![]() |
Thyristor im DC-Kreis
Brauche dringend Schaltungen für DC-DC mit Thyristoren sowie DC-AC.
Danke im vorraus. |
Willst du einen Wechselrichter mit Thyristoren aufbauen????? Das war immer schon ein extrem schwieriges Unterfangen mit speziellen Typen und den sogenannten Löschspulen. Ist meines Wissens nach nur bei der Synchronisierung von Stromnetzen in den 80er gemacht worden.
|
In guten alten HTL-Zeiten hatten wir im schlauen Buch da den s.g. "Gleichstromsteller", also einen Kreis mit 2 Thyristoren, einer für den Lastkreis, einer für den Löschkreis.
Ich glaube, das hat man nicht mal mehr in den 80ern gemacht, da gab es schon die GTO-Thyristoren, die auch heute noch in großen Umrichtstationen benutzt werden. |
Ja unser Direktor ist in den 80er aus der Industrie ausgestiegen und unterrichtet immer noch auf diesem standard.
|
Hast du schon gegoogelt?
http://www.ece.utk.edu/~tolbert/publ...s_2004_SiC.pdf http://www.dynexsemi.com/products/gto/4500.htm http://library.abb.com/GLOBAL/SCOT/s...56B9D004C1F2C/$File/Zh97hs_D.pdf http://global.mitsubishielectric.com...ol79/79r&d.pdf http://www.mitsubishichips.com/Globa...thyristors.pdf http://www.iee.cas.cz/power/chopper.htm Sollte als Einstieg reichen...:) |
Es muss doch irgendwo eine Simple Grundschaltung für einen DC-AC Steller geben. Beim DC-DC ist ja einfach ein Hoch und Tiefsetzsteller.
Bitte helft mir! |
Meinst du eine Schaltung mit Thyristoren, oder doch moderner mit Transistoren oder IGBT ?
Frag mal bei www.repdata.de nach. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag