![]() |
Was Ist Das? Dringend einen Experten!!
Hallo liebe Mitglieder!!
Ich habe mich mal hier im Forum unter Suchen über Data Miner schlau machen wollen. Leider , obwohl ich was fand, entspricht nichts meinem Problem. Wenn ich das Gefundene mit meinem Problem vergleiche, so scheint mir möglich, dass es "harmlosere" Data Miner gibt und auch in Virus Form, wo am Objekt hinten EXE dran steht. Stimmt das so oder spinne ich mal wieder ne Ecke? Ich brauche dringend einen Experten!! Auf meinem Rechner habe ich ANTIVIR PERSONAL EDITION, SPYBOT, TROJANCHECK und AD AWARE installiert. Seit dem 18.05.05 bekomme ich von AD AWARE jedes Mal wenn ich REAL PLAYER auch nur kurz anschmeisse die Meldung eines Gefundenen Objekts: VENDOR TYPE CATEGORY OBJECT COM Tracking IE Cache Data Miner cookie.cristian@real.com/ Hit.... Ich lasse das Objekt dann entfernen, was auch prima klappt. Höre ich aber bei nächster Gelegenheit wieder meine argentinischen Radiosender oder eine CD über Real Player habe ich das Ding wieder auf dem Rechner und AD AWARE meckert. Fragen: 1) Warum merkt das z.B. Spybot nicht? 2) Soll ich Real Player meiden?/ Arbeite ich weiter mit Real Player, gibt es auf Dauer Schäden am Rechner?? (sorry für meine Naivität, aber sicher ist sicher) 3) Wie bekomme ich das endgültig weg, also so, dass ich Real Player benutzen kann ohne dass danach diese Meldung kommt? 4) Zu Data Miner fand ich folgendes: Die gewonnenen Daten sind vorerst jedoch nur Rohmaterial. Sie stammen aus internen Quellen (Produktinformationen, Absatz- und Umsatzdaten, Kundendaten etc.) und externen (z. B. von Marktforschungsinstituten, Verbänden, aus Fachzeitschriften). In den Datenbergen sucht der Data Miner nach Mustern und Zusammenhängen und gewinnt dadurch neue Informationen. Auftraggeber sind Unternehmen, die die Daten zur Analyse und Vorhersage von Verhaltensweisen und Trends und als Entscheidungshilfe nutzen. Technisch möglich wird das durch Data Mining-Technologien, die auf statistischen Modellen basieren und Verfahren der künstlichen Intelligenz nutzen. Die modernen Minenarbeiter liefern dem Management so Erkenntnisse und Zusammenhänge, die bisher für nicht entscheidungsrelevant oder für nicht analysierbar gehalten wurden. Eine Studie des Consulting-Unternehmens Gartner Group ermittelte bereits vor über zwei Jahren, dass mindestens die Hälfte der sogenannten Fortune-1000-Unternehmen Data Mining-Technologien bis zum Jahrtausendwechsel nutzen würden. Ist es wirklich "nur" das oder sollte man dieses Thema ernster nehmen? Ich hoffe jetzt reisst sich niemand wegen meiner Ignoranz an den Haaren. Ich bin nur etwas ratlos und habe Angst, dass durch dieses "Objekt" weitere kommen. Man hat ja schon Pferde..... Ich muss nochmal dringend betonen: Im Moment findet Antivir keine Viren oder Trojaner und Spybot und Ad Aware keine Spione. Anscheinend ist der Rechner Clean. Starte ich aber Real Player, findet Ad Aware dieses Object, was anscheinend ein Datenschnüffler ist und absolut problemlos gelöscht werden kann. Da ich aber absoluter Laie bin, frage ich an dieser Stelle lieber mal experimentiertere User. Ich grüsse Euch alle recht herzlich Cristian |
Real Player ist mit Spyware behaftet. Einfach mal Suchmaschine anschmeißen. Am besten diesen Player runterschmeißen. Hatte ihn auch
mal probeweise drauf und wieder runtergeschmissen. Gruß sieggi |
Also erstens hat das nichts mit Hardware zu tun. Minen gibt's zwar in Bergen und da wird mit "Hardware" gearbeitet aber nicht alles was hinkt ist auch ein Vergleich. :)
Was Dein RealPlayer da anlegt ist nichts anderes als ein Cookie, die Du von Deinen Browsern auch kennst. Du kannst (wahrscheinlich) in den Einstellungen des RealPlayer alle möglichen Dinge ein- und ausschalten. Da gibt es z.B. eine GUID (Global Unique Identification) oder auch "Verbindungsinformationen" o.ä. Wenn Du mit dem RealPlayer Radio hörst, dann nimmt dieser ja Kontakt zu einem Webserver auf, holt sich von dort die Liste der Sender, bunte Bilder, ev. Werbung und bekommt von dem Server die Anweisung, ein Cookie zu speichern. Der Server weiß, welches Cookie er jedem RealPlayer vergibt, der bei ihm anfragt! Schaltest Du dann z.B. auf einen anderen "Sender" um oder schaust das neue Video von Britney Spears :eek: oder ziehst Dir den Kino-Trailer von "Die Schlümpfe im Spessart" rein :verwirrt: dann will der dortige Server natürlich auch so ein Cookie setzen. Der RealPlayer sagt aber: "Moment mal, hab ich doch schon, hier ist es!" und gibt den Wert seines Cookies dem Server. So, und jetzt sind wir beim Data Mining. Der Server vergibt zum Zeitpunkt 1 ein Cookie, das er zum Zeitpunkt 2 und 3 wieder zurück bekommt. Der Server "weiß" also, dass Du, genau DU sowohl bestimmte Radiosender hörst als auch einen abartigen Geschmack hast was Musikvideos und Kino-Trailer betrifft. :D Wenn man das über einen längeren Zeitraum mit vielen Beteiligten macht, dann kann man, wie Du schon zitiert hast, verschiedene Zusammenhänge herauslesen. Wirkt z.B. eine Werbekampagne im Radio oder auf einer Webseite damit sich die Leute die Kino-Trailer ansehen? Auf welche Werbung sprechen Hörer von Country-Sendern besser an? (Die wird dann natürlich bevorzugt eingeblendet.) Usw. usf. Und wenn Du jetzt "RealPlayer" durch "jeder beliebiger Browser" ersetzt, dann ist es auch richtig. Firmen, die sich auf Werbung spezialisiert haben, wie z.B. falkag.net oder doubleclick.com, setzen bzw. lesen Cookies bei jedem Werbebild auf Webseiten. Ihre Verkaufsstrategie ist folgende: Die Werbefirma schließt mit vielen hundert Webserver-Inhabern Verträge ab, dort Werbebanner einzublenden. Die Webserver-Inhaber (Zeitungen, Privatpersonen, Nachrichtenanbieter, Pornoseiten, bel. Firmen) bekommen für jeden Klick auf den Werbebanner einen kleinen Geldbetrag. Die Werbefirma schließt aber auch mit vielen hundert anderen Firmen Verträge ab. Firmen, die irgendwelche Artikel anbieten und die Werbung machen wollen: Autos, Zahnbürsten, Viagra, Kondome, Häuser, Ölfelder in Alaska, usw. Die Werbefirma sagt diesen Firmen: "Kauft Werbebanner bei uns weil die dann auf soundso vielen Webservern gezeigt wird!" Jetzt kommt wieder das Cookie-Spielchen. Die Werbefirma sammelt also fleißig Informationen über Benutzer, die Werbung auf Server A sehen (nicht drauf klicken! nur sehen!) und später irgendwann auch auf Server B und C. Jetzt kommt wieder die ganze Data Mining-Auswertung. Die Werbefirma kann z.B. herausfinden, dass Personen, die Viagra kaufen bevorzugt große Autos betrachten (tolle Erkenntnis, ich weiß :) ) Und jetzt kommt noch das dritte Standbein der Werbefirma: Sie verkauft nämlich diese ganzen Erkenntnisse an Marketing- und andere Werbefirmen! Die machen nette Präsentationen draus und verkaufen die wiederum anderen Firmen... Waaaaahhh!!! :rolleyes: Das Cookie an sich ist vollkommen harmlos und kann Deinen Rechner nicht schädigen. Im Sinne des Datenschutzes solltest Du aber nach jeder Session diese Cookies entfernen lassen. Noch besser ist es natürlich, wenn gar keine Cookies angelegt würden. Das geht einerseits mit den richtigen Einstellungen beim Browser/Player, andererseits gibt es auch Zusatzprogramme, die das erledigen können. Eine ziemlich radikale und furchtbar wirksame Methode ist das Eintragen der Werbeserver in die eigene hosts-Datei mit der Adresse 127.0.0.1 also localhost. Dann werden weder Werbebanner eingeblendet noch Cookies angelegt weil die Werbeserver ja dann nicht mehr erreicht werden. |
Hallo Ihr Beide!!
Vielen vielen herzlichen Dank für Eure schnelle Hilfe. Danke zusätzlich an Dich Alex für die Detailierten Erklärungen!! Ich werde dann Real nur im Notfall benützen und mit Ad Aware den Kram den er findet dann gleich eliminieren :cool:
Also, danke an beide und bis ganz bald mal!! Gruss vom Cristian |
Re: Hallo Ihr Beide!!
Zitat:
Du kannst ihn ruhig ganz normal benutzen, genauso, wie Du auch Deinen Web-Browser benutzt. Es geht nur darum, dass über Cookies Daten gesammelt werden können und deswegen sollte man z.B. einmal pro Tag diese Cookies wieder eliminieren oder die entsprechenden Server sperren. |
Hallo Alex!!
Ach ja!!, jetzt werde sogar ich schlau!! Du meinst das mit EXTRAS-Internetoptionen usw... tja, das mache ich regelmässig. Gut so, denn Real brauche ich wirklich für manche Sender!! Vielen Dank dass Du noch mal vorbeigeschaut hast. Bis dann
Gruss Cristian |
Servus,
hier eine Open Source Alternative zum originalen Real Player: http://www.winfuture.de/news,20457.html Ciao |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag