![]() |
Ich hab ein At Board mit einem 250Watt Netzteil. Ich hab 3 Kühler (12V) am Board angeschlossen, und 2 an einem strom kabel dirket vom Netzteil. Jetzt hab ich noch 2 Kühler, die ich wieder an ein stromkabel anschliesen will. Aus meinem Netzteil kommen 3 Kabel (und natürlich das fürs MB), auf 2 von denen ist zusätzlich ein Floppyanschl. und auf dem anderen eine 2. Stromanschl.. Ich habe 2 Wechselfestplatten (d.h es wird immer nur von einer gebootet, stehen aber immer beide unter Strom), ein CD-rom, und einen Brenner, und nat. 1 Floppy. Wie soll ich die Kühler nun verteilen??? Es ist dazu zu sagen, das alle Kühler mit 12V betrieben werden.
p.s. Ich weiß ich bin etwas Kühlbesessen... aber der Celi 400@450 und die V3 (143@166) werden halt ziemlich heiß. |
Besorg dir einen Verteiler (Y-Kabel), dann kannst du ans Netzteil mehr anschließen.
|
Ich kann dann zwar mehr anschließen, aber die Spannung die das Netzteil liefert erhöht sich dadurch nicht. Ich glaube wenn ich aus einem 2 mache, dann haben dir 2 die Hälfte der Leistung? oder packt daß das 250W Netzteil?
|
1. Glaub ich, du übertreibst mit den vielen Lüftern. So viele brauchst du sicher nicht. Ich hab zB. einen Celi 600 @ 900 und eine V3-3000. Mir genügt ein Gehäuselüfter und ein kleiner Grakalüfter uaf der V3. Zu heiß wird da nix.
2. An der Spannung ändert sich natürlich nix, egal wie viel du anschließt. Es kann nur sein, dass die Leistung nicht ausreicht, wenn du so besonders viele Geräte dranhängst. Allerdings schätze ich, wird die Leistungsaufnahme so eines Lüfters recht gering sein. Moment, ich hab da einen rumliegen, 0,14 Ampere steht drauf. Also ich denke mir, da musst du schon eine Menge von denen anschließen, bis der Saft zu wenig wird. Einfach ausprobieren. Wenn die Kiste vor lauter Lüfter abstürzt, dann wars wohl zuviel. |
Rechnen
@Max Mustermann:
Rechne von allen deinen komponenten die Leistung ( Watt ) zusammen und schau bei deinen Netzteil nach wieviel Watt es liefern kann :) Alles was darunter is müßte bedenkenloss laufen :) |
das mit der gesamtleistung stimmt nur zum teil.
denn wichtig ist wieviel ampere bei den jeweiligen spannungen zur verfügung stehen. und die lüfter laufen mit 12V,und verbrauchen ca.3w(0,25A). ich habe 2 netzteile mit 300w vor mir liegen,und da gibts gravierende unterschiede. NT1 : 3,3V/17A;12V/9A;5V/21A NT2 : 3,3V/14A;12V/12A;5V/28A |
Hallo,
ich möchte ja nicht besserwisserisch erscheinen, ganz bestimmt nicht, aber könnte man sich nicht mal auf folgende Konvention einigen? (aktiv) Kühler = Kühlkörper + Lüfter. genauso wie: (Komplett-)Rad = Felge + Reifen. Desweiteren sind alle Laufwerke und Lüfter parallel geschaltet, es ist also egal, wo man das Y-Kabel anschließt, die Lüfterspannung bleibt gleich und auch die Leistung der Lüfter. So ein Lüfter hat, je nach Ausführung, zwischen 1W und 5W, ein paar Lüfter sollten also nicht so arg ins Gewicht fallen. |
Richtig !!
Ein Kühler verbraucht keinen Strom ! Nur der Lüfter darauf. Wenn Du mal soviel Lüfter anschliesst dass Dein NT in die Knie geht dann hast eh keinen Platz mehr für Komponenten bzw. hats bei ein paar Lüftern dann sowieso etwas. |
Ok, d. h. ich brauch mir keine Sorgen machen! Das NT packt das schon.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag