WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=62)
-   -   Erdung (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=167779)

LouCypher 10.06.2005 11:23

Erdung
 
Wie wird ein (altes) haus korrekt, bzw. ausreichend geerdet? Verlege grad neue leitungen in meinem uralthaus, da gibts keine erdung, von jeder steckdose war extra ein kabel zur nächsten heizung gelegt :D .

Wie erde ich die bude korrekt, hab jetzt mal als überganglösung eine 2,5mm2 leitung vom hauptwasseranschluß gelegt was aber nicht wirkich korrekt ist.

1) 10mm² sollte für die richtige erdung ausreichen oder sollten es doch 16mm² sein?

2) Weiters muss ich einen verktikalerder installieren, nur wie lang bzw. tief muss das teil wirklich sein, in D (hab ich aus deutschen foren) sollten es 2,5m sein, mein Elektriker meint 4,5m. Das kanns doch nicht sein, 2,5m geht ja noch aber wie zum teufel soll eine 4m stange in die erde treiben? (Mein elekrtiker will dafür über €500,-). Wieso muss das teil so lange sein?

3) Muss ich da auch die wasser und gasleitungen anschliessen?

TIA

holzi 10.06.2005 12:47

wie tief die erdung sein muss, kommt auf den boden an. die tiefenwerte sind dabei nur richtwerte.

Rudy F 11.06.2005 08:39

Hi Lichtbringer,

Wasserrohr-Erdung ist erstens nicht mehr erlaubt und zweitens gefährlich oder nicht zukunftssicher, weil die Wiener Wasserwerke und andere immer mehr auf Kunststoffrohre umstellen.

Und als Blitzerdung waren sie ohnedies nie erlaubt.

Frag mal bei der Elektrikerinnung an, wenn Du Deinem Meister nicht glaubst. "Ich hör die Botschaft wohl, allein mir fehlt der Glaube."

Und bis dahin bei Wasser am Boden NIE ein Elektrogerät angreifen. Außer Batterie-betriebene ;)

Schönes Wochenende

Nightman 11.06.2005 11:10

hi

wo ist dieses haus jedes bundesland bzw deren energievorger haben eigene vorschriften!

normalerweise heist es mindestens 4,5 meter erdespieß.

man sollte alle elektrisch nicht aktive metallische leiter anschliessen um sicher zu gehen.

mfg Nightman

LouCypher 11.06.2005 15:13

wien, hab nur diverse foren durchsucht und dabei auch einige deutsche und dort muss das ding nur 2,5m tief sein und mich wundert nur warums bei uns doppelt so tief sein muss. Die erde wird in A ja nicht viel anders sein. Naja werd mir halt einen schönen großen hammer besorgen, obwohl ich mir noch immer nicht vorstellen kann eine nirosta stange 4,5m in die erde zu hämmern, was passiert wenn ich nach 3m einen felsen treffe, rausziehen geht dann ja nimmer. Wie, bzw. womit macht das der profi? Hat wer tipps wie ich das am besten hinbekomme, will keine €500,- fürs hämmern zahlen.

@Rudy F: was soll an der wasserleitungserdung gefährlich sein. AFAIK ist es verboten weil die wasserwerke der wienenergie den vertrag gekündigt haben, aber solange ein wasserrohr aus metall ist und in der erde liegt passt es doch, die wassleitung schliesst man ja sowieso an den potentialausgleich an also elektrische verbindung besteht ja nach wie vor.

holzi 11.06.2005 18:08

Die Stange händisch reinhämmern wird wohl nur bei sehr lockerem Boden funktionieren. Üblicherweise wird das mit einem Presslufthammer gemacht und selbst damit ist es nicht immer leicht.
Wenn die Stange steckenbleibt und sich nicht mehr rausziehen lässt, hilft nur Abschneiden mit der Trennscheibe. Ob die Erdung dann ausreicht ist eine andere Frage.

LouCypher 11.06.2005 19:37

kann man das irgendwie messen? Wann ist eine erdung ausreichend? Angenommen ich schaff nur 3m war dann alles umsonst?

cenus 11.06.2005 21:16

Äh, nur mal eine Frage muß das nicht ein konzessionierter Elektroinstallationsbetrieb machen, zwecks Elektrobefund fürs E-Werk?

thyrver 11.06.2005 21:50

Es gibt Messgeräte dafür, ich erinnere mich daran, dass wir bei unserem Haus im Wald4tel mal eine Überprüfung hatten, bei der uns auferlegt wurde, die Erdung zu verbessern. Das wurde mittels eines Messgeräts gemessen, leider war ich da noch zu klein um mir zu merken was da gemessen wurde. Wir haben dann damals einfach einen Graben zum Nachbarn gegraben und einen Leitung rübergelegt. Dann beide Erden zusammengeschlossen. Der Elektriker hat sich anschliessend nicht erklären können, wir wir einfach so in der kurzen Zeit in einer Gegend wo nach 1 1/2 Meter der blanke Granit kommt, die Erdung dermassen verbessern konnten. Vielleicht auch für dich eine Lösung.

LouCypher 11.06.2005 23:09

befund macht eh der elektriker. Kann man eigentlich auch 3 1,5m stäbe nebeneinander reinhauen, anstatt 3 übereinander? Dann wärs ja kein problem, die fläche ist ja in beiden fällen die selbe?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag