![]() |
(plötzlich) unscharfe Bodentexturen trotz hoher Frames.
Mich interssieren unter anderem solche Effekte:
Sehr eigenartiges Texturproblem Eine Bitte an alle die meinen solche Effekte zu haben. Ich würde mich gerne auch mit diesem Aspekt der unscharfen Texturen beschäftigen. Wenn jemand meint er hat nachvollziehbar diese Effekte möge er diese Situation ev. als Flugsituation speichern. Bleibt es nachvollziehbar (am besten mit Defaultflieger) dann könnte er das mal hier posten. Deutsche Addonscenerien habe ich eigentlich alle. Ev. kann ich diesen Effekt dann nachvollziehen und den Fehler ergründen. Wichtig dabei wäre ob dieses Zusammenspiel ohne Frameeinbrüche einhergeht und ev. plötzlich auftaucht. Bitte posten. Ansonsten hat sich die Thematik unscharfe Texturen eigentlich erledigt. Noch diverse Versuche. |
Hallo Jobia
ich habe diese Problem auch und zwar, da bin ich mir ganz sicher, seit ich GAP3 installiert habe. Ich kann diesen Fehler produzieren, wenn ich mehrmals die Sichten durchschalte (Taste S). Am ehesten klappt es wenn ich mich im Bereich von EDDL befinde, die Graka also viel zu tun hat. Bei mir kommen dann sobald die Scenerie unscharf ist Tonprobleme hinzu. http://home.arcor.de/paul_z22/Bilder/a05.jpg http://home.arcor.de/paul_z22/Bilder/a07.jpg |
Ach ja noch zur Info: Habe das Germanymesh von Pietro Mauri und Lanclass von Frank Barth installiert, aber daran kann es eigentlich nicht liegen, denn die hatte ich vorher schon drauf.
Der Fehler tritt ansonsten unregelmäßig auf. Bin bisher aber nur im Bereich Holland NRW und Hessen geflogen seitdem ich GAP3 installiert habe. Wenn ich ALT und dann ESC drücke sind die Texturen wieder scharf für ca 10-15 Minuten. |
HI Thomas!
Flugsituation;) :rolleyes: |
Ich mach’s kurz, da ich nicht viel helfen kann:
Habe AROE, My World 1, 2, 3, GAP 3, Austrian Airports, Eurowings 2004, und die PMDG 738. Ich hab hauptsächlich in Deutschland (Düsseldorf) und Austria nur noch Frames bei 11/12. Landung dann bei 8. In Amerika sind locker um die 60 Frames. Irgendwo muss da doch der Haken sein. Flusie komplett neu installiert, diverse Freeware-Addies gecheckt, bisher nichts gefunden. Bei längeren(?) Flügen (Ca.1Stunde) z.B. Nizza/Frankfurt gehen die Frames von Anfangs gerade mal 22 dann auf unmögliche 3 Frames im Anflug EDDF zurück. Eines dies Addies scheint den Fehler zu verursachen, aber ich kann es einfach nicht finden. Wetter dabei ziemlich runterschraubt. Ich weiß, war nicht direkt Dein Thema, aber vielleicht konnte ich ja ein wenig helfen Liebe Grüße BoViE |
Na ja aber immerhin schon mal ein Bild mit Koordinaten.
Kenne zwar den Flieger nicht und weis nicht wie dort die Bemalung des Seitenleitwerkes aufgebracht wurde (Texturformat? ev. unkomprimiert? usw). Aber es ist schon komisch, dass die Bemalung dort einwandfrei scharf bleibt, aber die Scenery (komprimierte DXT1 Texturen) absolut unscharf sind. Weiterhin der Rumpf des Fliegers ebenso unscharf (ev. auch komprimiertes Format?) Ev. besteht ein Zusammenhang. Mal sehen ob ich bei mir auch diesen unscharfen Effekt in dem Koordinatenbereich simulieren kann. |
Zu
"Ich mach’s kurz, da ich nicht viel helfen kann: Habe AROE, My World 1, 2, 3, GAP 3, Austrian Airports, Eurowings 2004, und die PMDG 738. Ich hab hauptsächlich in Deutschland (Düsseldorf) und Austria nur noch Frames bei 11/12. Landung dann bei 8. In Amerika sind locker um die 60 Frames. Irgendwo muss da doch der Haken sein. Flusie komplett neu installiert, diverse Freeware-Addies gecheckt, bisher nichts gefunden. Bei längeren(?) Flügen (Ca.1Stunde) z.B. Nizza/Frankfurt gehen die Frames von Anfangs gerade mal 22 dann auf unmögliche 3 Frames im Anflug EDDF zurück. Eines dies Addies scheint den Fehler zu verursachen, aber ich kann es einfach nicht finden. Wetter dabei ziemlich runterschraubt. Ich weiß, war nicht direkt Dein Thema, aber vielleicht konnte ich ja ein wenig helfen Liebe Grüße" Ok ist ein anderes Problem. Also der FS bläht sich schon recht voll während des Fluges. Vieles bleibt im Speicher vorhanden, vieles muss als Information verwaltet werden. Von daher wundert es nicht, dass der FS mit der Zeit immer langsamer wird. Das jetzt bitte nicht falsch verstehen vor allen Dinge nicht der Kollege Barth, falls er das jetzt lesen sollte. Das ist nicht abwertend gemeint, sondern nur ein Beispiel worauf ich hinaus will. Der ein oder andere wird ev. in einem anderen Zuge mitbekommen haben, dass ich wegen einer anderen Geschichte das Barth Bayernlandclass welches aus 434 Einzel LC Files besteht in ein Einzelfile überarbeitet habe. Ein File.... exakt die selbe Funktion wie die 434 Files. Meine Feststellung zufällig mit diesem Einzel Addon LC File war, dass dieses einmal vom FS als es nötig war in den Speicher geladen wurde. Da blieb es auch drin, egal wo hin ich mich in der FS Welt bewegte. Ob das generell so bei allen LC Addons unabhängig Ihrer Größe ist, muss ich noch testen. Das default LC verhält sich etwas anders. Wenn ich nun einfach mal davon ausgehe, dass es generell so bei LC Addons ist, dann entsteht hier ein Problem. Die original 434 original Bayernfiles belegen 559KB, weiterhin hat der FS hier 434 Header der Dateien auszuwerten. Mein Einzelfile mit selber Funktion benötigt nur 22,7KB. Die KB Werte sind reine Speicherwerte. Die Unterschiede hinsichtlich belegten Festplattenplatz fallen noch gravierender aus. Es ist bei dem Einzelfile auch nur ein Header auszuwerten. Bei den 434 Files logischerweise 434 Header. Folglich bemerke ich extreme Unterschiede beim Laden der Scenery. Es geht mit Einzelfile richtig fix. Während des Fluges sind die Unterschiede weniger feststellbar. Aber auf jeden Fall wesentlich weniger Speicherlast und Datenlast für den FS. Zumindest zunächst von der Theorie. Das soll jetzt nicht bedeuten, dass die original Barth Files für das Problem zuständig sind. Es geht mir nur darum das Prinzip rüberzubringen, dass manche Daten im Speicher bleiben (obwohl man sich in ganz anderen Gegenden umhertreibt) bzw. ja auch vom FS vermutlich in irgendeiner Form verwaltet/verarbeitet werden (wenn sie im Speicher bleiben). Umso mehr Daten das werden, umso problematischer könnte das sein. Da ev. davon auszugehen ist, das sich andere Techniken ähnlich verhalten, belasten wir den FS während des Fluges immer mehr. Die Frames gehen runter. Nehmt diesen globalen Sachverhalt zunächst mal nur als Theorie, welche sich aber bestätigen könnte. Ich möchte nicht schreiben, es ist so, wenn es nicht genau beweisbar ermittelt wurde. Irgendwann wird sich der Kreis ev. schliessen und es gibt genauere Kenntnisse. |
Hallo,
weiss nicht, ob das hier hilft, aber ein Kollege von mir hatte neulich ein aehnliches Problem: schlagartig wurde alles unscharf und ich konnte das auf meinem System ebenso feststellen. Der Ausloeser war ein winzig kleines Modell (ein Tunnelportal), genauer gesagt dessen Texturfile. Als einfaches bmp gespeichert machte die Textur keine Probleme, aber als DXT1 (ohne Mipmaps!) gabs die schlagartige weltweite Unschaerfe. Also hat er sie dann in eine DXT3 mit 6 Mipmaps umgewandelt und die Probleme waren weg. Also vielleicht mal die Ordner der "verdaechtigen" Add-ons nach DXT Texturen ohne Mipmaps abgrasen... Ciao, Holger |
Hallo Jobia!
Wie einmal toll was du hier machst! Ich habe dieses Problem schon seit dem Kauf des FS 9. Unscharfe Bodentexturen beim Sichtwechsel. Bei mir schaut es so aus: Wenn ich im Flug die Taste Shift+S drücke, schaut mein Flieger so aus wie das erste Foto von Tom. Die Texturen am Boden sind, egal wo ich bin, immer verschwommen, und brauchen eine Ewigkeit bis sie wieder aufgebaut werden. Auf etwas bin ich aber gestern draufgekommen. Je näher man an das Flugzeug zoomt, desto unschärfer werden die Texturen am Boden. Das geht so weit, dass man nur mehr einen Brei unter sich hat. Zoom ich wieder weg, dann wird die Darstellung der Umgebung wieder langsam besser. Und auch die Position der Towersicht ist nicht zu verachten. Wenn man den Tower während des Fluges nicht "mitnimmt", dauert der Aufbau der Bodentexturen auch immer eine Ewigkeit. Ich werde später einmal einige Screens posten. Ich gehe mit meinem FS PC nicht ins Internet. Deswegen hab ich weder Firewall noch sonstige Programme im Hintergrund laufen. Mein System ist in meinem Profil aufgelistet. Ich verwende den Catalyst 3.9 Treiber. Als Motherboard Treiber hab ich die neuersten Intel INF Treiber installiert. Sound on Board. Folgende Addons habe ich installiert: My World Landclass Austria Pro. Scenery Germany 1 Gap 1+4 AA 1+2 Div. andere Addon Flugplätze PS: Beschäftigst du dich auch mit der langsamen Darstellung der Texturen am Flugzeug? Das ist nämlich mein größeres Problem. |
Hallo Jobia,
ich weiß nicht, ob es schon an anderer Stelle geschrieben wurde, aber veilleicht hilft es als Ansatz: Ich habe festgestellt, dass dieses plötzliche runterschalten auf den "lowest mipmap-level" der Bodentexturen und aircraft/scenery irgendwas mit den mipmaps von Scenery/Aircraft Texturen zu tun hat. Also folgendes: Baue ich einen Airport und gebrauche texturen, die entweder selber mipmaps haben (z.B. DXT1 mit mipmaps integriert) oder das eigenständige generieren von mipmaps erlauben (also z.B. 8bit BMP oder DXT1 ohne alpha) ist sehr schnell eine gewisse Grenze (Speicher???) erreicht, wo der FS die Texturen plötzlich "blurt". Nimmt man dagegen fast ausschließlich Texturen, die das generieren von mipmaps unterdrücken bzw. nicht zulassen (also z.B. DXT1 Texturen mit einem alpha kanal (der aber 100% opak ist)) kommt es nicht zu diesen Problemen. Ich habe mich damit wegen unserer Szenerien sehr eingehend beschäftigt, aber keine andere Lösung gefunden. Dieses Problem taucht übrigens nur bei Gmax Objekten auf, bei Szenerien mit FSSD 2.0 nicht. Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, das gmax die scenerie texturen wie aircraft texturen lädt (da gibts wohl zwei unterschiedliche commandos), daher auch die von Aircrafts bekannten Problem mit "blurry textures" ebenso von Szenerien ausgehen können. Thorsten |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag