![]() |
VFR unterwegs mit der Challender Two durch das Weserbergland.
Hallo liebe Flusifreunde,
ich habe mir etwas Zeit gelassen und überlegt, wo es wohl diesmal hingehen könnte. Doch dann kam die "Erleuchtung" und nun folgt die Fortsetzung meiner VFR-Flüge durch das schöne Deutschland. Dies ist die siebte Zusammenfassung meiner Sichtflüge. Wie ihr es sicherlich schon wisst, starte ich meine Flüge in EDLM Marl-Loemühle. Marl ist mein Ausgangspunkt und deshalb ist es auch schwierig ein Flug in den Süden durchzuführen. Ich habe mit dem Gedanken gespielt, aber es ist doch ziemlich weit und mit vielen Kosten verbunden. Aus diesem Grunde fliege ich meist im Nordwesten der BRD. Doch eine kleine Abwechslung wollte ich euch dann doch schon bieten. Nein, ich werde diesmal nicht in Marl starten, sondern in EDVI Höxter-Holzminden. Höxter liegt direkt an der deutschen Märchenstraße. Die Wesel schlängelt sich durch diese wunderschöne Landschaft. Höxter ist gute zwei Autostunden von Marl entfernt. Also rein in die rollende Tonne und ab nach Höxter. :) http://img.photobucket.com/albums/v4...2/b156beb5.jpg Jawohl, es geht auch noch kleiner. :D Ich werde diesmal zusammen mit einer UL-Piloten aus Höxter durch das Weserbergland fliegen. Ich wünsche euch viel Spaß beim lesen… . Auf geht's! Hier eine kleine Übersucht von der geplanten Route. http://img.photobucket.com/albums/v4...as%202/043.jpg Nach zwei Autostunden und 30min. habe ich endlich den Verkehrslandeplatz Höxter-Holzminden erreicht. Doch da kommt schon die erste Ernüchterung. Das Wetter! http://img.photobucket.com/albums/v4...as%202/040.jpg EDVI 160850Z 30007KT 5000 BKN021 09/04 Q1013 RWY 32 Es ist zwar noch relativ früh, aber ich habe mir das schon anders gedacht. Die Luftaufsicht rechnet aber in den nächsten Stunden mit besserem Wetter. Ich lasse mich überraschen. Zur Not fliegen wir halt auch bei diesem Wetter. In der Zwischenzeit mache ich mich mit meiner Flugpartnerin bekannt. Sie zeigt mir den Verkehrslandeplatz Höxter. 1,20€ für eine Kanne heiße Schokolade ist nicht zu teuer! Wunderbar. Hier komme ich gerne wieder. Ein Katzensprung mit dem Flieger. http://img.photobucket.com/albums/v4...as%202/041.jpg Und endlich klart es auf. Es kann also losgehen. http://img.photobucket.com/albums/v4...as%202/042.jpg EDVI 161350Z 31008KT CAVOK 17/04 Q1012 RWY Wir gehen rüber zu dem UL-Verein in Höxter. Dort steht deren brandneue Challenger Two D-MBIC. Sie wurde zuvor gerade mal gute 9 Stunden eingeflogen. http://img.photobucket.com/albums/v4...2/71c6a5b7.jpg Ich raste die Platzfrequenz 123.625 ein und rufe Höxter Info. Es geht zur Piste 32. http://img.photobucket.com/albums/v4...2/87bf4178.jpg Der Wind: 300° mit 7KT. Laut Hersteller verträgt die Challenger Two satte 30KT Seitenwind!!! http://img.photobucket.com/albums/v4...2/5b6249e8.jpg Und schon geht es bergauf. http://img.photobucket.com/albums/v4...2/dad4666b.jpg http://img.photobucket.com/albums/v4...2/18341893.jpg Wir fliegen in Richtung Nord. Ich möchte über den Schliedersee fliegen und später am Flugplatz EDVF Blomberg durchstarten. http://img.photobucket.com/albums/v4...2/3a40db45.jpg |
http://img.photobucket.com/albums/v4...2/e2681b4f.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v4...2/88e588ae.jpg Wir sind noch 4.4NM vom Flugplatz Blomberg entfernt und rufen Blomberg Info auf 118.925. Es geht zur Piste 24 und der Luftdruck bleibt unverändert. http://img.photobucket.com/albums/v4...2/4db81355.jpg Schliedersee. http://img.photobucket.com/albums/v4...2/062109d3.jpg http://img.photobucket.com/albums/v4...2/d98a606c.jpg Auf der rechten Seite ist der Flugplatz Blomberg zu sehen. Wir fliegen die Piste 24 direkt an. http://img.photobucket.com/albums/v4...2/3585903a.jpg http://img.photobucket.com/albums/v4...2/272b052f.jpg http://img.photobucket.com/albums/v4...2/adffee6c.jpg |
Weiter geht es Richtung Detmold.
http://img.photobucket.com/albums/v4...2/bbd845ed.jpg Flugplatz Blomberg. http://img.photobucket.com/albums/v4...2/09fffdbb.jpg Das Wetter klart weiter auf. http://img.photobucket.com/albums/v4...2/fe168783.jpg Die Gegend ist wunderschön. Leider zu schön. Ich habe mich sosehr verzaubern lassen, dass ich erst bei 2NM Blomberg Info gerufen habe. Mit Erlaubnis von der Flugleitung darf ich den Flugplatz in 1800FT überfliegen. http://img.photobucket.com/albums/v4...as%202/021.jpg Ich mache einen Vollkreis nach rechts und möchte in Detmold landen. Danach wird Abrollt und dann geht es zurück nach Höxter. http://img.photobucket.com/albums/v4...as%202/022.jpg Eindrehen kurzes Endteil zur Piste 24. http://img.photobucket.com/albums/v4...as%202/023.jpg D-MIBC beim Abrollen. http://img.photobucket.com/albums/v4...as%202/024.jpg http://img.photobucket.com/albums/v4...as%202/025.jpg Weiter geht's. Der Wind: 290° mit 10KT. http://img.photobucket.com/albums/v4...as%202/026.jpg http://img.photobucket.com/albums/v4...as%202/027.jpg Wir drehen Richtung Osten ab und überfliegen dabei das Freilichtmuseum. http://img.photobucket.com/albums/v4...as%202/028.jpg |
http://img.photobucket.com/albums/v4...as%202/029.jpg
Weiter nach Höxter. http://img.photobucket.com/albums/v4...as%202/030.jpg http://img.photobucket.com/albums/v4...as%202/031.jpg Ich rufe wieder Höxter Info. Wie erwartet ist die Piste 24 in Betrieb. Ich darf direkt anfliegen und der Luftruck ist um eine Einheit gefallen, Q1012. http://img.photobucket.com/albums/v4...as%202/032.jpg Die Weser. http://img.photobucket.com/albums/v4...as%202/033.jpg Kurz vor dem Einrehen in den Endanflug (Piste 24). http://img.photobucket.com/albums/v4...as%202/034.jpg Flugplatz Höxter in Sicht! http://img.photobucket.com/albums/v4...as%202/035.jpg Endrehen in den Endanflug zur Piste 24. http://img.photobucket.com/albums/v4...as%202/036.jpg Und schon sind wir im Endteil. Ich muss mit einigen Fallwinden kämpfen. Die leichte Challenger wird doch schon ziemlich durchgeschüttelt. http://img.photobucket.com/albums/v4...as%202/037.jpg So, die Challenger wird aufgetankt und für den nächsten Flug bereitgestellt. http://img.photobucket.com/albums/v4...as%202/038.jpg Ich bedanke mich für das Durchlesen. Der nächste Flug wird wieder in Marl-Loemühle gestartet. Bis dahin: Alway happy landings. :) ------------------------------------------------ Verwendete Add-Ons: Bill Lyons Challenger Two Rainder Duda OWL 2005 FSW 2004 Autauschtexturen für Autogenhäuser (privat) Gruß, Tobi |
Hallo Toby,
deine VFR-Beiträge sind immer wieder sehenswert. Aber was ist denn das für ein Flieger gewesen? Hab ich noch nie gesehen. |
|
:eek: :eek: :eek: :eek: :eek:
BOAH GEILE BILDER TOBI, OHNE DOOF!:D |
Schick Tobi!!! :D Wenn ich jetzt nur noch herausbekomme, wo ich diesen Rainders her kenne... :p
Ciao, Rainer. |
Hallo Tobi,
macht immer wieder Spaß deine Flugberichte zu lesen, speziell mit diesem etwas komisch ausschauenden Flieger. :D |
Sehr schöne Bilder! :)
Bloss eine Sache kommt mir komisch vor, Du schriebst: "Laut Hersteller verträgt die Challenger Two satte 30KT Seitenwind!!!" Das erscheint mir nun doch etwas zu hoch, aus folgenden Gründen: 1. UL's müssen Stallspeeds unter 65km/h (ungefähr 36 kts)haben (die meisten haben weniger). Bei einer Seitenwindkomponente von 30 kts wäre das ein Vorhaltewinkel von rund 40 Grad bei einer Landung mit "Abfangen zum Stall". Und den Bankangle und die Sinkrate bei einer Sliplandung (wenn's denn nicht mit Vorhaltewinkel sein soll) bei *dem* Seitenwind möchte ich mir lieber nicht vorstellen ;) 2. Eine Piper Cub hat, je nach Typ (J3, PA-11, PA-18) eine maximal zulässige Seitenwindkomponente zwischen 15kts und 18kts. Die Maschinen sind doppelt so schwer (und haben höhere Trägheitsmomente) wie der UL. Stallspeed einer J3 ist etwa 26kts. 3. Selbst Jets haben - soviel ich weiss - nur eine zulässige Seitenwindkomponente im Bereich 30..35 kts. Es geht natürlich nicht darum, wann der Flieger in tausend Stücke zerbröselt, sondern um einen sicheren Betrieb mit einem durchschnittlichen Piloten an den Kontrollen. Aber - wie immer - ich kann mich irren ;) Viele Grüsse Peter |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag