![]() |
Flugdynamik-Seitenruder
Hallo Freunde !
Bin neu hier und begrüße einmal alle auf das herzlichste. Habe allerdings ein großes Problem mit einem add-on und zwar passiert folgendes bei Seitenrudereinsatz: Der Flieger macht eine Rolle um die Längsachse und zwar in die falsche Richtung, also bei rechtem Pedaleinsatz eine Rolle nach links. Der Ausschlag des Ruders in der Aussenansicht geht jedenfalls in die richtige Richtung. Habe deshalb im air.file den Wert für Cl_dr geringfügig negativ gesetzt(kenne mich in der Aerodynamik allerdings so gut wie nicht aus). Nun hat das Flugzeug zwar ein positives Schieberollmoment, welches der Wirklichkeit schon näher kommt, allerdings gibt es so gut wie keine Drehung um die Hochachse. Wo könnte der Fehler liegen, bzw. welche Werte im air.file sind hierfür verantwortlich ? Wer kann mir helfen ? Danke im Voraus für Eure Hilfe !! |
Es wäre sicher hilfreich wenn du uns auch erzählst um welches Addon es sich handelt. :)
|
Hallo Überflieger,
du hast recht an Cl_dr zu drehen. Ich habe zu diesem Problem , das auch bei der Standard FS9 DC-3 und Ford auftritt schon mal vor etwa einem Jahr einen Beitrag im Forum geschrieben. Dort funktionieren allerdings die Links zu meine T-online-Hilfs-Webseite nicht mehr. Aber es kann auch hier nachgelesen werden : http://www.fsdyn.org/fs_dac/fs9/flightdyn/dc3/DC-3.html Bitte nicht böse sein, wenn auch hier etwas nicht funktioniert oder überholt ist.Ich habe das über ein Jahr nicht mehr angeschaut und die Unterseiten heute schnell auf die neue Domain hochgeladen. Wurde auch mich interessieren von welchem Addon Du sprichst. Gruß Carl |
Hallo Carl !
Vielen Dank für Deine rasche Antwort. Es handelt sich um eine Saab Draken J35. Viel stärker ist das Problem aber noch bei einer B1B ausgeprägt, und zwar bei allen Klappenstellungen (also unabhängig von der Pfeilung der Flügel)vorhanden. Diese Maschine macht mit dem Seitenruder eine schnellere Rolle als mit dem Querruder (allerdings wieder bei rechtem Seitenruder eine Linksrolle bzw. umgekehrt)!!! Hier hat das alleinige drehen an Cl_dr jedenfalls keinen Erfolg gehabt. Weisst Du vielleicht, welche Werte in der air.Datei die Drehgeschwindigkeit um die Hochachse beeinflussen ? Gruß Überflieger:confused: |
Hallo Überflieger,
gerne geschehen, aber es ging nur so schnell, weil ich die Antwort bereits in der Schublade , sprich Server, hatte. Sie musste nur etwas entstaubt werden. Weisst Du vielleicht, welche Werte in der air.Datei die Drehgeschwindigkeit um die Hochachse beeinflussen ? Prinzipiell wohl Cn_dr Yaw Moment Rudder (Control) zu finden unter---YAW--- im Abschnitt 1101 Primary Aerodynamics. Da aber Roll und Gierbewegungen prinzipiell gekoppelt sind scheint mir diese Antwort zu einfach....Besser wäre es ich könnte die Flieger selber testen und mir die .air- und .cfg-Dateien ansehen. eine Saab Draken J35....bei einer B1B genügt mir (uns ?) aber immer noch nicht. Wenn es Freeware-Flieger sind würde ich mir sie gerne runterladen und brauche den Dateinamen , die Quelle wäre auch hilfreich. Wenn der Preis moderat ist würde ich mir sogar eine der beiden als Payware zulegen , auch wenn ich dann nur die .cfg und .air-Dateien verwende. Das Außenmodell brauche ich nicht. Es lohnt sich dennoch, da ich bei solchen Problemen immer etwas hinzulerne. Gruß Carl |
Hallo Carl !
Beide Flieger sind freeware. Die Saab J35 findest Du unter: http://www.simviation.com/fs2004military32.htm und die B1-B unter: http://www.simviation.com/fs2004military37.htm Wäre toll, wenn Du Dir die beiden mal anschauen könntest. Beste Grüße von Überflieger |
Zitat:
Beispiel der Boeing 737 siehe hier http://www.fsdyn.org/fs_dac/fs9/flig...7/new.sec.html Wenn man bei der B1 im Abschnitt 1543 ROLL DERIVATIVES Cl_dr = 0 setzt rollt der Flieger bei Seitenrudereingabe nicht mehr in die Gegenrichtung. Ich verwendete die .air-Datei B-1HP.air 14KB 10/22/04 und die .cfg 10KB 11/2/04 (Update für FS2004, es gibt aber deren zwei, ich blicke da nicht ganz durch.) Die Draken sehe ich mir später an. Viel Erfolg Carl |
Hallo Bastler,
die Draken habe ich heute angetestet. Das Seitenruder ist nun gezähmt. Leider bräuchte die aber noch mehr Pflege, es sind etliche Parameter ausser Kontrolle. Angefangen bei den Triebwerken, CoG, Flaps, Spoiler, static_cg_height und noch einigem. Seitenruder habe ich mit weniger Cl_r (weniger als halber Wert) und Cl_dr. Cn_beta ist auch reduziert. Nun kann ein deutlicher Yaw erzeugt werden, aber keine Kurve nur mit Seitenruder. Das ist auch nicht üblich bei Jets, da wird viel mit Querruder operiert. Andere Werte habe ich nur kurz angetestet. In der aircraft.cfg etwas weniger static thrust, der Einlassquerschnitt ist mit 27.96 ft^2 zu gross, bei ca. 19 ft^2 wird gerade so Mach 2 erreicht bei > 34000 ft. Auch konnte die Leistung nicht auf Null geregelt werden, da kleinster Wert 0.01 eingetragen ist. Wer daraus eine bessere FDE erzeugen will braucht Zeit und etliche Tests. Schade, das visuelle Modell ist schön gemacht. Panel habe ich nur ein sehr simples gefunden (war ja im Basepack nicht dabei). Wer damit spielen will, hier mein Versuch. Gruß, Wolfram |
@überflieger
Zitat:
Setzen eigentlich bei einem bestimmten gegensinnigen Auschlag der Querruder (nein bei der B1 muß es heißen Verdrehen der Höhenruder )die Spoiler zur Unterstützung der Rollrate ein. (Ich bin im Moment nicht am FLUSI-Rechner). Das kann man nähmlich auch einstellen, und das erhöhte u.a. auch die Rollrate. Gruß Carl |
Hallo Jungs !
Vielen Dank für Eure Hilfe. Wusste nicht, das die Primary Aerodynamiks aufgrund des Durchlaufes durch den FDE ignoriert wurden. Deshalb brachte auch das Ändern einzelner Werte in der Sektion 1101 absolut keinen Erfolg. Wieder etwas dazugelernt ! Habe übringes wirklich das Drehen (Gieren) um die Hochachse nur durch Seitenruderausschlag allein gemeint. Werde etwas experimentieren, wenn ich Zeit dazu finde. Ob die Spoiler der B1-B beim Rollen unterstützend einsetzen muss ich mir erst ansehen. Inzwischen schöne Grüße und nochmals vielen Dank für die Infos Euer Überflieger |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag