![]() |
Österreichischer Provider muss User-Daten herausgeben
Lt. OLG Wien: Dynamische IP-Adresse entspricht Telefonnummer und ist somit Teil der Stammdaten - Stammdaten müssen auch bei Verstößen, die mit weniger als einjähriger Freiheitsstraße geahndet werden, herausgegeben werden ...
http://www.heise.de/newsticker/meldung/59034 |
Womit der Artikel im aktuellen WCM nicht mehr als Wunschdenken war/ist!
:rolleyes: |
ehrlich gesagt, eine ein wenig komische Regelung wäre das eh gewesen, zwischen statischer und dynamischer IP zu unterscheiden. :rolleyes:
|
Zitat:
Wenn er einen upload speed von 128kbps gehabt hat, dann wären das 21*60*0,128 /8 ca. 20MB oder ca. 4 Musikdateien á 0,99€ macht einen Schaden im Wert von nicht ganz 4€. Mehr Schadensersatz könnens dann aber nicht verlangen :D |
kannst dir sicher sein, dass sie für alle Dateien Schadenersatz fordern werden...
btw: wer schwitzt jetzt von euch?? :rolleyes: |
Zitat:
Darüber hinaus ist das nun bekannt gewordene Urteil von Fehlern getragen. Rechtlich wie technisch ist die Argumentation zweifelhaft (Provider können nicht beliebig zwischen statischer und dynamischer IP-Adresse wählen – das verlangt schon der RIPE anders). Jedenfalls aber ist der nun in der Entscheidung herangezogene § 18 Abs. 4 ECG eindeutig nicht anwendbar, weil die Vorschrift nur Host-Provider, nicht aber Access-Provider betrifft. Ich denke, die große Mehrheit der (unabhängigen!) Juristen wird diese Entscheidung mit Kopfschütteln quittieren und für erkennbar falsch halten. |
Wobei die Begründung durchaus schlüssig ist. Aber das OLG Wien ist ja beileibe nicht die letzte Instanz.
|
Zitat:
fordern werden... :D |
Zitat:
|
als ich noch kazaa verwendete, gab es bei mir ca 20 gig zum dl:D
legal, illegal, ..........:p |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag