WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   masquerading/firewall (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=16541)

Vader 09.03.2001 10:53

also:
für meinen internet-anschluss (adsl) habe ich 8 ip adressen. einige davon sind schon für diverse server draufgegegangen, jetzt möchte ich meine privaten rechner hinter einem masq-gateway verstecken. hier meine konfiguration:

1. gw
red hat 7.0, 2.4.2
eth0 -> rtl8129, 213.229.15.218, 255.255.255.248, gw:213.229.15.217 (adsl-router)
eth1 -> rtl8139, 10.0.0.1, 255.0.0.0, gw:213.229.15.218

2. client:
win2k, rtl8139, 10.0.1.1, gw:10.0.0.1

dann hab ich noch einen adsl-router (213.229.25.217), der für die ganzen 213.229.15.218-222 adressen als gateway dient und mit dem adsl-modem verbunden ist.

die ganzen 10.x.x.x sind über einen switch verbunden, die 213.x.x.x stecken in einem hub mit dem router, eine direkte verbindung 10.x.x.x-213.229.15.217-223 besteht also nur über den gw

jetzt mein problem:
von meinem gw aus kann ich intern/extern (auch internet) alles pingen was gibt...
von meinem win2k rechner aus erreiche ich den gw (10.0.0.1) UND!! 213.229.15.218, aber sonst nichts ausserhalb.

auch wenn ich /proc/sys/net/ipv4/ip_forward 0 steht, werden die pakete zur äusseren karte weitergeleitet, also entgegen allen regeln der vernunft...

in /proc/net/snmp steht allerdings in der 2. zeile unter forwarding 2 statt 0; das kann ich aber nicht ändern, weil es sofort wieder auf 2 gesetzt wird (ro).

was tun?

thx für tips!

schöne grüsse

vader

Angel 12.03.2001 17:07

Tip: Schau dir mal /etc/route.conf bzw. "man route" an, wenn du noch kein Routing eingerichtet hast.

Wenn du Masquerading bzw. Packet-Filtering eingerichtet hast, dann übergehen der das ip_forward ! - Zumindest
bei einigen Konfigurationen / Distributionen / etc.

Vader 13.03.2001 23:59

noch was komisches:
wenn ich gleich nach dem booten probiere, meine 10er adresse zu pingen, dann dauert es ewig, bis ich eine antwort bekomme - obwohl die karte in dem rechner steckt. das sollte doch auch schneller gehen....

mgaugusch 15.03.2001 11:33

masquerading/2.4
 
masquerading unter 2.4.x ist ganz anders als unter 2.2.x
(außer du verwendest das ipchains-compatibility module)
bei bedarf kann ich dir (privat) mein firewall-script schicken, das macht masquerading, portforwarding (fuer napster & icq) und noch ein paar kleinigkeiten.
Ich weiß nicht, ob redhat eine firewall dabei hat, die das checkt (bin suse-user ;)

enjoy2 15.03.2001 20:21

verwende mal 192.168.x.x für deine IP Adressen, vielleicht ist es dann schneller

enjoy

Vader 15.03.2001 21:46

@mgaugusch:
das mit 2.2.x/2.4.x weiss ich - ich will ja den 2.4.2 verwenden - mit ipchains oder iptables ist egal; es kommt nur gar nicht soweit, dass die regeln greifen würden...

@enjoy2:
das hat keine auswirkung. ich wüsste auch nicht, warum. und ausserdem ist es auf 2 rechnern so... es kann also nicht an der karte liegen.

mgaugusch 17.03.2001 21:16

langsamer ping
 
du mußt deine ip-adresse in die /etc/hosts eintragen (oder für einen DNS eintrag sorgen, dürfte aber schwieriger werden ;-)

Vader 17.03.2001 21:19

hab ich ja alles - auf dem rechner läuft bind und die adresse sind auch eingetragen...

ich glaube eher, dass da was mit den routes nicht stimmt...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag