WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Sind Billig-Netzteile zuverlässig? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=165642)

Gizmotic 11.05.2005 12:39

Sind Billig-Netzteile zuverlässig?
 
Hallo!
Für einen kleinen Server brauche ich momentan noch ein Netzteil...

Es muss nicht leise sein, der Raum wird auch im Hochsommer nie heiss, allerdings läuft es 24/7 für ungefähr drei Jahre...

Deswegen die Frage ob Billignetzteile wie "Netzteil ATX 400 Watt, JNC, PFC" um 15,90€ den eigentlich eh schon geringen Anforderungen (laufen solls halt!) entsprechen...

Oder sind Billignetzteile sowieso Schrott ... ?

christian1701 11.05.2005 12:52

Für die anforderung 3x 24/7/30/365 kann dir auch kein markenhersteller garantieren.
Nicht umsonst sind in servern spezielle (doppelte) netzteile eingebaut.

Wenns dir egal ist wenn das nt nach ein paar wochen abraucht, dann machs, wenn du sicherheit willst dann lass die finger davon.

lalaker 11.05.2005 14:21

Bei Billig-NTs hast halt immer ein gewisses Risiko. Du kannst ein gutes Teil erwischen, oder eben auch ein Schlechtes.

Für den Server würde ich bei den Anforderungen aber schon in ein Markenteil investieren, obwohl es auch in diesem Fall Probleme geben kann.

3 Jahre Garantie sollte das NT aber schon haben.

frazzz 11.05.2005 14:31

mit kleinen Server meinst einen pc?


dann ist es egal, richtige (auch kleine) server verfügen über reduntante nt's.

mit nonames hatte ich bisher keine probleme, eher schon mit "branded" netzteilen in marken-pc's...


aber 25.- dürfen es schon sein:
http://www.geizhals.at/a26509.html

-wcm|masochist- 11.05.2005 14:34

ich hab a "ms-tech" drinn und da rechner rennt nu scho seit etlichen monaten durch (einmal graka tausch dazwischen..)

glück muss ma haben, wurde schon ausgetauscht... erstes rauchte nach 2 wochen dauerbetrieb ab :rolleyes:

red 2 illusion 11.05.2005 14:38

.


ENERMAX, BeQuit, CoolerGiant, Fortron, NoiseTaker Netzteile sind dafür bestimmt nicht gemacht, hab schon öfter Berichte gelesen wonach diese Netzteile sich abschalten oder die Selbstzerstörung aulösen bei 24/7. Grad hab ich von ENERMAX eine Spec gelesen wonach die Funktion des Netzteil nur bis 40°C gewährleistet ist. Selbst DVD-Rom gehen meist bis 45°C für ein Netzteil wären 55-60°C Temp.Max. anzustreben.

Am besten kaufst dir ein NoName auf dem gar nichts drauf steht. Solche Teile sind meist OEMs für BüroRechner und kommen ohne Selbstzerstörung aus.

frazzz 11.05.2005 14:43

najo, mein http://www.geizhals.at/a27840.html macht bisher auch keine probs...

Groovy 11.05.2005 14:44

Zitat:

Original geschrieben von frazzz
mit kleinen Server meinst einen pc?


dann ist es egal, richtige (auch kleine) server verfügen über reduntante nt's.

mit nonames hatte ich bisher keine probleme, eher schon mit "branded" netzteilen in marken-pc's...


aber 25.- dürfen es schon sein:
http://www.geizhals.at/a26509.html

Seit wann ist "codegen" ein Markenhersteller? :p
Dann kann er gleich das billige JNC nehmen.

frazzz 11.05.2005 14:46

Zitat:

Original geschrieben von Groovy
Seit wann ist "codegen" ein Markenhersteller? :p


das ist ein noname mit dem ich bisher keine schlechten erfahrungen gemacht habe. :D

Groovy 11.05.2005 15:06

Bin mit dem Tagan 330W sehr zufrieden. Hat wie der "größere Bruder" großzügig lange Kabeln, vergoldete Steckkontakte und viele Anschlüsse.
Ist zwar das "günstigte" Modell von Tagan, kostet aber um die ~40€


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag