![]() |
Fotos vergrößern
Hallo Leute
ich muß ein paar alte Fotos vergrößern - (Ausschnitte davon) - und das ganze wenn geht ohne Verluste - kennt wer Programme dazu DANKE |
Hallo Ferdl,
Grundsatzfrage: Digital- oder "Analog"-Photos? Wie stark soll die Vergrößerung sein? Bei beiden wird eine Vergrößerung nicht völlig ohne Verluste funzen. Bei Digitalbildern gibt´s Progis (Freeware eher kaum) die eine Verbesserung bewirken. Bei normalem Film wird ab einer bestimmten Vergrößerung das Korn sichtbar, dann geht nichts mehr. Vorschlag: Bild mit einem guten Scanner bestmöglich einscannen (herumprobieren) und mit z.B. Irfan-Viewer den gewünschten Ausschnitt ausschneiden und ausdrucken, ggf. nachbearbeiten. |
Ein gnaz heißer Tipp: Canon 9950F. Demnächst im WCM als Test. Rechnet Staub und Kratzer recht gut heraus und kann auch vergilbtes Material wieder zum Leben erwecken.
http://www.canon.at/for_home/product...950f/index.asp Ersteindruck sehr gut. Test kommt noch. |
Re: Fotos vergrößern
Zitat:
Softwaremäßig ist jedes halbwegs vernünftige und bekannte Programm zu empfehlen. Optimalerweise sollte es Photoshop sein, aber es geht mit fast jedem EBV-Programm. Wichtiger als das "Welches Programm?" ist das "Wie mache ich es?" - zunächst sollte man in der höchstmöglichen physikalischen (!!) Auflösung des Scanners arbeiten, um hinterher genügend Reserven zu haben. Die meisten Flachbettscanner arbeiten ab einer gewissen Auflösung nur noch interpoliert, was aber meiner Erfahrung nach keine allzu guten Ergebnisse liefert. Wenn es das Bildbearbeitungsprogramm es zulässt, solltest Du in der höchstmöglichen Farbtiefe und dem gewünschten Ausschnitt scannen. Anschließend das Bild 'aufbessern', am Besten mit der Tonwertkorrektur. Etwaige Farbverschiebungen (die unvermeidlich sind) können im Dialog für Farben/Sättigung angepasst werden. Anschließend das Bild als TIFF unkomprimiert speichern. Gegebenenfalls jetzt das Bild entrauschen (beispielsweise mit NeatImage), danach das Bild sanft schärfen mit Unscharf-maskieren. Und erst jetzt das Bild vergrößern und anschließend auf 8 Bit/Farbe konvertieren. Wichtig: beim Aufbessern in der Tonwertkorrektur besser ein wenig übertreiben, da höhere Kontraste einen etwas schärferen Gesamteindruck hinterlässt - dabei aber nicht übermäßig übertreiben, sonst wirkt das Ganze ein wenig künstlich. |
Danke
|
hallo!
darf ich mich da kurz einklinken? hätte eine ähnliche frage: würde gerne von einem analog 10x15 foto eine sehr große (A0) kopie benötigen?? ist das überhaupt möglich? wo kann man es machen lassen? bzw. hätte ich das negativ auch ... würde das foto gerne als bild ins wohnzimmer hängen. danke im voraus. |
Möglich ist es!
10x15 ist aber schon eine sehr kleine Vorlage! Ein guter Flachbettscanner oder bei einem Profilabor wie Fayer am Opernring oder Westend Color fragen! |
Zitat:
|
Hallo!
Idealerweise ist es sicher nicht PhotoShop, wie weiter oben empfohlen, um Vergrößerungen durchzuführen. Da gibts reihenweise Software, die viel besser ist, angefangen bei S-Spline2 oder auch einfach Skalieralgorithmen wie Lanczos3 oder Lanczos5. Einen gewissen Standard stellt in diesem Bereich (noch, siehe unten!) Lizardtechs - www.lizardtech.com - GenuineFractals dar. Ein etwas neueres ist pxl SmartScale von www.extensis.com . Beide scheinen in etwa gleich gut zu sein, siehe den Vergleich diverser Verfahren unter http://www.luminous-landscape.com/re...artscale.shtml Der ultimative Vergleichstest vieler Verfahren findet sich bei http://www.americaswonderlands.com/d...erpolation.htm Jetzt wirds noch aktueller, die Entwicklung neuer Verfahren findet immer noch statt: Vergleich von Lanczos3, Triangulation, Xin Li und Jensen-Xin Li Hybrid bei http://www.general-cathexis.com/interpolation.html Die derzeitige Spitze aber markiert wohl die Fractal Interpolation, ein Zusatzmodul für den Image Analyzer: http://meesoft.logicnet.dk/Analyzer/help/help3.htm Dieses Verfahren ist so gut, daß es an eine Art Diaprojektor erinnert, wo man die Leinwand einfach immer weiter entfernt und das Bild dadurch immer größer wird. Daß da einiges an Rechenleistung drinsteckt merkt man aber auch: Ein Bild hochrechnen kann locker Minuten dauern. Für Einzelexemplare lohnt sich der Aufwand sicher. Gruß, Ralf |
Re: Fotos vergrößern
Zitat:
oder Gimp http://www.gimp.org/windows/ beide programmme arbeiten auf basis von ebenen(LAYER) kurze Hilfe wie es geht. import des bildes oder des Bild auschnittes über Die Twain Quelle alles auswählen (Bearbeiten im menü wählen) eingabe Kopieren das bild schliessen Datei Neu gib die grösse und die DPI,LPI,PPI des neuen bildes an sowie die grösse in cm oder inch(zoll) wenn du das gemacht hast erschneint die neu Datei gehe nun auf Bearbeiten Einfügen du hast jetzt eine Ebene (Layer) erzeugt jene kannst im bereich Bearbeiten mit befehl Transformieren (z.b. Skalieren ändern der Grösse) alle dies Vorgänge gehen verlustfrei da die Ebene (Layer) im PDF (Portabel Dukoment Format) ist mfg Firewallgery PS. wenn du aber Rat brauchst Ruf mich an du findest meine Telefon Nr. unter der Internetseite http://www.softwarereparatur.com/ |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag