WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   Fragen zu Anleitungen und Scgaltplänen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=164851)

Ossibaer 01.05.2005 00:55

Fragen zu Anleitungen und Schaltplänen
 
Moinsen

Ich glaube ja mal irgendwo was darüber geschrieben zu haben, dass ich ein B737 Cockpit plane. Da ich nicht die finanziellen möglichkeiten habe mir teure Platinen zu kaufen ( die freundin dazu hab ich auch nicht :) ) Wollte ich fragen ob es möglichkeiten gibt die :
A : Preiswerter sind und
B : Den gewünschten effekt erziehlen
Wenn ihr Anleitungen oder selbst schon erfahrungen oder tests damit gemacht habt dann postet mal fleissig


Vielen dank für Posts im vorraus


MFG Steve

D-EDDI 01.05.2005 02:59

Kennst du fsbus schon? schau einfach mal bei www.fsbus.de vorbei. Ist kein komerzielles Projekt, und wirklich klasse! Also wenn du mit wenig Budget versucht ein Cockpit zu bauen kommst du an Fsbus wohl kaum vorbei...

Gruß Marvin

AeroB737Sim 01.05.2005 11:20

Er könnte sich aber auch mal bei www.opencockpits.com informieren, über I/O Cards. Das ist wohl das billigste, was man machen kann. Besonders wenn man nicht so viel Lötkenntnisse hat, denn FSBUS ist alles andere als ein Anfängerprojekt. Das konnte ich bei mir beobachten. :) Es gilt hierbei Erfahrungen zu sammeln. Dann wird FSBUS auch so toll, wie bei mir ;)

Für die Panels solltest du mal mit "DirkCE" reden, der hat schon viele Erfahrungen mit Selfmade-Panels gemacht...
Der wird dir bestimmt weiterhelfen.

Du solltest dich am besten mal auf HPs über Projekte kundig machen. Denn Wissen ist macht. Und wer sich am besten informiert ist am Ende nicht der Gelackmaierte. Denke immer daran: die feinste Art zu stehlen ist mit den Augen! ;)

Grüße
Robert

Ossibaer 01.05.2005 15:37

Moin


Hm das mit dem Fsbus hört sich ja so schon mal ganz gut an also die möglichkeiten meine ich.
Aber ich muss ja die Geschichte dann auch Programmieren denke ich mal oder ist das "EINFACH"

Und bei den I/O Cards hört sich das natürlich auch super easy an. Und lässt mich au den ersten blik mehr möglichkeiten sehen als bei fs bus. Also nur von der Homepage her ;) was man so liest


Wie sieht es aus könnte ihr mir vielleicht erfahrungen mitteilen. Welches system besser ist und vor allen dingen einfacher

P.S. ich schrecke nicht vor Lötarbeiten zurück da ich gelernter Fernmeldeanlagenelektroniker bin :)



Danke wieder mal für antworten im vorraus


MFG Steve

AeroB737Sim 01.05.2005 16:37

Hi Steve,

ja. Also ich persönlich habe FSBUS. Ich finde es einfacher zu bediehnen. Du hast in dieser Software alles so schön aufgebaut.
Von I/O Card persönlich kann ich nicht so viel berichten. Weiß nur,das es existiert. Also FSBUS ist super einfach. Das kann jeder bediehnen, der sich nur mal das deutschsprachige Handbuch durchgelesen hat (sind so 10 seiten..).
Ich weiß, das "Dutch" I/O Cards nutzt. Musst ihn mal ausquetschen. Er hat auch schon für sein OVH was fertig programmiertest. Musst ihn einfach mal fragen. (www.dutch-mountains.com)

Grüße
Robert

stevelep 02.05.2005 13:09

Ich habe beide IOCARD und FSBUS. Beide have Vor- und Nachteile.

FSBUS: einfach, noch bugs, machmal Probleme mit Flashen wenn die Lötung von Platte nicht gut gemacht ...
Limitier mit Module Nummer und Key Nummer (max 3x64)

IOCARD: PCB professional, Lötung super easy, IOCARD Softw etwas limitiert. aber mit SIOC Programmation ALLES ist möglisch (braucht eine wenig Programmirung Tätigkeit, nru ein wenig)
Spanish sprechen hilft ...

Am Anfang wollte ich alles mit FSBUS machen, aber jetzt komme ich immer mehr mit IOCARD weil das SIOC ist so kraftvoll, Du kannst wirklich alles programmieren mit einfache Language.

BOB

AeroB737Sim 02.05.2005 18:08

Hallo,

ich habe daran auch schon gedacht es zu kombinieren. Gibt es da Probleme wenn man beides gleichzeitig nutzt?

Grüße
Robert

AeroB737Sim 02.05.2005 18:09

Hallo,

ich habe daran auch schon gedacht es zu kombinieren. Gibt es da Probleme wenn man beides gleichzeitig nutzt?

Grüße
Robert

AeroB737Sim 02.05.2005 18:09

Hallo,

ich habe daran auch schon gedacht es zu kombinieren. Gibt es da Probleme wenn man beides gleichzeitig nutzt?

Grüße
Robert

Ossibaer 08.05.2005 21:01

Hallo von mir mal wieder


Also das klingt ja alles sehr gut
natürlich ist das mit dem FSBUS für mich am praktischten, weil ich kein Fach Englisch Spreche nur normal INternet Englisch:) :) :) :)

Und wie sieht es mit den Platinen aus von denen ihr die ganze zeit redet wo bekommt man die her wie sieht es mit kosten aus ??

Ich habe auch schon so kleine Platinchen gesehen wo ich einfach nur drähte anschliessen kann die dann per USB Schnittstelle mit dem PC verbunden werden. Zu welchen System gehören die ???

Vielen dank fürs antworten im vorraus

MFG Steve


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag