![]() |
Plaudertasche abstellen
http://www.danasoft.com/sig/shirlivolk.jpg
Wie kann man seinem Browser ( in meinem Fall Opera ) abgewöhnen, so mit infos um sich zu schmeissen? IP wird nicht vermeidbar sein, Provider ist auch klar, aber das ich Windows XP / Opera am laufen hab muss ja nicht jeder wissen :D |
das sind ganz normale info's, die jeder browser übermittelt ...
http://www.heise.de/security/dienste/browsercheck/ |
ja, und genau das is eine frecheit :D
browser identification kannst eh auf einen scheiss setzen, ich habs auf IE6, aber OS stört mich immer noch ;) |
Zitat:
|
ähm - AFAIK beschmeißt dein browser nur denjenigen mit der information, der sie auch 'onscreen' liest ;) - is ein js das nur 'lokal' läuft, nix nirgendwohin übermittelt oder protokolliert (auch nicht kann)... macht halt schnell mal ein bizzi eindruck ;):rolleyes:
lg, catch17 |
Zitat:
Der Browser schickt den "User-Agent" String sehr wohl an den Server. Das schaut im Server Log für den IE6 zb so aus: "Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 6.0; Windows NT 5.1; .NET CLR 1.1.4322)" |
Ja, aber ich würde auf auf den User-Agent nicht viel Wert legen. 1. kann man den in einigen Browsers ändern (zB Opera @/dev/null ;)). Andererseits können das einige Personal-Firewalls filtern bzw. gibt es anonymous Proxys die das ändern.
/edit Beim Firefox kann man einen beliebigen Useragent eintragen in dem man in der Adresszeile mal "about:config" eingibt und dann dort einen neuen String-Wert mit dem Namen "general.useragent.override" anlegt. /edit2 Beim Internet Explorer kann man in der Registry über den Schlüssel [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\Curr entVersion\Internet Settings\5.0\User Agent] einen beliebigen User Agent einstellen. Einfach in den Key "(Standard)" eintragen. Für alle die einen ausgefallenen User Agent haben wollen: "Googlebot Compatible Version"="Googlebot/2.1 "Platform =(+http://www.googlebot.com/bot.html) "" :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag