laufwerke in diesem Rechner laufen, dachte ich zuerst an Stromprobleme (obwohl er 15 Monate ohne Probleme mit dem orig. Netzeil eines 40 Euro Gehäuses lief). Neues Netzteil keine Besserung. Nun hab ich die kleinen Festplatten rausgeworfen und mir 2 neue WD 320GB Platten gekauft. WinXP Pro jungfreulich neu aufgesetzt (nur Win+Treiber, keine Programme). Aber immer noch das Problem: Beim kopieren größere Datenmengen von einer Platte auf die 2. (beide haben einen eigenen IDE Kanal) friert der Rechner fast komplett ein: Man kann die Maus für eine halbe Sekunde bewegen, dann 3-5 Sekunden nix. CPU Last geht dabei auf 99% hoch, fällt dann für 1 Sekunde auf 0 - 2% Schön langsam bin ich am Ende meines Lateins: Festplatten, Netzteil, Win sind neu. Kabel relativ neu. Einzige alte Teile: Speicher, MoBo und CPU. Rechner selbst läuft ansonsten absolut stabil. Gehäuse ist offen, kein Wärmestau. |
DMA aktiviert?
Wirds über den PCI Bus belastet? Vielleicht PCI Bus überlastet? |
DMA Aktiviert.
PCI Bus war die letzten 1,5 Jahren auch nicht überlastet. Es ging ja alles, bis vor ~ 3 Wochen. |
Vielleicht hilft das noch weiter:
Der PC fängt ganz normal an, erst nach ca. 30 bis 40 Sekunden beginnt der Spuk. Bricht man den Transfer ab, dauerts noch ca. 1 Minute, bis der Rechner wieder ganz normal funktioniert. Wie irgendwie der Speicher voll laufen würde. Da bleiben aber ~ 400 MB phys. Speicher frei und die Auslagerungsdatei hat auch genügend Platz. |
Hast du einen Virenscanner installiert, wenn ja welche, bzw. vor 3 Wochen ein Programm installiert, ein Update gemacht, usw. ?
|
.
WD sind sind einfach zu schnell, versuch mal andere, gerundetete, kürzere Kabeln. Du könntest auch noch einen neuen Controller versuchen, am besten 3ware. Ich hab UDMA33-Kabeln für diese Platte verwendet und damit 48Stunden DauerBetrieb ohne Probs, hab sie mit dem Intel-OnboardController und Promise nicht mit UDMA100 betreiben können. Symptome ähnlich wie bei dir erst minutenlange Datentransfer weit jenseits der 100MB/sec (Bench) (SoftwareRaid) dann Abbruch mit weiter hoher CPU-Last aber ohne Daten und keine Fehlermeldung von Windows. WD-Support hat erst die SerienNummer erpresst und mich dann ausgelacht weil mein Contoller am Intel 3Jahre alt ist und WD so alte Controller nicht mehr supportet. (mit Firmwares) Wenn die Teile im UDMA33 nicht sogar auf einem 7Jahre alten P2B ohne Probs laufen würden, gäbs Ärger. Zum Glück brauch ich den UDMA100 Speed gar nicht. |
Zitat:
Aus Win ist nichts installiert. |
Zitat:
IDE Kabeln sind auch schon alle ausgetauscht. Controllerkarte kann ich noch tauschen. Hab ich gestern eine bestellt. |
Was hast Du für eine latency-time bei PCI eingestellt?
|
Ich bin jetzt in der Fa, muß ich nachsehen.
Ist alles auf default, gleich wie früher. Hab da nie etwas umgestellt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag