![]() |
Java - net Interoperabilität mit IIOP.NET
hi!
ich benötige in meinem programm die kommunikation einer .net oberfäche mit einem java programm. dazu will ich iiop.net einsetzen. (http://iiop-net.sourceforge.net) Lt. einer Beschreibung benötigt man einen CORBA fähigen Application Server wie z.B. JBOSS. Ich will aber lieber nur den mit Java mitintallierten "Sun Java System Application Server Platform Edition 8.1_01" verwenden, damit ich nicht auch noch JBOSS installieren muss. Hat das schon jemand versucht? Benötige ich unbedingt JBOSS, wenn ich IIOP.NET verwenden will, oder reicht auch der Java App. Server? Aus der Seite von iiop.net fand ich darauf keine antwort. :( |
Ich glaube kaum, das dir hier irgendwer diese Fragen beantworten kann, die sind doch ziemlich speziell...
Es iost wahrscheinlich zielführender die Fragen in dem Forum von iiop-net zu stellen: http://sourceforge.net/forum/forum.php?forum_id=274081 Ich könnte mir aber vorstellen, das man auch direkt zwischen .Net und Java kommunizieren kann, ohne Application Server. Jak |
hi!
stimmt, das ist schon sehr spezifisch. werds mal im iiop.net forum versuchen. thx -hannes |
Spricht irgend etwas gegen einen Webservice? Wäre wahrscheinlich um Einiges einfacher....
|
ja.
ich brauche callbackmechanismen. muss nämlich monitoring meldungen der enhydra shark workflow engine in einer .net oberfläche ausgeben. ich glaube nicht, dass das via webservices so gut geht. fg -hannes |
ja.
ich brauche callbackmechanismen. muss nämlich monitoring meldungen der enhydra shark workflow engine in einer .net oberfläche ausgeben. ich glaube nicht, dass das via webservices so gut geht. fg -hannes |
Zitat:
Google findet zum Thema Corba und .net einiges: http://www.google.at/search?q=Corba+.net http://www.devx.com/interop/Article/19916 Sogar eine Seite die sich mit Java&.net befasst: http://www.javaworld.com/javaworld/j...-java.net.html Jak |
thx, werd mir die links durchlesen (heute aber nimma).
irgendwie fehlt mir einfach noch die richtige "sicht auf das ganze". ich behaupte mal, dass ich die technologien auf .net seite kenne, jedoch nicht auf java seite kann ich mehrere dinge nicht ganz "einschätzen". da ist mir z.B. unklar, warum - auf iiop.net steht: "Interoperation with J2EE applications is reported for the following application servers" -> hier steht der jboss appl.server -> warum geht nicht auch der appl.server, der standardmäßig mit java mitinstalliert wird? was kann jboss (u. websphre und BEA Weblogic) spezielles, dass der java appl. server nicht kann? eine ejb (enterprise java bean) ist eigentlich ein teil "ausprogrammierte geschäftslogik" - warum brauch ich einen application server, damit ich eine solche verwenden kann? einen appl.server sah ich bisher einfach als "bereitsteller verschiedener dienste" - aber ejb ist doch ein unabhängiges programm, oder? kann da ein java-guru mal bissl karheit schaffen ? :rolleyes: thx -hannes |
Kenn' mich mit EJBs auch nicht wirklich aus, aber:
Eine EJB entspricht ungefähr einem COM+ Objekt auf Microsoft Seite. Ist also eine Java Klasse, die die von der EJB Spec vorgegebenen Interfaces implementiert (z.B. Home Interface f. Lebenszyklus Methoden, Remote Interface f. Business Logic). Um die EJB zu verwenden, muss sie in den EJB Container deployed werden. Mittels Deployment Descriptor können Zusatz Infos zur Bean mitgegeben werden. Ich denke, dass der Java Application deswegen nicht funktioniert, da CORBA nicht Teil der J2EE Spec ist, und er diese Funktionalität deswegen einfach nicht bietet. GLAUB ICH HALT :D |
J2EE und J2SE beherrschen CORBA, J2SE afaik als RMI over IIOP:
http://java.sun.com/j2ee/corba/index.html http://java.sun.com/developer/codesamples/idl.html Bin leider (noch;)) kein Java Guru und hab' mich mit CORBA noch nie befasst, kann dir daher nicht besonders viel weiterhelfen. Ich würde aber versuchen eine CORBA-implementation für .net zu finden und dir den Java umweg zu sparen. Jak |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag