![]() |
Preview - Socata Rallye von France VFR
Moin,
für alle VFR'ler unter uns, da kommt ein wirklich sehr schöner Flieger auf uns zu...:D :cool: ;) http://www.francevfr.com/forumfr/viewtopic.php?t=253 An dieser VFR-Szenerie komme ich auch nicht mehr lange vorbei. Gruss Stefan |
Hi Stefan,
vielen Dank für die Information. Ich warte schon sehnsüchtig auf die Rallye. Ein Prachtstück. Genau der Flieger hat mir gefehlt. :) Gruß, Tobi |
|
Hi,
hat jemand schon ein bißchen Feedback über die Kiste ? Erste Eindrücke ? Die Freeware Morane war ja auch schon nett... Grüße Timo |
Hi Timo,
ich erhalte die Rallye wohl die Tage. Da ich keine Kreditkarte benutzen wollte, habe ich das Geld via Brief-Order nach Frankreich geschickt. Wenn sich keiner mehr melden sollte, werde ich Dir meine Eindrücke mitteilen. Sobald ich die Rallye bekommen habe. Gruß, Tobi |
Hallo zusammen,
also sie ist durchaus sehr nett die Kleine ;-) Irgendwie gefällt sie mir einfach - bin gestern 1,5 Stunden mit ihr geflogen und hatte viel Spaß ... Die Tage wird bei uns (simflight) ein kleines Preview der FS-Paris Szenerie erscheinen, für das ich die Rallye entführen durfte :D Grüße, Ingo |
Socata Rallye oder bekannt auch als "Morane"
Hallo, für die GA Freunde...ein bisschen Info. Ich habe mir die og Rallye von FranceVFR gezogen und wollte nach ein paar Platzrunden einfach ein paar Infos zu der Maschine loswerden, vielleicht spielt ja jemand mit dem Gedanken sich die Kiste zu ziehen. Download (per Kreditkarte) und Installation klappt problemlos. Dann steht sie da...im Grunde in 3 Grundversionen (180PS Kolbenschüttler Lycoming) mit diversen Untervarianten die sich im Wesentlichen aber nur in der (ohnehin sehr) spärlichen Avionik unterscheiden (Mal mit mal ohne GPS/ADF, etc) Standard Rallye - Bugradversion, mit/ohne Schleppkupplung/Seil, mit/ohne getönter Haube, mit/ohne Radverkleidungen, 2/3 Blatt Prop, eine davon mit deutschen Kennzeichen mit 4 Blattprop und ganz furchtbarer Lackierung Spornrad Version - Hab ich bislang live auch nur in Frankreich gesehen. Mit verschiedenen Lackierungen Float Version - Mit US Registrierung (kein Amphibium) Ausstattung: Die Maschinen sind alle samt und sonders avionikseitig sehr mager ausgestattet und für IFR nicht zu gebrauchen, was ja auch in der Realität durchaus üblich ist, da die Maschinen vorzugweise zum Schleppen und zu Rundflügen benutzt werden, also als "Vereins-Arbeitstiere". Die Texturen sind recht simpel - kein Vergleich zu Carenado oder Flight1, abe ok. Wie schon bemerkt, die Cockpits sind sehr simpel gehalten, mit überwiegend Standard Gauges, deren Wiederholrate aber ok ist - für TrackIR Nutzer vielleicht ganz wichtig. Durch die riesige Haube hat man auch eine tolle Sicht. Flugeigenschaften: Die Morane gilt aufgrund des kurzen - properen Rumpfes - als nicht sonderlich stabil im Geradeausflug, ist also etwas "eierig" um die Hochachse...also so richtig etwas für Knüppelrührer. Und das ist kommt im FS auch ganz gut rüber. Auch die STOL Eigenschaften sind ganz gut - richtig Spaß macht es die Vorflügel zu beobachten die - wie in der Realität- unabhaengig von der Klappenstellen automatisch aus und einfahren. Schaetze so bei ca. 80 Knoten je nach Anstellwinkel, der zumindest in der Realität diesen Effekt bewirkt. In der Realität hat die Morane ein ungesteuertes Bugrad und das manöverieren am Boden funktioniert hauptsaechlich per Einzelradbremsen des Hauptfahrwerks. Im FS lässt sie sich auch nicht ganz leicht rollen - obwohl das Bugrad hier angelenkt ist. Schade...wär schön wenn das etwas konsequenter umgesetzt worden wäre- Als nettes Gimmick kann man die Schleppversion mit Seil fliegen...und per Hebel im Cockpit das Seil abwerfen. D.h. es wird nicht wirklich abgeworfen sondern verschwindet einfach..trotzdem ganz nett. Noch besser wärs natürlich wenn das Seil wirklich runterfallen würde - oder wie häufig in der Realität - eingezogen werden könnte. Mein Fazit: Für das Geld bekommt man einen simplen netten Flieger mit witzigen Gimmicks (Vorflügel, Schleppseil) der durchaus als Bush-Flieger taugt. Ansprüche wie an die DF Bonanza oder die Katana darf man nicht haben, aber für den Preis ist die Maschine ok. Ich mag sie - auch wenn es sicherlich gleichwertige Freeware Alternativen gibt, z.B. die Zlin 143. Gruß Timo |
Hallo auch!
Hab bei Eric Dantes ein Reviewexemplar erbeten und hoffe, es bald zu bekommen, da wir im Verein genau so eine Morane als "Vereinsarbeitstier", wie es treffend hieß, haben und ich ab und zu damit unterwegs bin. Besonders interessieren mich dabei natürlich die Vorflügel - allerdings kommen sie nicht bei ca. 80 Knoten, wie oben geschrieben, sondern eher bei 80km/h - die Morana sollte nämlich, wie die meisten französischen Maschinen, die Geschwindigkeit metrisch angeben, was diese hier leider nicht tut. Aber mal sehen, vielleicht bekomme ich ja ein Exemplar zum Testen und weiß bald Genaueres. Verraten wird es dann aber erst in der nächsten FXP ;-) Gruß Gerhard |
Hallo zusammen,
na da bin ich ja mal gespannt. Bei uns gibt es gleich zwei dieser wunderschönen Klassiker. Wenn ich ganz ehrlich bin, ist die Rallye einer meiner absoluten Favoriten. Leider ist der Umschlag noch nicht in Frankreich eingetroffen. Laut des Briefverfolgungssystems, soll er aber die Tage eintreffen. Ich kann es kaum erwarten. :) @Timo Ich habe einige neue Repaints vom Eric im FranceVFR Forum entdeckt. Darunter befinden sich auch zwei neue deutsche Repaints zum herunterladen. Gruß, Tobi |
...jetzt habe ich selber doch tatsächlich den Link verbaselt. Ich habe heute Nachmittag die Zugangsdaten der Rallye bekommen.
Kann mir vielleicht jemand den von mir angesprochenen Link zu den Repaints verraten? Sorry, vielen Dank! :) Gruß, Tobi |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag