WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Raid0 wiederherstellen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=168284)

goffry 18.06.2005 01:22

Raid0 wiederherstellen
 
Hallo Freunde!
Hab zwar schon in alten Threads gesucht, aber die Lösung meines Problems (falls es überhaupt eines sein sollte) nicht gefunden.
Mein Mainboard (mit Promise onboard-Raid) hat vor einigen Tagen seinen Geist aufgegeben. Im Raid-Verbund waren 2 HDDs im Raid 0 (Stripping) Level.
Hab inzwischen ein Ersatzboard, jedoch mit einem PCI-Raid Controller (ITE 8212).
Ich dachte mir, ich frag euch mal, bevor ich einen Blödsinn mache , wie ich die beiden HDDs wieder ohne Datenverlust in den neuen Raid-Controller einbinde.
Danke euch recht herzlich im voraus für eure Bemühungen.
Gruß goffry

Xanathos 18.06.2005 03:04

hallo

wird mit dem ite8212 ohne datenverlust garnicht funktionieren. für deinen vorhandenen raidverbund brauchst wieder einen controller mit promise-chip, kann auch eine pci-steckkarte sein.

mfg
xanathos

Aexis 18.06.2005 11:57

Ich würd unbedningt auf den selben Promise Chip zurückgreifen.
Wenn du einen anderen nimmst, der das Array (und Tabels) neu anlegt, sind deine daten fort!!

mein -anfänglicher- Raid verband hat immer eine Festplatte zeitweise ausfallen lassen. Der Highpoint Controller hat aber keine Probleme gehabt, beim getauschten IDE Kabel, alles richtig zu re-konfigurieren.

Preacher 18.06.2005 12:40

Die Raids sind immer vom Controllerchip abhängig, oft auch von dessen BIOS, d.h. trotz gleicherm Chip können RAID 0 zwischen 2 Herstellern nicht kompatibel sein.
Ist leider bei allen RAID-Lösungen so (musste ich schmerzlich bei einem sündteuren Mylex SCSI-Raid erfahren).
Bei Steckkarten mit Silicon Image oder Promise Chip ist dies normalerweise kein Problem, bei onboardlösungen vielleicht aber schon, weil dessen BIOS u.U. mit im PC-BIOS drin ist und das vielleicht etwas abgespeckt.

Ein kleines bisserl mehr Sicherheit gibt ein SW-Raid wie z.B. unter Windows oder Linux, funktioniert dann halt nur mit einem OS unt ist u.U. weniger performant (im Vergleich zu den billigen Onboard- und PCI-lösungen vielleicht nicht, jeoch sehr wohl aber zu Cache-Controllern mit eingenem Prozessor).

ingomar 18.06.2005 23:17

es gibt serien von controllern wo die migration der disken funktionniert - etwa serien wie die 3ware controller oder die compaq smartarrays - aber im billigen sata/ide-segment ists eher zum vergessen....

red 2 illusion 19.06.2005 06:32

.


Das Prob hast immer mit Raid0 und Raid5, während ich Promise Raid1-Platten sogar einzelen an Intel-onboard-Controllern zum laufen gebracht hab:)

Raid1 könnte beim lesen von beide Platten ebenso gut Performen wie Raid0 mit 2Platten, aber nicht jeder Controller hat diese Funktion freigeschaltet.

goffry 19.06.2005 10:02

hab mich schon entschieden...
 
tausend dank für eure infos!
hab schon gemerkt, dass das ganze nicht so einfach ist, wie ich es mir vorgestellt habe.
deshalb habe ich über ebay genau das gleiche board (Restposten) mit onboard-controller geordert. Somit sollte es keine probleme geben.

gruß goffry

exacta 22.06.2005 16:36

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
.


Das Prob hast immer mit Raid0 und Raid5, während ich Promise Raid1-Platten sogar einzelen an Intel-onboard-Controllern zum laufen gebracht hab:)



einzelne platten von einem raid 1 verband (PATA/SATA) kannst normalerweise problemlos an jeden normalen ide port hängen... wurscht welcher kontroller... zumindest hat's bis jetzt noch bei jedem hersteller gefunzt...

red 2 illusion 23.06.2005 05:38

Zitat:

Original geschrieben von exacta
einzelne platten von einem raid 1 verband (PATA/SATA) kannst normalerweise problemlos an jeden normalen ide port hängen... wurscht welcher kontroller... zumindest hat's bis jetzt noch bei jedem hersteller gefunzt...

Da mußt ich dir zustimmen, die Daten die ein Raid1 Controller auf die Platten schreibt hindern OnboardController nicht daran zu funktionieren.
Ein weiterer Vorteil für die DatenSicherheit von Raid1:)

Christoph 23.06.2005 20:12

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
Da mußt ich dir zustimmen, die Daten die ein Raid1 Controller auf die Platten schreibt hindern OnboardController nicht daran zu funktionieren.
Ein weiterer Vorteil für die DatenSicherheit von Raid1:)

:ja:
Bei Raid0 von SICHERHEIT zu sprechen is guat. :lol:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag