WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Designer Forum (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=61)
-   -   AFW <-> SceneGenX (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=167252)

Michael Kock 02.06.2005 14:32

AFW <-> SceneGenX
 
Hi!

Habe mir mal ds Programm SceneGenX runtergeldaen, und gestartet. Irgendwie erinnert es mich an Airport For Windows, womit ich bis heute noch Scenerien erstelle.

Was ist genau der Unterschied zwischen diesen beiden Programmen???

Danke

Michael

Rainer Duda 02.06.2005 14:38

Moin,

AfW basiert auf SCASM-Nutzung mit APIs, also "alte" FS2000/FS2002-Technik.

SceneGenX nutzt bglc und xml-Befehlsketten nach neuestem FS2004-Scenery-SDK.

Und genaugenommen steht auch genau dies auf der Startseite deren Website: http://www.airportforwindows.com/

Zitat:
A newer program called Scenery Generator X - SceneGenX - has been developed specifically to make scenery for FS2004. Microsoft changed the scenery engine starting with FS2004 to an XML based code and supplies a compiler named BGLComp to create the scenery BGL files from the XML code files.

Ciao,
Rainer.

Michael Kock 02.06.2005 14:47

Danke für die schnelle und schöne Antwort.

Also heißt es jetzt im Grunde, für mich wird sich von außen her nichts weiteres ändern, nur das sich das Programm besser den FS2004 anpasst (Koordinaten etc.) und ich weiterhin so arbeiten kann wie mir AFW. D.H. Scenery erstellen, abspeichern, Compilieren in bgl und XML und somit in den fs einfügen.

Rainer Duda 02.06.2005 14:52

Hallo Michael,

oh doch... Weiß nicht, wie Du bisher Makros gebaut hast für Deine Flugplätze. Hier ist jetzt dann nämlich auch eine Nutzung "neuer" Technik (bestenfalls meiner Ansicht nach GMAX) nötig.
Schließlich will der xml-Code entsprechend mit mdls versorgt werden. Notfalls ginge dies allerdings auch mit FSDS2, welches ebenfalls mdls erstellen kann.

Ciao,
Rainer.

rolfuwe 17.06.2005 07:43

bei SGX hat man doch beide Versionen xml und api. Es enstehen zwei BGL. Wenn man mit XML Objektbibliotheken arbeitet nimmt man die *.bgl bei API die *_api.bgl bzw. beide bei xml und api.

Fritzclaaren 18.06.2005 13:14

Hallo Rainer,

dazu hätte ich mal eine Frage: weshalb sagst Du "notfalls" zu der Möglichkeit den FSDS einzusetzen- wäre das nicht mega-praktisch, seine FSDS-Objekte einfach in MDLs zu verwandeln?

Happy landings!
Fritz

Rainer Duda 19.06.2005 09:33

Moin Fritz,

Zitat:

wäre das nicht mega-praktisch, seine FSDS-Objekte einfach in MDLs zu verwandeln?
ja - und es scheint ja sogar zu funktionieren.
Für mich persönlich habe ich allerdings den FS2004-SDK-Weg (also GMAX inkl. xml) eingeschlagen und zwar aus dem Grund, weil dies von MS so per SDK unterstützt wird.

Im Falle neuer SDK wird da dann - höchstwahrscheinlich - wiederum ein Compiler bzw. Pack für GMAX beiliegen und per Neuerzeugung der mdl und Compilierung sollte alles funktionieren.

Bei anderen Produkten bin ich mir da längst nicht so sicher, darum mein "notfalls".

Ciao,
Rainer.

Fritzclaaren 19.06.2005 12:01

Hallo Rainer,

vielen Dank für die Info.....mal sehen, was ich draus mache....

Happy Landings!
Fritz


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag