WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Brauche Erfahrungen mit externen Festplatten (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=167467)

littlejoe88 05.06.2005 18:33

Brauche Erfahrungen mit externen Festplatten
 
hi

Ich will mir jetzt eine externe Festplatte kaufen.

Wird wohl eine USB-Platte sein. Nur wird die an nen Computer angeschlossen der 24/7 läuft...

Jetzt wollt ich fragen ob das in Ordnung geht oder obs Probleme geben könnte.

mfg joe

Blaues U-boot 05.06.2005 18:43

bei mir gab es bis jetzt noch keine probleme mit externen platten, ausgenommen ein kollege lässt sie vom tisch fallen :mad:
auch viele meiner freunde haben externe platten im einsatz und bis auf das problem, dass wenn man den strom abstellt, während sie arbeitet, der rahmen kaputt werden kann, ist mir noch nichts negatives aufgefallen

LouCypher 05.06.2005 19:36

wenns eine externe 3,5" platte ist sollte ein lüfter im gehäuse sein.

GFN 05.06.2005 21:07

Zitat:

Original geschrieben von LouCypher
wenns eine externe 3,5" platte ist sollte ein lüfter im gehäuse sein.
brauchts nicht
wenns rein als datenspeicher gedacht ist schauen dass das teil von sich aus nicht warm wird, also keine der seagate 7200.7, western digital oder quantum fireball nehmen (meine, ersetzt einen griller :D)

mit so teilen wie samsung oder hitachi gehts ohne auch

Bear Barrett 06.06.2005 00:08

Ich habe eine ICY-Box mit einer Seagate-Platte im Einsatz. Bis jetzt funktioniert da alles wie es soll.
Das Gehäuse hat zwar keinen Lüfter, allerdings bestehen die 4 Schmalseiten aus luftdurchlässigen Gittern.
Die Deckplatte hat direkten Kontakt mit der HDD und überträgt die Wärme scheinbar gut an die Luft.

kikakater 06.06.2005 08:38

Tipps zur periodischen Sicherung von Dateien (ist ein umfassenderer Begriff im Gegensatz zur periodischen Sicherung von Daten) auf externen Festplatten:

red 2 illusion 07.06.2005 04:20

.


Die neuen 320GB Platten von WD laufen auch sehr kühl und brauchen nicht mehr so viel Kühlung im Dauerbetrieb.


USB2/1394 sind viel zu langsam für externe Platten und man kann meist nicht booten davon. SATA ist schneller und man kann damit booten, so läßt sich ohne weitere Progis eine Kopie aller Festplatten und Windows erstellen.

Wenn du kein Gehäuse mit SATA-Steckern finden kannst mußt selber ein wenig basteln. Für den PC gibts Slotbleche die interne Ports nach außen leiten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag