WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Rechner bootet nicht (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=167320)

revell 03.06.2005 13:21

Rechner bootet nicht
 
Hallo Alle,

Der PC einer Kollegin bootet plötzlich nicht mehr. Wird er eingeschaltet, so blinkt manchmal (nicht immer) das Power on LED für ca eine halbe Sekunde auf. Dann ist alles aus. Weder CPU Lüfter noch der des Netzteils laufen an. Keine Ausgabe auf dem Bildschirm.
Ich hab mir den Rechner von innen angesehen. Alle Kabel sind angeschlossen. Der CPU Kühler war ziemlich verstaubt und dreht sich auch nicht besonders geschmeidig finde ich. Hab ihn jedenfalls gereinigt, auch wenn's nix genützt hat.
Ich habe zuerst an eine Überhittzung der CPU gedacht mit daraus resultiertem Prozessor Ableben. Könnte mir aber auch vorstellen, dass das Netzteil hin ist, weil ja eigentlich der Gehäuselüfter noch funktionieren müßte, oder?
Hat wer eine Idee?

Vielen Dank & lg,
revell

hoshibrother 03.06.2005 17:37

hat das nt vielleicht verbrannt gerochen? wenn nicht, schraub es aus und schau mal nach.

Herbertus 03.06.2005 19:26

Hallo revell!

Das klingt schwer nach nach kaputtem NT. Schnuppern ist gut, endgültige Klärung wird nur ein Tausch bringen.

Gruß
Herbertus

revell 04.06.2005 17:20

Dran gerochen hab ich nicht. Ich hab wie ich mir den PC angesehen hab auch gar nicht an ein kaputtes Netzteil gedacht. Die Idee ist mir erst später gekommen.
Komisch find ich aber, dass gelegentlich beimeinschalten das Power on LED kurz aufleuchtet. Preßt man den Einschalt Knopf zweimal hintereinander (auch mit einigen Sekunden Abstand) so leuchtet es beim wiederholten Male nicht mehr auf.
Trennt man das Stromkabel und schaltet nach erneutem Anschluß wieder ein, so leuchtet das LED wieder (einmal) kurz auf.

Blaues U-boot 04.06.2005 18:03

das sind die kondensatoren die sich beim einstecken aufladen und beim knopfdrücken entladen, aber beim zweitenmal drücken nicht mehr vorher geladen werden.
meiner meinung nach liegt der defekt eindeutig beim nt, wenns das mobo oder die cpu wären, würden sich die lüfter drehen

Gerdschi 04.06.2005 19:53

Bei mir war das auch so ähnlich. Ich habe den Rechner eingeschaltet, alles leuchtete kurz auf, dann war alles aus. Bei mir war der Stecker vom CPU-Lüfter locker. Anscheinend wir das vom Motherboard überwacht. Wenn du schreibst der Lüfter dreht sich zäh, kann das die Ursache sein. Versuch einen anderen CPU-Lüfter.

revell 04.06.2005 21:16

@ Gerdschi:
Glaube nicht, dass ein lockerer CPU Lüfter Stecker Schuld hat. Der Stecker hat fest gesessen.

Mittlerweile bin ich auch ziemlich vom NT überzeugt. Mal schauen wo ich eines hier auftreiben kann...

@ Blaues U-boot
Vielen Dank für diese Erklärung! :)

wer 06.06.2005 21:40

Zitat:

Original geschrieben von Blaues U-boot
das sind die kondensatoren die sich beim einstecken aufladen und beim knopfdrücken entladen, aber beim zweitenmal drücken nicht mehr vorher geladen werden.
meiner meinung nach liegt der defekt eindeutig beim nt, wenns das mobo oder die cpu wären, würden sich die lüfter drehen

auch ein fast-kurzer außerhalb des nt hätte einen ähnlichen effekt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag