![]() |
Rückstrahlprojekter oder LCD fernseher
ganz blick ich mich nicht durch.
viele infos gelesen die letzten tage, aber beides wird gelobt. was ist nun wirklich besser ? bzw. welche haben nun das schärfere bild ? was würdet ihr eher kaufen ? was haltet länger ? also in 2-3 jahren möcht ich mir nicht unbedingt wieder nen fernseher kaufen, 10 jahre sollte minimum sein. wer sich auf dem gebiet ein wenig auskennt, dem wäre ich dankbar für ein paar tipps. |
hmm also lesen kann man viel über diese dinger, was dir selbst gefällt musst du slebst im geschäft dir angucken, rückpro lampen werden halt öfter mal kaputt und kosten einiges.bild in den ecken unscharf, zumindest die die ich gesehen habe , sehr gross und schwer
LCD tvs naja halten lange, brauchen wenig strom bild soll aber auch nicht so toll sein momentan. |
nja, das hilft ja schon, wenn rückprojekten eher defekt werden, ist das schon ein guter hinweis.
das bild will ich mir eh selbst ansehen. mir gehts mehr ums technische, also haltbarkeit(außer man erwischt ein montagsgerät), wie ist es bei sonneneintrahlung? |
naja ich finde die neuen plasmas, haben das beste bild zur zeit, wäre halt noch die frage was du ausgeben möchtest, plasmas sollten schon so um die 10-13 jahre halten, bei normalem tv betrieb
, meine rennen tag und nacht ob sich das mit 10 jahren dann ausgeht bezweifle ich, na mal gucken.:D |
was spricht gegen eine gute alte röhre? :) bekommst 92er um 900€ und der hat sicher besseres bild als ein billiger lcd oder rückstrahlenprojektor!
und in paar jahren dann gscheiten/preiswerten hdtv fähigen plasma... - aber die find ich jetzt noch viel zu teuer - also mir wärs das nicht wert :cool: |
Rückpro:
+ ? - winkelabhängige sicht, wie bei älteren lcd displays. Wenn du nicht direkt davor sitzt sondern manchmal schräg, oder auch aufstehst und umhergehts wird das bild schnell flau und dunkel. - groß, schwer, tief - lebensdauer der lampen ca. 2000 Stunden wie bei einem beamer. Danach wirds je nach Hersteller ganz schön teuer. LCD: + schmal, + wenig energieverbrauch + hohe auflösung - bei billigeren auch winkelabhäng - derzeit noch kleiner als plasma plasma: + großes bild + winkelunabhängige darstellung, egal ob von oben, unten, schräg links und rechts das bild bleibt immer gleich "gut" - hoher energieverbrauch 350-400 Watt - gute farbtreue erst ab gehobener Preisregion (3000 aufwärts) - bei billigeren geräten starke artefakte und solarisation bei dunklen schattierungen da nur 256 grautöne dargestellt werden können und bei pastelligen Hauttönen. Ich selbst hab mir einen billigen Plasma (SEG Tokyo, 1.699,-) für die nächsten 2-3 Jahre zugelegt und kann mit den einschränkungen leben. HD spielts eh noch nicht und nach einem vergleichenden sehtest hab ich erst bei Geräten mit doppeltem preis ein besseres Bild bei normalen DVDs wahrnehmen können. Das ist mir aber kein fernseher der welt wert. |
also mich verwirrt die überschrift etwas,
rückpros sind recht gross und schwer, lcds recht schlank und derzeit "klein", wenn leistbar, eher würde ich sagen plasma oder lcd, dann bei normalem tv gebraucht eher plasma (halten ~10.000stunden ohne qual verlust glaub ich), da die das bessere bild haben, in meinem bekanntenkreis haben sich 3 leute lcd`s gekauft und sind total unzufrieden (blickwinkel, helligkeit,... etc) kommt drauf an wie gross du es haben willst, plasmas haben meiner meinung ab 1000dpi eine sehr gute qualität, die preise fallen derzeit recht stark, und die 852dpi geräte die vor ~1/2 jahr noch 2500-3000 gekostet haben sind derzeit um 1500-2000 zu bekommen, meiner meinung nach drücken auch die 127er und 155er den preis der 106/109er, auf nen hdtv plasma würde ich derzeit nicht warten, denn bis die kommen, und dann leistbar sind, vergehen ~3 jahre ich für mich selbst warte bis die 1000dpi plasmas auf 1500-2000euro sind, und leg mir dann einen zu, denn wer behauptet dass die dezeitige dvd qualität ihm nicht ausreicht den kann ich nicht verstehen:D |
so sehe ich es auch
Als normaler TV ersatz reicht mir mein 852x480 106cm Plasma. Wann immer HDTV zum standard wird werden auch die passenden plasmas/lcd/wasauchimmer günstiger werden. Und dann kommt der jetztige eben ins büro oder schlafzimmer. Ein höher auflösendes Display macht derzeit nur begrenzt sinn. Was noch zu üerlegen wär, sind die Neuen Pal Displays von Sharp, die eine vertikale auflösung von 560 zeilen bringen. Wenn der Preis stimmt wären die ideal für die nächsten paar jahre. |
Also ich habe hier einen 10 Jahre alten Philips Rückprojektionsfernseher. Die drei CRT Projektionsröhren funktionieren noch immer fehlerfrei. Projektionsröhren kann man nicht der Lampe von LCD/DLP Projektoren vergleichen sondern eher mit normalen Bildröhren.
Es gibt in der Zwischenzeit aber auch Rückprojektionsfernseher mit LCD bzw. DLP Technik. Diese werden natürlich nicht so lange halten ohne Lampentausch ;). Erwähnenswert (falls es ein CRT Rückpro wird) ist es darauf zu achten das es sich um einen 100Hz Fernseher handelt. Im Gegensatz zu LCD/DLP hat diese Technik die gleichen Einschränkungen wie normale Röhrengeräte. |
Die aktuellen rückpros sind meines wissens alle in lcd/dlp technik.
Da sind keine röhren mehr drinnen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag