![]() |
externe USB Festplatte nicht richtig erkannt
Hallo Alle,
Warum auch immer, aber seit ich (nach längerer Pause) mal wieder auf meine externe USB Festplatte zugreifen wollte,wurde diese unter WinXP plötzlich nicht mehr richtig erkannt. Die externe Platte ist in mehrere Partitionen unterteilt und LW K: (letzte FAT32 Partition der Platte) ist verschwunden. Unter Knoppix wurde die Platte jedoch richtig erkannt. Hat jemand von euch vielleicht eine Idee wonach ich hierbei suche sollte/ woran's liegen könnte? Vielen Dank & lg, revell |
Evtl. eine Usb 2.0 Festplatte an einem 1.1 Port?
Sollte zwar kein Problem sein, bei mir war's aber mal eins. WinXP hatte/hat anscheinend ein Problem wenn eine Usb2.0 Festplatet an einem 1.0/1.1 Port hängt. Probier mal die anderen USB-Ports. Jak |
Nein, daran lieg's nicht. Hab in der Verkabelung nichts geändert. Trotzdem nochmals getestet aber negativ...
K: wird nicht gefunden... |
@revell!
In der Datenträgerverwaltung ist sie auch verschwunden? |
peinlich, peinlich...
Da jab ich mich wohl selbst ausgetrickst... :rolleyes:
Offensichtlich ist die K: Partition in ext3 formatiert und funktioniert (nona) nicht unter WinXP. Die Verwirrung ist entstanden, weil ich wohl vergessen habe dass ich die Partitionsreihenfolge irgendwie geändert habe. Und dann waren plötzlich Daten, die eigentlich auf K: sein sollten nicht mehr da. Die Daten waren aber auf F: (nur hab ich dort nicht nachgesehen...) :rolleyes: Verwirrt hat mich weiters, dass ich laut Datenträgerverwaltung folgende Partitionen habe: C: - eingebaute Platte (Platte 1) 10 GB D: - CD RW E: - eingebaute Platte (Platte 1) 27,26 GB F: - externe USB Platte (Platte 2) 15 GB I: - externe USB Platte (Platte 2) 40 GB J: - externe USB Platte (Platte 2) 40 GB 40 GB sind in einer unbekannten Partition (ext3) 51, 30 GB sind nicht zugeordnet G: und H: fehlen also in der Nummerierung. Und zuguterletzt hab ich noch das Problem, dass QTparted nicht richtig zu funktionieren scheint. Aber das ist eine andere Geschichte... ;) Jedenfalls vielen Dank für Eure Hilfe! Wiedereinmal hat sich gezeigt, dass die größte Schwachstelle eines Computers ungefähr 50 cm davor sitzt... :rolleyes: lg, revell |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag