WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Netzteil ohne -5V - ist das normal? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=167491)

christian1701 06.06.2005 08:57

Netzteil ohne -5V - ist das normal?
 
Hab gestern ein Netzteil (teuer, goldglänzend, mit lüfternachlauf, regelbar) mit einem alten Asus P2B-L und einem PII-400 in einen Serverwürfel eingebaut.
Beim hochfahren kam eine error Meldung und ich soll doch ins Power Bios gehen und nachsehen.
Da war bei -5V ein error.
Ausgebaut, nachgesehen und festgestellt dass auf der ATX Sterckerleiste die -5V Lize gar nicht vorhanden war.
Der Computer funktioniert zwar trotzdem, aber die Wake on Lan funktion geht nicht, da sie die -5V braucht (steht so im Handbuch).
Jetzt zu meiner eigentlichen Frage:
ist das Normal dass manche Netzteile die -5V Leitung nicht belegt haben?
Auf der Schachtel stand natürlich dieses "Feature" nicht.
-5V ist übrigends das weiße Kabel.

werner_q 06.06.2005 11:16

Hab' mal gelesen, dass das normal ist. -5V braucht man schon geraume Zeit nicht mehr.

shadow2043 06.06.2005 11:28

Wenn ich mich nicht irre, wurde bei der ATX 2.0 Spezifikation die -5 V Leitung gestrichen.
werner_q hat es ja schon angesprochen. Heute braucht man die -5 V Leitung nicht mehr.
Mir stellt sich eher die Frage... warum du überhaupt für so ein altes System ein so neues NT (wieviele Watt Leistung?) kaufst? Ich schätz, es wird für das System überdimensioniert sein. :conf2:

christian1701 06.06.2005 11:49

Ich hab das Netzteil (350W) nicht jetzt neu gekauft, und schon gar nicht für dieses alte kastl.
Das Problem ist nur dass das Mainboard in einem Cube Servercase steckt und vom alten, originalen 125W Netzteil ist das Kabel um 10cm zu kurz.
Hab noch ein anderes Netzteil gehabt, dass sich aber nach 5 minuten ausgeschaltet hat und erst nach ein paar minuten pause wieder zu laufen zu überreden war (Chieftec 350W)
Da ich aber vielleicht noch meinen Raid5 Plattenstapel vom Arbeitsrechner in den Server verplanzen will, wär das Netzteil eh zu schwach geworden.
Ist im Grunde aber auch wieder eine blöde idee, da ich den rechner ja als stromsparende p2p maschine verwenden will, da brauchen die 4 200er platen auch nicht arbeitslos mitlaufen.
Aber einen 5 Rechner in die wohnung als medienserver?
Ist schon alles kompliziert heutzutag ;-)

christian1701 06.06.2005 12:05

Hab mich grad entschlossen ein altes kleines Desktopgehäuse zu besorgen und mit dem alten Netzteil zu betreiben.
Werde meinen Raid5 Stapel auflösen und die Musik auf den Wohnzimmer-PC überspielen.
Die DivX Filme werden auf DVDs gebrannt, denn so oft sehe ich mir die ganzen Fernsehserien eh nicht an.

Wolf42 07.06.2005 13:42

Zitat:

Original geschrieben von shadow2043
Wenn ich mich nicht irre, wurde bei der ATX 2.0 Spezifikation die -5 V Leitung gestrichen.
Warum bauen dann Hersteller Boards die zwingend eine -5V Leitung benötigen? Mein neues Board (MSI K8N SLI Platinum) braucht diese Leitung um die onboard Soundkarte zu betreiben. :confused:

shadow2043 07.06.2005 15:59

Wenn ich das wüsste, könntest mich auch gleich Gott nennen. :lol:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag