![]() |
PMDG 737 Transatlantik tauglich machen?
Hallo zusammen!
Wollte mal mit der PMDG 737 der Privatair von EDDL-KJFK fliegen.Allerdings reichen ja standardmässig die Tanks nicht aus um diese Strecke zu bewältigen. Gibt es irgendwo im Netz eine modifizierte Aircraft.cfg die es ermöglicht mit der PMDG Transatlantikflüge durchzuführen? Vielen Dank |
Zwischenlanden...
Goose Bay/Gander oder Keflavik - wenns gut läuft vielleicht erst in Shannon.
|
Hallo Malte,
bei jedem Flugzeug gibt es doch in der Aircraft.cfg die Sektion [Fuel]. Hier am Beispiel der Standard 737 (Habe die PMDG 737 nicht): _________________________________________ [fuel] Center1 = 0, 0, 0, 2313, 0 LeftMain = -3, -19, 0, 1500, 0 RightMain = -3, 19, 0, 1500, 0 fuel_type = 2 number_of_tank_selectors = 1 electric_pump=0 _________________________________________ Die fett markierten Zahlen sind der "Usable Fuel", wenn du hier die Werte erhöhst, hast du mehr Treistoff. Gruß Tim |
Hallo.
Es gibt eine Business Modifikation (BBJ heist das glaube ich) für die PMDG. Dann kann man damit von LA bis nach Moskow fliegen. Allerdings nimmt der Flieger dann nicht mehr als 40-50 Passagiere auf, weil er ja für solche Strecken große Tankbehälter braucht. Schaue mal bei AVSIM oder Flightsim nach BBJ-PMDG. Gruß, Frank. |
Zitat:
in welcher Maßeinheit wird das erstellt??? Kg unf lbs können es beides nicht sein!! in die Wings passen jeweils 3900Kg und in den Center 19200Kg (Jedenfalls bei der HB-IIQ von PTI!! |
Der FS verwendet US gallonen für den fuel.
Also 1 USgal = 6.61 lb. Wolfram |
Vielen Dank für eure Tipps.Allerdings kann ich das mit der cfg zwar ändern allerdings stimmt ja dann die komplette Treibstoffplanung nicht mehr und die Werte im FMC.Bleibt also nur ein Zwischenstp in Gosse Bay oder Keflavik.
Trotzdem Danke |
Wie schon geschrieben, gibt es eine PMDG-BBJ-Version. Ich habe sie nicht, aber ich nehme stark an, das dort für`s FMC usw., alles zurecht programmiert wurde,so das man real transatlantik Flüge machen kann. Es hat meines wissens einen Installer integriert, so das man an die Innereien des Aircraftordners nicht rann muss. Ausser du möchtest ein spezielles Liverie.:rolleyes:
Gruß, Frank. |
Folgendes zur Privat Air.
PTI fliegt ab Düsseldorf mit Airbus A319 und zwar nach Newark (KEWR) und Chicago (KORD). Ab München wird die HB-IIQ (BBJ) eingesetzt und die fliegt auch nach KEWR nicht KJFK. Die Tankkonfiguration sieht wie folgt aus. Max. 25t (je nach Temperatur passen auch etwas mehr rein): Pro Wing Tank 3900kg (ca. 7800kg zusammen), im Center Tank (ca. 12800kg) und im Aux Fuel Tank ca. 4500 kg. Gibt zusammen je nach Temperatur die oben erwähnten ca. 25t (25,1). Für ETOPS ist die IQ auf 180 min zugelassen. Um kein Extra ETOPS Fuel zu benötigen, wird mit 3 ETOPS Alternates geplant. Standrad sind EINN, BIKF und CYQX. Je nach Wetter dort werden andere Alternates geplant. Viel Spaß beim Nachfliegen! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag