![]() |
Teamspeak Problem mit W-LAN
Hallo zusammen,
ich habe mir eine W-LAN Karte gekauft und seit dem habe ich im TS ein packetlost von 30-70%. Also kann mich dardurch keiner verstehen. Das ist nicht akzeptabel wie ihr vielleicht versteht habt ihr eine Lösung??? Mein System: Router: Zyxel 650HW mit einer Übertragungsrate von 11mbps (ich weiß das ist niederig aber müsste doch eigentlich reichen oder) Karte: Belkin 11mbps wireless network card Ich habe eine Signalstärke von 90% in meinem Zimmer. Was kann ich tun?? Bis zum 22.05.2005 sollte das Prob rechtzeiting zur C1 gelöst sein. Ich habe alles versucht und ALLE Prog während des sprechens schon beendet. |
Suche mal die W-Lan Kommentare des Forums
Hi simmer,
bisher ist wohl noch niemand so richtig glücklich geworden mit W-Lan beim Flusieren, wenn man den entsprechenden Threads des FXP-Forums glauben schenkt. :D Da trifft das Wort "verfluchte Technik" absolut zu! :eek: In meinem Bekanntenkreis haben sich die leutz dazu entschlossen, für ONLINE sessions wieder direkt per Kabel-Anschluß ins Netz zu gehen. :lol: Nun lachen sie wieder, denn so klappt's! :laola: Gruß rico |
Leider ist das so,
der FS9 lastet ja die CPU zu 100% aus, der Teamspeak Client kommt dadurch stottern. Bei normaler CPU Auslastung ist das alles kein Problem, ich Tel. zB. mit Skype vom Notebook über W-Lan, Entfernung ca. 50 Meter ohne Probleme. wenn der FS 9 läuft geht das aber nicht Gruß Mike |
Nein Mike, das ist das nicht so ;)
Sonst könnte das Onlineflugnetzwerk IVAO einpacken, die nutzen Teamspeak nämlich als Voiceprogramm - Piloten wie Controllerseitig. Und Stefan redet hier von seiner C1, eine Controllerpräfung, also scheint es mit TS auch ohne den FS9 Probleme zu geben... Mich interessiert das ganze Thema sehr, weil ich bald umziehe und dann auch per WLAN Internet haben werde... |
Bei mir...
... läuft Teamspeak (vorher Roger Wilco) schon immer auf dem Flusi PC ohne Probleme mit.
Das hat nichts mit dem Problem hier zu tun. Die Aussage, es läge an der 100% CPU-Auslastung ist grundweg falsch. Teamspeak ist von den Bandbreitenanforderungen eigentlich nicht besonders anspruchsvoll, insofern sollte es eigentlich über WLAN funzen. Ich habe aber mit WLAN auch so meine einschlägigen Erfahrungen gemacht (Ich habe das ganze Haus bei uns mit Access Points ausgestattet). Versuch' doch mal dem Client eine feste IP Adresse zu geben und nicht DHCP im Router zu nutzen. Das hat bei mir zumindest bei Streaming Applikations die Übertragungsprobleme behoben. Ansonsten ist Kabel generell besser und WLAN taugt zum Surfen. |
Ach so, noch was...
... gemäss meiner Erfahrung funzt WLAN einigermassen durch eine tragende Wand/Decke.
Bei mehr als einer dicken Mauer oder Decke ist dann Schluss mit vernünftigen Verbindungen. |
Danke für dievilene antworten!!
Thomas: Kannst du mir das mit der DHCP Tabelle und den IPs noch genauer erklären?? Und ja auch wenn ich sogut wie alle Prozesse und Prog. schließe habe ich ein Packetloss von 30%oder mehr. Der Ping ist immer zwischen 60 und 80 also ganz normal denke ich. |
@Stefan199: Ob es tatsächlich an Deinem W-LAN legt, bin ich mir nicht mal so sicher. Mit "Butterfinger" Sven kenne ich einen Teamspeak-Flusierer, der auch einen W-LAN-Zugang hat und von ihm sind mir keine Probleme in dieser Hinsicht bekannt.
Du solltest zuerst Deine TS Einstellungen überprüfen. Gruß Michi |
Es sollte natürlich sein,...
... das Teamspeak vorher mit einem festen LAN-Kabel ohne Probleme gefunzt hat und danach nur von Kabel auf WLAN umgestellt wurde!!!
Das habe ich jetzt 'mal vorausgesetzt! |
@Míchi : mmmhhh vielleicht hat der einen besseren Router?? Wie gesagt ich habe nur eine Übertragungsrate von 11mbps. Der Mann im Laden meinte es könnte daran liegen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag