![]() |
ATR + One engine out
Hallo, hatte gerade beim Start mit der F1 ATR kurz nach dem Take off einen engine failure. (Habe dafür den rechten Schubhebel zurück genommen). Danach habe ich sofort die rechte CL auf Feather gestellt. Trotzdem hat das Flugzeug rapide speed und Höhe verloren. Wenn ich nicht 200 feet über dem Boden die "P" Taste gedrückt hätte, hätte ich wohl das schöne Flugzeug gecrasht.
Kann mir jemand sagen, was ich falsch gemacht habe?????? Gruß |
Vielleicht zu langsam geflogen?
HP |
Ne, das ist n FS Fehler. Entweder die Maschine verzieht so übel nach Rechts / Links das sie nicht haltbar ist oder die Power reicht nicht. Sind zumindest meine Prob Erfahrungen im FS.
Alex |
Bin mit den richtigen v-speeds gestartet. Habe den Power Lever auch erst nach dem Take off (ca 200ft RA + Gear up) auf Idle genommen.Sofort den Steigflug beendet, CL auf feather und den anderen PL auf Maximal. Mehr kann man doch nicht machen, oder?
Gruß |
PL auf Maximum ist eigentlich falsch. Regulär bleibt der in der Notch und lediglich der Power Management-Knopf wird auf MCT (Max continuous torque) gestellt.
Noch richtiger wäre es, das ATPCS zu verwenden. Das funktioniert aber nur, wenn eine echte Engine Failure vom FS kommt. Dabei lässt man einfach alles so, wie es ist. Das System feathered das ausgefallene Triebwerk automatisch und gibt beim noch laufenden Vollgas (bis zur MCT - mehr ist in keinem Fall erlaubt). |
"(bis zur MCT - mehr ist in keinem Fall erlaubt)."
Auch nicht für fünf oder zehn Minuten? Startet die ATR mit gesetzten Klappen? Die müssten dan wohl zum beschleunigen schnellstens wieder eingefahren werden,oder? HP |
Hallo schlechter Mensch?!
Wie ist das eigentlich mit dem ATPCS? Schaltet sich das ATPCS bei engine failure (durch den FS) automatisch ein oder muss ich es dann wie beim Before Start Check aktivieren? Übrigens mal ein Kompliment an euer AOM. Das ist von den Daten wirklich sehr ausführlich. Die Werte in den einzelnen Flugphasen werden auch relativ gut eingehalten im Vergleich zu den Daten. Das ist mit ein Grund, warum ich eigentlich nur noch mit der Maschine fliege und die PMDG 737-800 eher links liegen lasse. Da fehlen mir einfach zuviele Daten um z.B. einen Take off richtig zu berrechnen. Gruß |
@HP
Start ist normalerweise mit Flaps 15. Nachdem man etwas Höhe gewonnen hat mit V2 beschleunigt man langsam und fährt die Flaps bei V2+20 ein.
Ich habe verschieden Single Engines im Sim und im FS gemacht und es geht recht gut auch im FS. WICHTIG: daran denken dass man die ATR nicht überlädt - also auf den Tankinhalt achten, da sie relativ viele Paxe an Bord hat. |
Als erstes, nase wieder runter drücken!
Schnell den PWR MGT dreh knopf auf MCT und den schubhebel weiter vorsichtig weiter nach vorne. Aus der NOTCH Stellung raus! Wenn du 130 knoten hast Flapsup. Die Flaps bremsen den flieger dann aus. Nach einer richtung kippt er ab, logisch. Rudder helfen da gegen. ;) Hier mal eine Notlandung. Start hab ich auch schon hinter mir. Funktioniert sehr gut. Nur die Nase flacher halten. :) http://flightsim.sej.de/movie/atrnotlandung.mpg |
Zitat:
Also : wichtig ist, daß das gear eingefahren wird (ist) , also positive climb, gear up. Es entsteht ein recht ordentliches YAW-Moment, da ja die Leistung auf einer Seite komplett fehlt. Man muß schon ganz schön ins Ruder treten (trimmen!) engine fail (auch, wenn ATPCS activ ist): - uptrim check (überprüfe, ob der TQ der verbleibenden engine auch auf 100% steht. Wenn dem nicht so ist, den PL (power lever) der entsprechenden engine aus der notch nehmen und nach vorne zur Ramp schieben, das gibt Dir dann die 100 TQ auf der remaining engine) - autofeather check (überprüfe, ob die ausgefallene engine automatisch gefeathered wurde. Wenn nicht, dann setze den PL der ausgefallenen engine auf idle und den CL (contition lever) der ausgefallenen engine auf fuel shut off Das war erst mal alles. Steige mit V2+5 kt weiter, wenn das nicht gut ist, dann gehe mit der speed auf V2 zurück. So geht es nun ganz ohne Stress zur single engine acceleration altitude weiter (etwa 800 ft GND). Dort dann ALT hold drücken, beschleunigen auf die final take off speed (VmLb0 ). Bei erreichen der selbigen : flaps 0, IAS und mit der final take off speed weiter steigen. AP ON hilft immer, workload zu reduzieren, besonders, weil man im FS ja in der Regel Einzelkämpfer ist. Dann gemütlich die QRH rausholen und lesen : http://www.handy4less.de/forumbilder..._operation.jpg Im letzen Simu Check hatte ich einen engine fail shortly after VR, mit ATPCS fail. Das erkennt man eben daran, daß es nicht hochgeht. Zügig uptim check (adjust TQ) autofeather check (power lever flight idle. confirm engine number... condirmed. condition lever feather, than fuel shut off. confirm engine number... condirmed. Und schon gehts aufwärts. Muß dann zügig abgewickelt werden, sonst könnte man evtl. Probleme mit Hindernissen in Platznähe bekommen. Ein single engine Steigflugprofil ist recht knapp mit Hindernissfreiheit berechnet. viele Grüße Christian ------------------------------ Cpt ATR42/72 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag