WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Designer Forum (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=61)
-   -   AROE: Welchen Layer haben die Straßen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=166924)

torvald 28.05.2005 19:55

AROE: Welchen Layer haben die Straßen
 
Hallo,

ich möchte gerne einige Freeware-Flächenszenarien (z.B. Belg7000) besser mit All Roads of Europe kompatibel machen. Da Belg7000 eigene Gewässer und Straßen mitbringt, müsste ich die der AROE exkludieren. Ich habe leider nur nicht rausgefunden, welche Layer da bei AROE verwendet werden.

Kann mir da jemand helfen?

Vielen Dank!

Gruß, Daniel

torvald 28.05.2005 22:30

Habs selbst rausgefunden. Hat sich also eredigt, danke.

Gruß, Daniel

chrieger 30.05.2005 07:53

Und welcher ist es ?

Marko Alder 30.05.2006 22:45

Ich hätte dazu gleich noch ne Frage. Ich will mir einen kleinen Flugplatz nachbauen. Diesen richte ich nach AROE aus, aber man sieht dann halt noch, dass meine Straße über die von AROE liegt. Wie kann ich diese alten Straßen entfernen? Ich arbeite mit Airport for Windows, aber die execlude-Area lässt nur Bäume verschwinden.

rolfuwe 31.05.2006 09:13

Ich habe AROE zwar wieder deinstalliert aber die Layer lag über 30 (32 oder 34, schon wieder vergessen).
Wenn man Straßen oder andere VTP-Objekte in der gleichen VTP-Layer einfügt sind die AROE-Straßen im gleichen LOD 13 gelöscht, sofern die neue Scenery in der Bibliothek über AROE liegt. Geeignete Software: SBuilder. Da kann man AROE einlesen, grafisch darstellen und editieren.
Uwe

Marko Alder 31.05.2006 11:33

Aha, ich hab mir jetzt den SBuilder installiert. Kann ich damit jetzt die Straßen von AROE einlesen?

rolfuwe 01.06.2006 10:05

mit Append VTP BGL

Da ich AROE nicht mehr habe, kann ich Dir den BGL-Namen nicht mehr nennen.
Du kannst mit SBuilder auch die AROE-Fehler im LMW Bereich korrigieren.
Mittelmeer- und Atlantikküste usw. Funktioniert dann mit Append LWM.
Uwe

Marko Alder 01.06.2006 23:00

Hmm, danke erstmal. Aber die Auswahl an BGLs ist ja bei AROE auch nicht grade gering. Meistens hängt sich der SBuilder dabei auch auf. Vlt. findet man ja irgendwo ne Auflistung der Funktionen der einzelnen BGLs.

rolfuwe 02.06.2006 09:15

Schade ich hatte mal die ganze Struktur von AROE aufgelistet. Aber das habe ich alles wieder gelöscht. AROE passt eigentlich nicht in die FS Scenery Struktur. Wenn Du die Möglichkeit hast auf UTE umzusteigen, würde ich Dir das empfehlen. UTE ist für die Sceneryentwicklung günstiger, weil es wesentlich mehr Daten beinhaltet. Ich habe viele Scenerien, die mit AROE positioniert waren nach UTE wieder korrigieren müssen. UTE beinhaltet von vielen Flugplätzen, wo man "normal" nur die Runway sieht, auch die Taxiway ,kleine Nebenstrassen und Eisenbahn bis zum Werksanschluß.

JOBIA 03.06.2006 03:57

Nur mal so aus Interesse.

Zu

Zitat:

Original geschrieben von rolfuwe
Ich habe viele Scenerien, die mit AROE positioniert waren nach UTE wieder korrigieren müssen. UTE beinhaltet von vielen Flugplätzen, wo man "normal" nur die Runway sieht, auch die Taxiway ,kleine Nebenstrassen und Eisenbahn bis zum Werksanschluß.
Ok UTE enthält wesentlich mehr anderweitige Daten wie Eisenbahn usw., ist ja mittlerweile bekannt. Es gibt also etwas mehr Bezugsmaterial bei UTE, wenn man sich anstatt realen Koordinateninformationen nur an diesen Addons wie UTE oder AROE ausrichtet.

AROE enthält aber ebenfalls auch jeden unwichtigen Schleich / Feldweg mit höchster Genauigkeit.


Beide Straßensysteme AROE und UTE sollten deckungsgleich sein (Ausnahme neue aktuelle hinzugekommene Straßen). Selbst wenn es bei AROE keine Informationen wie Bahnlinien usw. gibt, wäre eine Korrektur also überhaupt nicht nötig, wenn die Addons zuvor perfekt anhand AROE ausgerichtet wurden.

Von daher würde es mich schon interessieren aufgrund wessen hier Korrekturmaßnahmen nötig waren.

Ist AROE oder UTE ev. an manchen Ecken ungenau?

Wenn ja welches Addon hat hier Fehler?

Hast Du Beispiele mit Koordinaten wo Du korrigieren musstest.

Aufgrund wessen ist die Korrektur erfolgt?


Abweichenden Straßen oder Gewässercode?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag