WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Computerbrille (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=16479)

gab 08.03.2001 16:34

Hallo,

Ich versuche es mal in Rubrik Software, weil ich glaube, daß da die meisten Zugriffe sind:

Als Fehlsichtiger habe ich das Problem, daß bei nachlassender Adaptionsfähigkeit des Auges ("Alterssichtigkeit") nach optischer Korrektur mit Gleitsichtglas der 60 cm entfernte Monitor in der "nahe" Stellung des Glases (unterer Teil des Glases mit neigen des Kopfes nach hinten) gelesen werden muß. Das bringt wieder Probleme mit dem Nacken.

Eine eigene Computerbrille mit Gleitsichtglas müsste mit allen optischen Korrekturen (links/rechts, Zylinder, Achsenneigung) bei jeder Änderung der Augenstärke neu angepasst und gekauft werden.

Ein entsprechender Brillenvorsatz würde das Problem lösen. Kennt jemand einen solchen oder haben ander auch solche Probleme?

gab

mig 09.03.2001 13:12

--> offtopic thema!!
 
Hallo!

Puhh, der Sinn einer Bildschirmbrille ist schwachsichtigen ein weitgehend ermüdungsfreies Arbeiten zu ermöglichen. Wenn jetzt irgendeine Adaption an der Stellung Auge / Brille vorgenommen wird, ist der Vorteil der speziellen Korrektur wieder beim Teufel. Man simuliert u.U. noch zusätlich einen leichten Astigmatismus, was sehr schlecht für das Auge ist. Jede Veränderung der Sitzposition zur ergonomischen "Draufsicht" auf den Monitor hat wieder zur Folge, daß man kreuzbucklert wie der Quasimodo im Lehnsessel hockt ... das kann wohl nicht im Sinne des Erfinders sein.

Deshalb ist es von Vorteil, eine eigene Bildschirmbrille anzuschaffen, was die Veränderung der Sehstärke betrifft, muß man hier in den sauren Apfel beißen, andere geben ATS 50.000.- für einen Monitor aus, ich finde eine gute Brille und ein 19er für ATS 7000.- tun es auch (da kannst Du Dir eine mit Goldfassung besorgen!!!). Alles andere ist Mist, das wird Dir hoffentlich jeder Optiker bestätigen können.

Aufgepaßt allerdings bei Billigangeboten: Gerade bei Bildschirmbrillen ist eine ideale Anpassung an das Auge unerläßlich. Meine Mutter hatte einmal eine Brille wo, wie ein Optiker später feststellte, der Augenabstand nicht exakt ausgemessen war, was ständige Kopfschmerzen und Konzentrationsstörungen zur Folge hatte ...

lG, mig

ps: schreib jemandem, daß er den thread ins offtopic verschieben soll, da ist er besser aufgehoben!!!

gab 09.03.2001 19:27

Hallo mig,

Sie haben keinerlei Probleme mit den Augen, daher sind Ihnen diese auch nicht so geläufig:

Den Ausdruck "Schwachsichtig" gibt es nicht.

Normalsichtige, die in ein gewisses Alter kommen (35-50) leiden an "Presbiopie", d.h. das Auge kann sich auf nahe Entfernungen ncht mehr einstellen. Diesen Personen ist mit einer "Computerbrille" geholfen.

Fehlsichtige (Myopie, Hyperopie, Astigmatismus) helfen sich dann mit einer Gleitsichtbrille, der Blick durch den unteren Teil des Brillenglases ermöglicht das Scharfsehen auf die Entfernung des Monitors (50-70 cm). Nur muß man dazu den Kopf heben, diese Stellung beansprucht die Nackenwirbelsäule und kann zu Muskelverspannungen führen. Daher der Wunsch nach einem Vorsetz, der die ermüdende Kopfstellung vermeidet.

vlG gab

mig 12.03.2001 16:24

"schwachsichtig" ... ist es so besser?!

Aus Ihrem ersten Posting glaubte ich zu erkennen, daß sie unter Altersweitsichtigkeit leiden (im übrigen haben Sie sich in den Postings mit den Ausdrücken Fehlsichtigkeit und Presbiopie widersprochen), und zuvor schon kurzsichtig waren, daher der komische Ausdruck ...

Daß eine Gleitsichtbrille bei Astigmatismus weiterhilft, wage ich stark zu bezweifeln, die anderen med. Fachausdrücke sind mir nichtmal entfernt geläufig. (bin selbst Astigmatiker und Kurzsichtig)

Daher schlage ich vor, sie lassen sich von Optiker und Augenarzt beraten, da sie mit meiner Antwort alles andere als zufrieden waren ... ich bin leider nur brillenbenutzender Informatiker mit ein bißchen Allgemeinwissen und kein Medicus ...

lG, mig

PS: auch bei einer Gleitsichtbrille halte ich wegen genannter Gründe eine Apparatur wie sie sie beschrieben halten für bedenklich, aber ich kann mich natürlich irren

gab 13.03.2001 11:13

Hallo mig,

Um mich exakt ausdrückem zu können, hatte ich mir die medizinischen Ausdrücke aus Wörterbüchern geholt:

Myopie: Kurzsichtigkeit
Hyperopie: Weitsichtigkeit
Astigmatismus: (Zylinder),Abweichung der Linsenoberfläche
. von der Kugelform
Presbiopie: Alterssichtigkeit

Die Einteilung der Seh-Beeinträchtigungen in der Augenoptik folgt ihrer eigenen Logik: Ob die Alterssichtigkeit nun zu den Fehlsichtigkeiten gehört oder nicht, ist nicht so wichtig.

Die Funktion des Vorsatzes habe ich bereits mit einem Optiker abgesprochen, sie wäre in Ordnung.

Da ich sonst keine Antworten zu meiner Anfrage erhalte, nehme ich an daß alle Leser für derartige Probleme noch kein Interesse haben da sie unter 50 sind (ab da hat sie garantiert jeder).

Damit schließe ich
lG gab

mig 13.03.2001 11:39

Ah, interessant, hätte ich nicht für möglich gehalten, aber ich bin ja erst 23 und kann noch nicht alles wissen ;)

Zu Ihrer Befürchtung (keiner über 50): es sind einige sehr aktive und interessierte Pensionisten im Forum dabei (wombat & rundumadumleuchten z.B.), nur war der Thread in dem Forum auch falsch aufgehoben, da soetwas ins Offtopic gehört, das auch von sehr vielen Leuten gelesen wird.

beste Grüße, mig aka. Michael Gesselbauer

ps: vielleicht dürfen wir Sie ja auch am nächsten Forumtreffen begrüßen, da sind Sie als Brillenträger und etwas älterer Forumteilnehmer ziemlich sicher in guter Gesellschaft ...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag