![]() |
Venice?
Habedieehre!
Nachdem die neuen AMD-64er mit Venice-Kern zu haben sind, stellt sich mir die Frage, ob für mein neues System (geplant ist ein 3200er) sich die ca. 25.- Aufpreis auszahlen. Venice hat: SSE3 (das angeblich noch von kaum einer SW unterstützt wird), einen verbesserten Speicher-Controller, und ist laut dem Gockel bei OC-ern beliebt (was für mich wurscht ist). Also: Zahlt es sich aus, in höhere Zukunftstauglichkeit ca. 25 Öros zu investieren? Weiß wer was Genaues über den Venice-Kern, vor allem über die Leistungsaufnahme? Gruß&Dank Herbertus |
würde schon einen venice kaufen wenn neu
vorteile sind: wie schon erwähnt sse3, bringt schon was weil das ja von den prescotts kommt und von intel, ms, und softwarefirmen die programme für einen p4 basteln gefordert/verwendet wird der verbesserte speichercontroller, der auch eine vollbestückung zulässt, dh. 4gb arbeitsspeicher sind wirklich machbar, auch aus 512mb modulen und eventuell bringts auch was für verlustleistung, wenn aber wenig weil der winchester eh schon sehr genügsam ist wenns nicht sofort und jetzt gekauft werden muss ists keine frage weil ja irgendwann die lager leer sindö |
Zitat:
|
hmmm stimmt
ich hab eigentlich eine vollbestückung gemeint mit 512ern wirds dann eine gesamtkapazität von 2048mb nächste volle evolutiosstufe ist dann 4096mb aus vier 1024mb modulen und dazwischen gibts auch viel, wie etwa 3072mb aus 2x1024mb und 2x512mb blablabla... eigentli ists voll egal, die neuen prozessoren sind ja nach einem biosupdate voll kompatibel... wenn also jetzt ein pc her muss winchester weil günstiger, 1024mb speicher reichen aus...funzt also dann aufrüstszenario: winchester verscheppern und einen proz der zukunft holen und auch ein zweites gb ram verbasteln... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag