![]() |
schreibschutz bei word dokumenten
hallo!
der schriebschutz hat absolut keinen sinn, wenn man beim öffnen gefragt wird ob man ihn dabei haben will oder nicht. Ich möchte mein Dokument so schützen dass es niemand geändert abspeichern kann. Muss nicht großartig mit Passwort sein, aber einfach dass niemand ohne den schriebschutz vorhin zu entfernen das dokument anders absoeichter als er es öffnet. und das ganze im Word 2000. ich hoffe ihr könnt mir helfen |
Dies kann man unter den Sicherheitseinstellungen der Datei (im Explorer) einstellen.
Rechtsklick auf Datei -> Eigenschaften -> Sicherheitseinstellungen -> den gewünschten User auswählen -> auf Erweitert klicken -> in den Berechtigungseinträgen den User auswählen -> Anzeigen/Bearbeiten -> Objekt - hier Dateien erstellen/Daten schreiben auf Verweigen setzen. Will nun der User die durch ihn geänderte Datei speichern, wird automatisch "Speichern unter ..." geöffnet und er muß einen neuen Dateinamen vergeben. Ich hoffe, das war halbwegs verständlich und hilfreich. LG, Johannes |
Hi!
Ich verstehe Dein Problem nicht ganz. Wenn Du beim Öffnen eines mit dem (Word-)Schreibschutz versehenen Dokuments "ohne Schreibschutz öffnen" anklickst, kannst Du zwar darin herumtippen, es aber nicht unter diesem Dateinamen speichern -> Schreibschutz funktioniert. Daß der Schreibschutz in Office kryptographisch recht schwach ist, ist ein anderes Thema. Gruß Herbertus |
deshalb verschickt man verträge usw. auch als pdf und nicht als doc.
|
das ganze scenario spielt sich in der Arbeit ab. Ich erstelle Briefvorlagen, welche dann von anderen auch verwendet werden,die aber ihren Senf dazu tippen und den dann fälschlicherweiße mit abspeichern. wir sind aber alle am sleben PC nur halt an verschiedenen Tagen, seich ein und der selbe user. Bei exel geht das super, da muss man vorher ein Passwort eingebn wenn man den schriebschutz aufheben will, gibt man kein PW kann man nix verändertes abspeichern.
|
word unterscheidet zwischen arbeitsgruppen und benutzervorlagen. Einfach die vorlagen erstellen, in irgendeinen ordner legen, den benutzern nur lese rechte geben (muss eine ntfs partition sein) und in word diesen ordner im menu speicherort für dateien als arbeitsgruppenvorlagenordner angeben. So ist es imho zumindest im sinne der erfinders.
|
ahh, es ist keine vorlage, sondern ein ganz normales Worddokument.
|
hi,
vestehst es nicht? du sollst eine Vorlage mit den VORGEGEBENEN Vorschlägen daraus machen! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag