WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Impressum auf Homepages? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=167396)

grizzly 04.06.2005 14:08

Impressum auf Homepages?
 
Wie steht es jetzt wirklich um das neue Gesetz über das Impressum auf Websites?
Ich konnte aus dem Artikel im aktuellen WCM auch nicht schlau werden und habe vorsichtshalber meine HP vom Server genommen.
Ich jedenfalls bin nicht interessiert auf meiner privaten Homepage ein Impressum reinzustellen mit Anschrift usw. :ms:
Gelten reine Fotoseiten z.B. auch als Homepage?
Die Zeiten des "freien" Internets sind wohl bald vorbei, Orwell läßt grüßen!

pong 04.06.2005 14:26

Solang mich meine Registrierstellen nicht darüber informieren, dass ein solches Pflicht ist, solang eine Onlineabfrage bei der Registrierstelle sowieso meine Daten jedem zugänglich macht und solang das zuständige Ministerium mir keinen rsb schickt mit der Aufforderung bzw. Information dies zu tun, mach ich es auch sicher nicht

pong

rubberdog 04.06.2005 17:32

Eigentlich könnt's ja egal sein, aber wenns so kommt, daß ein sog. Abmahner kassieren will, kanns teuer werden (siehe Deutschland). Schließlich exekutiert er ja ein Gesetz :ms: und da kann der Richter auch nix dagegen tun.
lg rubberdog

pong 04.06.2005 17:34

Zitat:

Schließlich exekutiert er ja ein Gesetz und da kann der Richter auch nix dagegen tun.
Sind wir denn scho so weit, dass man den Betroffenen über Gesetzesänderungen nicht mehr informieren muss?

pong

maxb 05.06.2005 10:46

Zitat:

Original geschrieben von rubberdog
Eigentlich könnt's ja egal sein, aber wenns so kommt, daß ein sog. Abmahner kassieren will, kanns teuer werden (siehe Deutschland). Schließlich exekutiert er ja ein Gesetz :ms: und da kann der Richter auch nix dagegen tun.
lg rubberdog

Abmahnungen in Österreich basieren auschließlich auf einer zivilrechtlichen Unterlassungsklage nach dem BG gegen den unlauteren Wettbewerb, § 1. Wer im geschäftlichen Verkehr zu Zwecken des Wettbewerbes Handlungen vornimmt, die gegen die guten Sitten verstoßen, kann auf Unterlassung und Schadenersatz in Anspruch genommen werden.

Wer auf seiner webpage nichts anbietet, kann somit auch nicht abgemahnt werden.

Bernd0815 06.06.2005 16:04

Zitat:

Original geschrieben von pong
Sind wir denn scho so weit, dass man den Betroffenen über Gesetzesänderungen nicht mehr informieren muss?
pong

In dem Fall wird die Sache (im Privaten Bereich) sicher ned so heiß gegessen wie sie gekocht wird.

Und ja der Staat ist nicht verpflichtet jedem seiner Bürger dierekt über eine Gesetzes Änderung zu informieren. Das Gesetz muss nur beschlossen und Veröffenlich werden. Soweit ich weis wärden alle neuen Gesetze in der Wiener Zeitung veröffendlicht und wenn es sich um besondere Gesetze handelt hin und wieder auch in anderen.

Fact ist das Gesetz muss nur veröffenlicht werden. Unwissenheit schützt vor Strafe nicht, wie wir alle wissen.

Ist leider so :-(

snowman 06.06.2005 20:32

-

Wolverine 05.07.2005 16:45

Hallo!

Aus aktuellem Anlass, muss ich jetzt diesen Beitrag noch einmal ausgraben!

Ich betreibe nebenbei nämlich auch eine kleine Homepage für unsere LAN-Parties und würde jetzt schon gerne wissen, ob ich da Probleme bekommen kann, wenn ich kein Impressum auf der Homepage stehen habe.

Gehostet ist die Homepage in Deutschland, aber das nützt mir wahrscheinlich auch nix, oder??

Bitte um Infos!
Danke.

wolv

gms76 05.07.2005 17:09

Eigentlich musst du nur dafür sorgen, dass die Homepage nicht direkt zugänglich ist. Ich würde z.B. im Rootverzeichnis keine index.html reinstellen. So kann eigentlich keiner auf die Seite, der nicht von dir - privat - den richtigen Link bekommen hat. Damit ist sie keine öffentliche Heimseite und ein Anwalt könnte die Seite nur dann ansehen, wenn sie "hackt". ...und das ist dann wirklich kriminell. :p

schichtleiter 06.07.2005 21:45

hm, ich hab einfach drauf gschissn :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag