WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   Gibt es deutsche PIC-Programmier-Anleitungen ? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=166737)

D.Kuckenburg 25.05.2005 12:09

Gibt es deutsche PIC-Programmier-Anleitungen ?
 
Suche Hinweise auf deutsche PIC-Programmier-Anleitungen, die eventuell auch deutsche Liefer-Quellen für entsprechende Bauteile nennen.

US tutorials beziehen sich leider immer auf Teile, die es zwar am US-Markt gibt, an die wir aber kaum rankommen.

Würde mich über Antworten freuen.

Gruß D.Kuckenburg

mbessler 26.05.2005 01:17

Hallo D.Kuckenburg,

eine relativ gute deutsche Seite zu PICs, deren Programmierung, und Experiementen gibts hier:
http://www.sprut.de

Ansonsten gibts im Wiki und Forum von
http://www.mikrocontroller.net
ganz gute Infos.

PICs und drumherum gibts zum Beispiel bei Reichelt oder Conrad (wenn man zuviel Geld hat ;) )

BTW: Fuer "Teile, die es zwar am US-Markt gibt, an die wir aber kaum rankommen" gibts oft einfache Ersatztypen. Ist halt fuer Anfaenger meist nicht ganz klar was durch was ersetzt werden darf.

Manuel

D.Kuckenburg 26.05.2005 08:42

Danke für ausführliche Antwort
 
Danke, Manuel, für deine ausführliche Antwort.
Es ist mir schon klar, dass sich der Versandhandel seine "Dienstleistung" auch entsprechend bezahlen lässt, aber ich sehe keinen Weg, der daran vorbeiführen könnte, oder ?
Die Hersteller, und auch ihre Distributoren, sind an "Kleinmengen" nicht interessiert.
Früher konnte man, wenn man beruflich entsprechend "positioniert" war, über die Anforderung von Mustern an einzelne "Neuheiten" herankommen. Meistens rückte einem dann eines Tages ein "Vertreter" auf die Pelle. :eek:
Wieviel tausend Stück wollen Sie ordern, hieß es dann stereotyp. Meistens hatte man aber dann auch eine gute Ausrede parat. :hammer:
Also, jetzt werde ich mal deinen LINKs folgen.
MfG D.Kuckenburg

mbessler 26.05.2005 19:33

Hallo D.Kuckenburg,

du hast schon recht, die Distributoren haben an "Kleinkram" kein Interesse.

Die meisten Hersteller selbst verkaufen nat. nur in grossen Mengen, aber manche scheinen zu verstehen "Kleinvieh macht auch Mist" und verkaufen auch kleine Mengen via Internet. Microchip zum Beispiel. Man kann dort sogar als Privatperson bestellen, und grosse Mengen sind nicht notwendig. Sogar Einzelexemplare. Lohnt sich zwar nicht unbedingt nur <10 zu kaufen da die Versandkosten 20EUR immer da sind, aber ab Stueckzahl 26 ist man fast immer billiger dran als bei den gaengigen Elektronikversendern.

Falls Reichelt und Conrad was nicht haben, gibts immernoch Farnell, RS-Components und Digikey. Sind halt teurer aber besserer Service.

Normalerweise faehrt man mit Reichelt ganz gut. Deren Preise sind fast unschlagbar. Man kann halt nicht verlangen dass man einen bestimmtes Teil von TI, Philips,... ist, sondern dass billigste bekommt man. evlt diese Woche das eine, die naechste das andere.


Manuel

AndreasH22 26.05.2005 21:51

Hi

Ich habe vor ca 4 Monaten bei Microchip samples bekommen.

Man muss eine E-mail angeben eine Wohnadresse und kann ein paar stück vollkommen gratis haben.

Nachteil: man muss einen Grund oder Verwendugszweck angeben.

war bei mir Ausbildung. Finde man sollte die Möglichkeit nicht zu sehr ausnützen, weil sonst sicher dieser tolle service eingestellt wird.


Es ist aber sicher einen Versuch wert.

sample.microchip.com

grüße,
Andreas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag