WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   CH Yoke Empfindlichkeit einstellen?? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=164679)

vincentos 28.04.2005 17:26

CH Yoke Empfindlichkeit einstellen??
 
Gruß aus Berlin!

Ich wollte mal wissen wie Ihr die Empfindlichkeit eingestellt habt.
Nachdem ich den Yoke mit neuen Federn bestückt habe laut Umbau FlightXPress liegt dieser wirklich besser in der Hand.

Nur die Empfindlichkeit stimmt noch nicht so.

Siehe Bild was soll ich hier einstellen??

Danke Euch

Vincent

Seemann 28.04.2005 18:11

Hallo,

das mußt Du ausprobieren , soll es sofort reagieren oder etwas verhaltener. Bei mir ist verhaltener besser , der Ruderausschlag kommt langsamer , z.B. beim Landen , ich kann mal eben eine Seitenwindboe mit größerem Ausschlag quittieren als eine sofortige Reaktion , wo die Kiste gleich die Richtung ändert.

vincentos 28.04.2005 19:50

Ich fliege eigentlich nur die PMDG 737 und die ATR 72.
Deshalb wollte ich mal ganz pauschal wissen wie Ihr das so eingestellt habt. Wieviel Empfindlichkeit und wieviel Nullzone?

Danke Euch!!

Vincent

metzgergva 28.04.2005 22:31

Ich fliege auch mit CH Yoke und Padalen. Meine Auslegungseinstellung ist Empfindlichkeit in der Mitte und die Nullbreite so gering wie möglich. Am besten testen mit Verstellmodus. Der Bereich wo der Flieger steht sollte möglichst klein sein, aber existieren.

vincentos 28.04.2005 23:00

Verstellmodus??
Was meinst Du damit bitte??

Danke

schubi 29.04.2005 21:01

Drück mal die Y-Taste;)

Bovie 30.04.2005 17:18

Hallo Mr. Vincentos,
mich würde mal interessieren, was Du für Federn genommen hast. Denn das Herumbiegen und "Selberbasteln" ist nicht so ganz meine Ding. Hast Du zufällig einen Produktnamen von einer Feder, die man OHNE "Frickelei" kaufen kann??
Liebe Grüße
BoViE

vincentos 30.04.2005 20:19

In der vorletzten FlightXpress war eine detallierte Anleitung drin wie man beim Yoke die Nullstellung mittels zusätzlicher Federn verbessert.

Die Federn habe ich aus dem Bauhaus.


Gruß Vincent

Bovie 01.05.2005 10:42

Danke für Deine Antwort, den Artikel in der FXP kenne ich...
Ich hatte halt gedacht, da gäbe es fertig abgepackt eine genaue richtig "lang-dimensionierte" Feder mit nem Namen....
Muß ich wohl doch frickeln.....
Trotzdem schönes Weekend
BoViE

schubi 01.05.2005 22:51

Hi!
Ich hatte Vincents Tip aus der FXP nachgebaut.Mit der Nullstellung war ich voll zufrieden,allerdings traten bei mir enorme Geräusche,die durch das verutschen der Federn entstanden sind auf.
Leider habe ich samt gesamtes Kollegium(Feinmech.)keine verbesserung erzielen können.
Aber!!Ich verwende nun anstatt der Standart(D)(neue Rechtschreibung:o )Federn,ganz einfach neue stärkere Federn und alles funktioniert lautlos und präziese.
Die inspiration gab mir aber letztlich Vincents Artikel-Danke nochmals dafür:cool:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag