WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   A320 Throttle (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=165589)

BennyEDDT 10.05.2005 18:41

A320 Throttle
 
Hi,

Ich habe eine Frage an euch. Ich habe trotz vielen suchens keine passende Antwort auf meine Frage gefunden.

Nachdem ich nun schon zweimal auf dem A320 Jump mitgeflogen bin und ich in der LFT Berlin ein A320 fliegen durfte, bin ich nicht mehr davon wegzubringen mir ein A320 Throttle für den FS zu bauen. Soweit so gut!

Nun habe ich mir im Internet alles mögliche zusammen gesucht. Habe viele gute Bilder gefunden mit denen ich mir Modelle aus Pappe gebastelt habe. Auch diese haben funktioniert. Heute bin ich einen Schritt weitergegangen. Ich habe angefangen die Abdeckungen und Hebel des Throttles zu bauen. Das Resultat kann sich sehen lassen.

Gestern Abend saß ich in meinem Drehstuhl und als ich mein alten Joystick sah, habe ich angefangen ihn auszuschlachten. Rausgekommen ist das ich zwei Platinen habe mit drei tasten und den vier des Colliehat. Außerdem habe ich jetzt zwei "Bewegungsmelder", keine Ahnung wie die heißen, welche zu Platine gehen. Nun habe ich die Platinen usw. an den Rechner angeschlossen und wenn ich die Y, bzw. die X Achse bewegen fahren die Triebwerk jenachdem hoch oder runter. Problem dabei ist nur das, wenn ich die beiden Endstücke der "Bewegungsmelder" drehe der bei ca. 50% N1 aufhört runterzufahren. D.h wenn ich das Drehgewinde bis zum Anschlag zurück drehe dreht sich das Triebwerk mit 50 % N1.

Ich denke das Problem lässt sich klären.

Nun zu meiner eigentlichen Frage.
Was muss ich machen damit ich die Hebel, die später an einer Stange mit den "Bwegungsmelder" kommen, richtig funktionieren. Ich habe oft das Wort "poti" gelesen, bin mir aber dessen Bedeutung nicht bewusst.

Ich würde mich über Antworten freuen. Sicher wurde das Thema schoneinmal behandelt aber direkt was gemacht werden muss und wie ich es zustande bekomme, konnte ich den Beiträgen nicht entnehmen.

Vielen Dank, Benjamin

bwr014 10.05.2005 21:08

If you can translate this to a english text i maybe can try to see if i can help you i am now a bit lost what you all try to say here..


Thanks

gr.

Frans M

BennyEDDT 10.05.2005 22:33

Hello, i try to translate the text. My english is not the best but I hope you understand my problem. :) And please pay no attention to my grammar. ;)


I fly two times on a Jumpseat and once in a full motion simulator (a320). i decide to build a realistic airbus throttle. I've search pictures and I build a model of cardboard and wood. the result looks great. My brother has my digitalcam and so i can't make pictures.

Now i have take apart my old joystick and i have some elektrik.

My question now is, how to connact the elektronic on my PC and what must i do to bringt the moving parts to work?
They are also two moving parts and i have connact them to the Flight Simulator. they works but when the part of the movingparts is on the endposition i have a thrust of 50 percent N1. i can't move the "throttle" less. I hope you understand that. I am 15 and i have only english in the shool.

Thanks that you try to help me...

with kind of regards Benjamin


PS: Ohje das English müsste ich mal üben. :)

bwr014 10.05.2005 23:01

Your English is fine for me and i understand you clear thanks for that:)

Have a look at this site : http://www.flightsimulator.at/temp/fsc.html

As a airbusbuilder you would have to have this :) with this software you can simply connect a POT of a Joystick and you can than controle the POTs (left and right lever) with this...

just use a USB joystick and it will be working fine..

Have a look at the manuals to understand it a bit.

succes

gr.

Frans M

PS beside controle the pots this software give you the really fly-by-wire feeling what no other software can do for you or FS even itself...

BennyEDDT 10.05.2005 23:13

thanks for the fast reply...


is that possible to get it easier? i want to get an throttle to cheap as possible...

If i look correctly, the porgramm cost 35 Euros...

I have two moving parts, the one is the X axis and the other one is the Y axis. Now i want to use for example the one axis for the right lever and the other axis for the left lever. Is that possible?

I want easy but originaly :D

I hope i can release my plan!


Benny

bwr014 11.05.2005 01:30

Uhm...

would this be a option?

http://www.simpits.org/articles/thro...throtquad.html

gr.

Frans M

BennyEDDT 11.05.2005 15:07

sorry, i don't know what pot and trig and all that specific words mean...

but i think that is the main idea..

Benjamin

Matrix-Flight 11.05.2005 15:24

Hallo Benjamin,

POT = Potentiometer (auch genannt Poti)

Es gibt Drehpotis und Schiebepotis. Hmmm... wie erkläre ich es Dir am besten .....

ah ja, schon mal ein Mischpult von einem DJ gesehen? Der hat Schieberegler, zB zur Verstellung der Lautstärke und Drehregler, zB zur Verstellung der Höhen und Tiefen. Alles klar? OK! Diese Schiebe- bzw. Drehpotis hast DU aus dem alten Joystick ausgeschlachtet. Richtig?! Siehste und schon haste was dazugelernt.

Schau mal hier, das ist ein typischer Drehpoti: http://80.150.21.217/conrad/layout2/...refview=search


Übrigens, dein Englisch ist doch absolut ok! Ich wäre froh, wenn mein altes Schulenglisch noch SO gut wäre ;)

BennyEDDT 11.05.2005 21:49

Hallo Markus,

Danke für die Erklärung! Jetzt kann ich mir darunter was vorstellen!
Dann denk ich mal das diese "Bewegunsmelder" diese Potis sind. An jedem "Bewegungsmelder" befinden sich 3 Kabel. Macht also 6 kabel!

Dann gehen noch 6 Kabel zu zwei Platinen welche mit Tasten belegt sind.

Ich gehe davon aus das diese potis jetzt Achse X und Achse Y sind!
Wenn ich diese WE meine Digicam wiederbekommme dann werde ich euch Bilder zur Verfügung stellen.

Gruß Benny

Matrix-Flight 12.05.2005 09:20

Richtig Benny, Du bist auf dem richtigen Weg! :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag