![]() |
TV-Aufnahmen --> Fragen
Ich möchte mithilfe meiner TV-Karte von VHS bzw. über TV Sendungen aufnehmen,die ich dann auf DVD brennen will.
Dazu ein paar Fragen: * mpeg2 sollt die richtige Wahl sein? * pcm audio (reicht da auch 8bit) ? Laut videohelp.com: Zitat:
352x288 würde zwar schlechtere Qualität bedeuten, dafür paßt aber mehr auf die DVD? Mir geht es nur darum, dass ich aufnehmen will, und dann nicht auch noch einen dvdimager die mpeg2 files umrechnen lassen will. Wäre also half-dvd Auflösung und pcm-8bit Sound dvd konform, und spare ich mir dabei das deppate Konvertieren? Ich verwend nur Linux, und alle dvdimager wollen zwanghaft alle mpeg files umrechnen - gibt es da Win Apps, die das nicht machen? thx |
Suchfunktion nutzen...
...16 ergnisse; davon mit Sicherheit 10 brauchbar:
http://www.wcm.at/forum/search.php?a...der=descending |
MPEG2 ist schon eine gute Wahl. Du wirst zunächst probieren müssen, welches Format deine Karte packt, nicht alle Karten können in jedes Format capturen. 352x576 bringt gute Qualität, mehr ist aus der TV-Karte ohnehin nicht heraus zu holen.
PCM ist die richtige Wahl, Online-Kompression des Tons führt (je nach Ausstattung) zu Aussetzern bei der Aufnahme. Dann würde ich aber sehr wohl demuxen / Ton mit Lame codieren / muxen, das bringt platzmäßig schon was und braucht nicht viel Zeit. |
Nach dem Capturen mit VirtualDub in DivX umwandeln (Komprimierung um den Faktor 8-10) !!! Keinerlei Unterschied zu MPEG2.
Anstatt einer DVD kann man den gleichen Inhalt auf eine CD brennen. Am besten ist es natürlich 16 Stunden Film mit DivX enkodiert auf eine 4.7 GB DVD zu brennen. Capturen mit Indeo (Komprimierung 50% im Vergleich zu RAW Daten) Format 640x480, danach auf DivX konvertieren. Download der Codecs: hier mfg Kikakater |
danke für die zahlreichen Tips.
Das mit divx scheidet leider aus, da ich die Vids auch am Standalone DVD-Player anschauen will (was das Klumpat net unterstützt). Das normale Kopieren als Daten-DVD würde zwar vom DVD-Player unterstützt sein, nur kann ich das File dann abspielen oder stopen - nix mit vor- oder zurückspulen. Ich werd halt mal Half-DVD ausprobieren. Thx. |
@kikakater
Ich mag ja auch DivX, aber ich habe seinerzeit einen Vergleich von DivX mit MPEG2 (Ausgangsmaterial Digital 8, gecaptured über Firewire) gemacht. Das Ergebnis war damals, dass DivX nicht gut mit interlaced umgehen kann. Für ein vergleichbares Ergebnis (nicht nur auf dem Monitor, sondern auch auf dem Fernseher) musste ich die Bitrate so hoch schrauben, dass der Vorteil der höheren Komprimierung fast zu vernachlässigen war. Vielleicht habe ich ja nur nicht die richtigen Einstellungen gefunden. Ich entschied mich jedenfalls für die höhere Kompatibilität. |
Ein Deinterlace Filter ist da schon notwendig, damit die Phasenverschiebung der geraden bzw. ungeraden Zeilen aufgehoben wird.
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag