![]() |
geforce 6800 GT einige fragen
guten abend nänners,
ich besitze zur zeit ne radeon 9800pro, p4 3,0 ghz und 2 GB pc 3200 RAM. mich interessiert nun eine neue graka und zwar eine geforce 6800 GT. wenn ich mir folgenden ling anschaue http://www.de.tomshardware.com/graph...ts-agp-10.html dann hat die 6800 GT teilweise eine 50% größer benchmark performance als die 9800 pro. 1. lohnt es sich da umzusteigen ??? 2. wirken sich die ergebnisse auch auf die frames aus 3. warum sind die 6800GT von sparkle so viel billiger als von anderen herstellern ?? mein flusi ist recht komplex mit viel AI traffic und fsglobal und level d uvm.... die wolken sind 3D mässig auf 30% und damit habe ich teilweise nur 10-15 frames auf einigen komplexeren airports. nacht klaus |
benchmarks und der MS-FS
Hi simmer,
eigentlich dürfte es inzwischen allen ernsthaften simmern bekannt sein, dass benchmarks kaum rückschlüsse auf die performance des FS mit dem getesteten teil zulassen. leider gibt es keine benchmarks, die auf die belange des FS zugeschnitten sind !!! allgemein sind benchmarks und die erzielten ergebnisse mit einer gehörigen portion misstrauen zu betrachten. man hat schon von manipulierten benchmarks gesprochen. einen großteil der "gekauften" performance geht bei vielen simmern eh durch unsinnige zusammenstellungen ihrer komponenten verloren. die geschicklichkeit des users bei der zusammenstellung seiner HW und SW spielt letzten endes dann die entscheidende rolle. ist wie beim "singen": der eine kann's halt und der andere nicht ! :eek: Gruß rico, der wg. zuviel :smoke: kaum noch singen kann: . :laola: |
Hallo Klaus,
ich bin vor ein paar Tagen günstig von einer ATI 9800pro auf eine ATI x800xt umgestiegen. Wohl also gut vergleichbar mit der 6800gt. Der Flugsimulator ist sehr CPU-lastig, wenn Du riesige Airport-Hubs anfliegst und gleichzeitig den AI-Traffic aktivierst, bleiben Deine Frames weiter im Keller. Da ändert die schnellere Grafikkarte von den Frames her sehr wenig. Und es gibt auch weiterhin einige Neuerscheinungen, wo aufgrund verwendeter z.T. älterer Designtechnik die FPS in die Knie gehen müssen. Aber die Karte hat gewaltige Auswirkungen, was bei mir die Möglichkeiten der Ausgabequalitätssteigerung (Stichwort Antialiasing und anisotropische Filterung) betrifft. Und Wolkendichte, Sichtweite, etc.... Kann jeweils auf Werte maximieren (bei gleichbleibenden Frames), von denen ich bisher nur träumen konnte. Damit sieht der Flugsimulator einfach anders aus. Möglicherweise hat daran auch der Grafikspeicher seinen Anteil (9800pro:128MB, X800XT: 256MB). Ich geb' sie zumindest nicht mehr her. Und wie hier schon geschrieben wurde: Deine Gesamtperformance hängt von der Stelle ab, die bei Dir den Flaschenhals bildet: RAM, Festplatte, CPU, GPU, Chipsatz, Speicherdurchsatz, etc... Ein Schwachpunkt und alles andere ist nur Geld zum Fenster hinausgeworfen. Ciao, Rainer. |
Genau diesen Schritt (9800pro >> 6800GT) habe ich neulich getan. Ich bereue es null.
Mit den alten Settings die ich bei der 9800pro hatte war der Unterschied absolut gering. Dann habe ich die Settings mal alle weiter hochgeschraubt und zumindest blieb es so, tlw. wurde es besser. der wirkliche Durchburch kam, als ich die 3D-Wolken auf 100% gestellt habe. Keine Ahnung, ob der Prozessor nun entlastet wurde weil die Wolken nun komplett von der Graka übernommen werden, aber die Performance ist viel besser geworden. Ausserdem macht es (zumindest bei mir) auf jeden Falls Sinn die FPS Begrenzung aufzuheben. Ich hatte die auf (ich glaube) 30 beschränkt, die er theoretisch gehalten hat, aber es hat geruckelt. Nun mit Einstellung unendlich schwankt der Wert zwar, aber der FS läuft deutlich flüssiger. Meinen AI-Traffic (UT) habe ich auf 100% gesetzt und z.B. Miami von FlyTampa mit der LD-767 läuft schön flüssig ebenso wie SimFlyers DFW mit PSS-340 was vorher eine absolute Dia-Show war. Fazit: Nach meinen Experimenten mit den Settings kann ich den Umstieg definitiv empfehlen :) |
servus männers,
danke für die ersten erfahrungsberichte :) genau das ist der punkt, die 3D performance der 9800pro ist irgendwie miserabel. deshalb habe ich die wolkendichte auch auf 30% runtergeschraubt. mein AI traffic macht ca. nur 1-2 frames aus, und das bei 100%. und viele airports haben gebäude die teils sehr 3D lastig sind. das könnte doch heißen, das die GT damit besser zurecht kommt als die 9800pro, oder ? ausßerdem habe ich gehört, daß die GT null probleme mit schattendarstellung hat. die 9800pro geht da komplett in die knie. ( ca 50% framerateverlust ). die 9800pro kann ich nicht auf maximale frames stellen, da sieht man auch einen einbruch. deshalb habe ich sie auf 27 frames festgesetzt. hab jetzt neulich auf 2GB Ram erweitert, ist das ein nachteil oder eher ein vorteil ? der sprung von 512 auf 1024 MB war ein sehr großer, was den texturenaufbau wahnsinnig beschleunigte. da es soviele hersteller der GT gibt würde ich gerne wissen was ihr für eine habt und wie sich diese hersteller unterscheiden. ich liebäugel mit einer sparkel, ist das was wert ? gruß klaus |
Mehr RAM wird sicherlich nicht schaden. Ich denke mal, das sclimmste was Dir passieren kann, ist, dass es auf dem alten Level bleibt und sich nicht verbessert ;)
Ich habe die ASUS V9999GT mit 256MB. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag