WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Dig. Empfangsanlage (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=164514)

Bernd0815 26.04.2005 11:58

Dig. Empfangsanlage
 
Hi da ich vorhabe unser Hausempfangsanlage um zu bauen hätte ich mal eine frage.

Also was passiert.
Die terrestrische Hausantenne fliegt (bzw. ist schon vom Dach geflogen) und der ORF soll nun über Sat empfangen werden.

Da jetzt mehrere Geräte mit einer Schüssel betrieben werden wollen meine frage.

Ich habe zwei begriffe gehört -- Multischalter oder Mehrfach-LNB's. Wenn ich es richtig verstanden habe machen beide das selbe nur das beim mehrfach LNB der Multischalter eingebaut ist. Habe ich das richtig verstanden.

Was haltet Ihr für die beste Lösung bzw. gibt es eine Variante bei der ich die Anlage eventuell erweitern kann?

Danke schon mal
Bernd0815

Karl 26.04.2005 12:31

Schade um die terristische Antenne. Die benutze ich als zweitempfang um z.B. davon aufzunehmen und nebenbei Sat zu schauen. Oder halt umgekehrt.

Bernd0815 26.04.2005 13:22

Zitat:

Original geschrieben von Karl
Schade um die terristische Antenne. Die benutze ich als zweitempfang um z.B. davon aufzunehmen und nebenbei Sat zu schauen. Oder halt umgekehrt.
Naja ich wohne in einem Gebiet da hast dann auch im Sommer schneegestöber :D im Bild das eben das Gebiet ned gut versorgt ist und die Antenne auch schon älter ist.

fredf 26.04.2005 17:03

Wieviele Stellen sollen maximal angeschlossen werden?

Bernd0815 27.04.2005 09:25

min. 3
besser wäre wenn man es nächträglich erweitern könnte.

Im Augenblich werden 3-4 Anschüsse benötigt. Nur wenn es von den Kosten her keinen großen unterschied macht dann wären natürlich mehr anschlüsse super! :-)

LG
Bernd0815

Lucky333 27.04.2005 17:50

es gibt auch 8fach lnb nur ob das gut kommt wenn da 8 kabel runter laufen bezweifle ich. würd einen 4fach lnb nehmen und einen multischalter von dort aus kannst du dann in jedes zimmer gehen und auch weitere geräte anhängen.

sowas z.b.

du brauchst aber auch mehrere orf karten wenn jeder orf sehen können soll und dig. receiver mit ci-interface.

Bernd0815 27.04.2005 20:14

Danke -- das schaut in Ordnung aus.

Auf was muss ich den bei so einen LNB achten -- da gibt es ja immense Preisunterschiede hab ich gesehen.

fredf 27.04.2005 22:15

Zitat:

Original geschrieben von Bernd0815


Auf was muss ich den bei so einen LNB achten


Als erstes auf den Durchmesser des Befestigungsflansches. Die meisten LNBs die am Markt angeboten werden haben 40mm, früher waren jedoch Befestigungen mit 20,32,40 und 60mm Durchmesser gängig.
Weiters wichtig ist der C/N-Wert, je geringer der ist desto besser.
Momentan sind LNBs mit C/N 0,3 typisch(entspricht C/N 0,4 maximal) gängig am Markt, auf keinen Fall zu LNBs mit C/N von 0,7 oder höher greifen.
Der S/N-Wert ist nicht wichtig, es sei denn du hast sehr dünne Kabel oder einzelne Längen von 60m aufwärts.
Ich greife gerne zu den Marken MTI und Alps, mit diesen beiden habe ich gute Erfahrungen gemacht.
Der LNB sollte ein Quattro-Lnb sein, dieser hat bereits einen 4-fach Multischalter integriert und du kannst bis zu 4 Receiver direkt anschliessen. Wenn du mal später erweitern möchtest so schleifst du einen entsprechenden (8,12,16*)Multischalter in die Leitungen ein.

==C6== 28.04.2005 09:46

hmm da ich auch 0 ahnung habe ich aber mindestens 3 anschlüsse bräuchte, ich diese werte wie C/N oder S/N nirgndwo sehe bei den geräten
welcher von denen wäre denn was gutes?
http://www.satmedia.at/s_product_catalog.php?ag2=587
unter LNBs<< LNBs inkl. Switch

hat noch wer ne andere sat seite mit angeboten?
anschliessen möchte ich pc tv karte, und 2x digital receiver eventuell noch 1x analog

Bernd0815 28.04.2005 10:36

Mir ist die Kompination von LNB und Multischalter noch nicht ganz klar.

Ich hab einen zB einen 4fach LNB und einen 8fach Multischalter, dann Können 8 TN vier verschiedene Programme empfangen? Habe ich das richtig verstanden? Oder können dann alle 8 einen eigenen Sender schauen?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag